Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Vliesfilter von Japankoi-Wild
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Stöhr" data-source="post: 338408" data-attributes="member: 7897"><p><strong>CCV Erfahrung</strong></p><p></p><p>Hallo zusammen,</p><p>ich möchte kurz meine Erfahrungen mit dem CCV schildern.</p><p>Ich betreibe den CCV 75 in Schwerkraft seit Oktober 2011 und hatte zuvor den Mamo Vlieser den ich Gott sei Dank (Danke herr Schlüer !) zurückgeben konnte.</p><p>Positiv war schon mal dass ich die Ein-und Ausläufe sowie dei Pumpenkammer genau nach meinen Vorgaben bekam. Die Lieferzeit war ebenfalls erfreulich kurz mit 4 Wochen für einen "tailor made" Filter.</p><p>Der Filter lief den ganzen Winter ohne größere Probleme lediglich mit der Wahl des Vlieses muss man vorsichtig sein, da die große mit dem Glasschaum gefüllte Trommel doch ganz schöne Zugkräfte erzeugt und das beigelegte Vlies 2 mal gerissen ist. Seit ich die Nicht -Viskose Vliese von Martina habe hatte ich keine Probleme mehr. Der Filter ist sehr solide gebaut und auch sehr durchdacht, ein Trockenlaufen der Pumpe ist unmöglich und der Wassersurchsatz ist ungleich Höher als beim Mamo. Für mich das wichtigste, bei Stromausfall läuft mir kein Wasser mehr weg.</p><p>Das Ergebnis ist kristallklares Wasser und praktisch kein Wartungsaufwand. Bezüglich der Verdreckung der Umlenkrollen, die in einem Vorigen Thred angesprochen wurde kann ich nur sagen das trifft für meinen Filter praktisch nicht zu. lediglich dei letzte Rolle zum Behältnis, wo das verschmutzte Vlies aufgerollt wird ist etwas Belag zu sehen, der aber beim Rollenwechsel einfach mit der Hand abgestreift werden kann und die Funktion nicht behindert. Ich kann diesen Filter wirklich guten Gewissens empfehlen lediglich der Preis ist für meine Begriffe zu hoch aber da kenn ich keine günstigere Alternative mit vergleichbarem Leistungsumfang und edelstahl hat gegenüber PE auch große Vorteile allein wenn ich an den Gewichtsunterschied beim Einbau denke. Vielleicht hilfts jemandem bei der Entscheidungsfindung <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p>viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Stöhr, post: 338408, member: 7897"] [b]CCV Erfahrung[/b] Hallo zusammen, ich möchte kurz meine Erfahrungen mit dem CCV schildern. Ich betreibe den CCV 75 in Schwerkraft seit Oktober 2011 und hatte zuvor den Mamo Vlieser den ich Gott sei Dank (Danke herr Schlüer !) zurückgeben konnte. Positiv war schon mal dass ich die Ein-und Ausläufe sowie dei Pumpenkammer genau nach meinen Vorgaben bekam. Die Lieferzeit war ebenfalls erfreulich kurz mit 4 Wochen für einen "tailor made" Filter. Der Filter lief den ganzen Winter ohne größere Probleme lediglich mit der Wahl des Vlieses muss man vorsichtig sein, da die große mit dem Glasschaum gefüllte Trommel doch ganz schöne Zugkräfte erzeugt und das beigelegte Vlies 2 mal gerissen ist. Seit ich die Nicht -Viskose Vliese von Martina habe hatte ich keine Probleme mehr. Der Filter ist sehr solide gebaut und auch sehr durchdacht, ein Trockenlaufen der Pumpe ist unmöglich und der Wassersurchsatz ist ungleich Höher als beim Mamo. Für mich das wichtigste, bei Stromausfall läuft mir kein Wasser mehr weg. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser und praktisch kein Wartungsaufwand. Bezüglich der Verdreckung der Umlenkrollen, die in einem Vorigen Thred angesprochen wurde kann ich nur sagen das trifft für meinen Filter praktisch nicht zu. lediglich dei letzte Rolle zum Behältnis, wo das verschmutzte Vlies aufgerollt wird ist etwas Belag zu sehen, der aber beim Rollenwechsel einfach mit der Hand abgestreift werden kann und die Funktion nicht behindert. Ich kann diesen Filter wirklich guten Gewissens empfehlen lediglich der Preis ist für meine Begriffe zu hoch aber da kenn ich keine günstigere Alternative mit vergleichbarem Leistungsumfang und edelstahl hat gegenüber PE auch große Vorteile allein wenn ich an den Gewichtsunterschied beim Einbau denke. Vielleicht hilfts jemandem bei der Entscheidungsfindung :D viele Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Vliesfilter von Japankoi-Wild
Oben