Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Vliesfilter von Japankoi-Wild
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Stöhr" data-source="post: 338724" data-attributes="member: 7897"><p>Hallo bgrsrider,</p><p></p><p>danke für die Info, dachte ich mir dann schon und hab deshalb ein synthetisches Vlies genommen. Ich kauf jetzt meine Vliese bei ATF-Aquacleaning bin super zufrieden und wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es ist erstaunlich welch klares Wasser man mit dem billigsten Vlies (200m 35€) hinbringt- wollte es eigentlich nur über den Winter nehmen lass es jetzt aber drin bis es verbraucht ist, da das Wasser super klar ist. Danach probier ich die anderen Qualitäten - mal schaun obs dann noch klarer geht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p>Übrigens das mit dem aufquellenden Vlies kapier ich nicht ganz. Warum will man ein Vlies das sich von selbst zumacht. Eigentlich soll sich doch ein Fliterkuchen aufbauen der dann zu immer feinerer Filterung führt bis eben fast nix mehr durchgeht und sich die Rolle weiterdreht. Wenn nun das Vlies einen Gutteil selbst besorgt, dann mag man die feinsten Schwebeteile vielleicht etwas schneller rausfiltern aber das geht doch dann ganz schön in die Meter oder hab ich da nen Denkfehler?</p><p>Viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Stöhr, post: 338724, member: 7897"] Hallo bgrsrider, danke für die Info, dachte ich mir dann schon und hab deshalb ein synthetisches Vlies genommen. Ich kauf jetzt meine Vliese bei ATF-Aquacleaning bin super zufrieden und wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es ist erstaunlich welch klares Wasser man mit dem billigsten Vlies (200m 35€) hinbringt- wollte es eigentlich nur über den Winter nehmen lass es jetzt aber drin bis es verbraucht ist, da das Wasser super klar ist. Danach probier ich die anderen Qualitäten - mal schaun obs dann noch klarer geht :-) Übrigens das mit dem aufquellenden Vlies kapier ich nicht ganz. Warum will man ein Vlies das sich von selbst zumacht. Eigentlich soll sich doch ein Fliterkuchen aufbauen der dann zu immer feinerer Filterung führt bis eben fast nix mehr durchgeht und sich die Rolle weiterdreht. Wenn nun das Vlies einen Gutteil selbst besorgt, dann mag man die feinsten Schwebeteile vielleicht etwas schneller rausfiltern aber das geht doch dann ganz schön in die Meter oder hab ich da nen Denkfehler? Viele Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Vliesfilter von Japankoi-Wild
Oben