Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
neuer Teich mit ca. 11000 l und Bachlauf, welche Technik?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="zipfelkoi" data-source="post: 345661" data-attributes="member: 8580"><p>Ich habe meinen kleinen übervölkerten Koiteich vergrößert und einen Bachlauf zugefügt. </p><p></p><p>Der Teich ist 1,40 tief, der Bachlauf 7 m lang, 75 cm breit und 60 cm höher als der Wasserspiegel vom Teich. Oben ist noch ein kiesgefülltes Becken von ca. 500 l. Ich hab zum testen eine Tauchpumpe von max. 20 000 l Leistung angeschlossen, sah toll aus, kleine Pumpe mit 3000 l sah nach nichts aus. Ich weiß nicht, was ich mir für eine Bachlaufpumpe holen soll, evtl. auch eine größere und dann mit Stromregler arbeiten?</p><p></p><p>1/3 der Fläche ist Pflanzzone, allerdings muß der noch bestückt werden um das Wasser zu verbessern. </p><p></p><p>Ich möchte trotzdem einen Filter einsetzen. Kann der kleiner sein als das Teichvolumen, da ich ja einen Bachlauf und einen Pflanzenfilter habe? So dass die Übergangszeit im Frühling überbrückt wird.</p><p></p><p>Kann ich den Filter an den Pflanzbereich anschließen oder sollte er über den Bachlauf laufen? Dann muß er ja schon wieder größer sein, damit das Pumpvolumen erfaßt werden kann. Oder gibt es da eine andere Lösung.</p><p></p><p>Eigentlich hatte ich 6 Kois von ca. 25 - 40 cm aber der Reiher hat mir heute einen gemopst. Das wird wohl noch ein zusätzlicher Sport. Er hätte ihn ja wenigstens essen können, aber nein, er landete im Pool.</p><p></p><p>Der Teich ist im Moment grün, aber das ist wohl normal, bis die Pflanzen wachsen und die passende Technik gefunden ist.</p><p></p><p>Ich freue mich schon auf Eure Tips und werde von Euren Erfahrungen profitieren.</p><p></p><p>Vorab Danke!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="zipfelkoi, post: 345661, member: 8580"] Ich habe meinen kleinen übervölkerten Koiteich vergrößert und einen Bachlauf zugefügt. Der Teich ist 1,40 tief, der Bachlauf 7 m lang, 75 cm breit und 60 cm höher als der Wasserspiegel vom Teich. Oben ist noch ein kiesgefülltes Becken von ca. 500 l. Ich hab zum testen eine Tauchpumpe von max. 20 000 l Leistung angeschlossen, sah toll aus, kleine Pumpe mit 3000 l sah nach nichts aus. Ich weiß nicht, was ich mir für eine Bachlaufpumpe holen soll, evtl. auch eine größere und dann mit Stromregler arbeiten? 1/3 der Fläche ist Pflanzzone, allerdings muß der noch bestückt werden um das Wasser zu verbessern. Ich möchte trotzdem einen Filter einsetzen. Kann der kleiner sein als das Teichvolumen, da ich ja einen Bachlauf und einen Pflanzenfilter habe? So dass die Übergangszeit im Frühling überbrückt wird. Kann ich den Filter an den Pflanzbereich anschließen oder sollte er über den Bachlauf laufen? Dann muß er ja schon wieder größer sein, damit das Pumpvolumen erfaßt werden kann. Oder gibt es da eine andere Lösung. Eigentlich hatte ich 6 Kois von ca. 25 - 40 cm aber der Reiher hat mir heute einen gemopst. Das wird wohl noch ein zusätzlicher Sport. Er hätte ihn ja wenigstens essen können, aber nein, er landete im Pool. Der Teich ist im Moment grün, aber das ist wohl normal, bis die Pflanzen wachsen und die passende Technik gefunden ist. Ich freue mich schon auf Eure Tips und werde von Euren Erfahrungen profitieren. Vorab Danke! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
neuer Teich mit ca. 11000 l und Bachlauf, welche Technik?
Oben