Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neuer Teich mit ca 25 Kubik
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 383442"><p>Achte vor allem auf die Folgekosten. Also in erster Linie Strom. Wenn du dir nen Spalsieb oder Vlieser zulegst, dann hast du immer große Höhenunterschiede, die deine Pumpe bewältigen muss. Das kommt dich auf Dauer deutlich teurer als eine Anlage mit Trommler. Und der kostet nunmal mindestens € 2.000,--. Wenn du was zuverlässiges willst, dann eher € 3.000,--. Dafür kannst du dann aber auch mit einer Rohrpumpe arbeiten, die nur 75 Watt frist (EP 200). Sonst bist du eher bei 500 Watt (?? Wer kann es genauer sagen? Was braucht eine Pumpe, die einen Höhenuntershied von z.B. 50 cm wuppt und 25.000/h schafft?) </p><p></p><p>Würde in diesem Falle Kosten von € 164,25 zu € 1095,-- im Jahr bedeuten. Jedes gesparte Watt bringt dir € 2,19 pro Jahr! (Strompreis 25 ct/kwH unterstellt) Da hast du den Trommler in gut zwei Jahren raus. Mit einem Luftheber bist du noch deutlich sparsamer und ich glaube, dass der Kompressor noch langlebiger ist, als eine Sparpumpe.)</p><p></p><p>Du kannst natürlich auch Bürsten nehmen. halte ich aber für Mist. Arbeit ohne Ende und trotzdem Schwebstoffe im Wasser. Der Dreck kommt nicht aus dem System und deine Biostufe sitzt bald zu. </p><p></p><p>Wenn´s gar nichts kosten darf, dann einfach nen Goldfischteich. Kein Filter, keine Pumpe, nur ein wenig Schilf. Fertig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 383442"] Achte vor allem auf die Folgekosten. Also in erster Linie Strom. Wenn du dir nen Spalsieb oder Vlieser zulegst, dann hast du immer große Höhenunterschiede, die deine Pumpe bewältigen muss. Das kommt dich auf Dauer deutlich teurer als eine Anlage mit Trommler. Und der kostet nunmal mindestens € 2.000,--. Wenn du was zuverlässiges willst, dann eher € 3.000,--. Dafür kannst du dann aber auch mit einer Rohrpumpe arbeiten, die nur 75 Watt frist (EP 200). Sonst bist du eher bei 500 Watt (?? Wer kann es genauer sagen? Was braucht eine Pumpe, die einen Höhenuntershied von z.B. 50 cm wuppt und 25.000/h schafft?) Würde in diesem Falle Kosten von € 164,25 zu € 1095,-- im Jahr bedeuten. Jedes gesparte Watt bringt dir € 2,19 pro Jahr! (Strompreis 25 ct/kwH unterstellt) Da hast du den Trommler in gut zwei Jahren raus. Mit einem Luftheber bist du noch deutlich sparsamer und ich glaube, dass der Kompressor noch langlebiger ist, als eine Sparpumpe.) Du kannst natürlich auch Bürsten nehmen. halte ich aber für Mist. Arbeit ohne Ende und trotzdem Schwebstoffe im Wasser. Der Dreck kommt nicht aus dem System und deine Biostufe sitzt bald zu. Wenn´s gar nichts kosten darf, dann einfach nen Goldfischteich. Kein Filter, keine Pumpe, nur ein wenig Schilf. Fertig. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neuer Teich mit ca 25 Kubik
Oben