Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Vliesfilter von Japankoi-Wild
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Stöhr" data-source="post: 338833" data-attributes="member: 7897"><p>Hallo Bernd,</p><p></p><p>Filterkeller war nicht das Problem der ist so groß und tief gebaut dass ich den Filter aufstellen kann wie ich will. Der Filter war optimal (Laser gemessen)aufgestellt und ausgelevelt.</p><p>Was ich nicht beeinflussen kann ist die Geometrie der Zuflußrohre zum Filter -V und die Lage der Rohre zur Oberkante des Bereichs wo der Filter gerade nicht mehr überläuft. Außerdem ist der Teichwasserpegel nicht konstant und somit der Filter schnell aus dem optimalen Bereich und die Skimmer ziehen keinen Grashalm mehr von der Oberfläche. </p><p>Das Prinzip der kommunizierenden Röhren nützt dir garnichts mehr, wenn die abgesoffene Vliesrolle sich nicht mehr dreht und das Vlies sich komplett zusetzt. Außerdem gilt das Prinzip für quasi- statische und nicht turbulente Zustände und komplett gefüllten Rohren was nicht mehr der Fall ist, soblad entweder der Teichpegel unter die Rohroberkannte fällt oder die Pumpe, die das Wasser rausschiebt Luft zieht. In beiden Fällen hats sich auskommuniziert. Was nützt mir ein Filter wo ich das Teichniveau auf +/- 2 cm konstant halten muß und ein Notstromaggregat anschließen muß. Ich sag nicht dass der Mamo garnicht funktioniert hat aber das Große Problem war der Stromausfall (Auswirkungen siehe oben) und die erhebliche Leistungsminderung bei sinkendem Teichpegel. Was die Skimmer überhaupt leisten können hab ich erst gesehen, als ich den Filter getauscht hatte.</p><p>viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Stöhr, post: 338833, member: 7897"] Hallo Bernd, Filterkeller war nicht das Problem der ist so groß und tief gebaut dass ich den Filter aufstellen kann wie ich will. Der Filter war optimal (Laser gemessen)aufgestellt und ausgelevelt. Was ich nicht beeinflussen kann ist die Geometrie der Zuflußrohre zum Filter -V und die Lage der Rohre zur Oberkante des Bereichs wo der Filter gerade nicht mehr überläuft. Außerdem ist der Teichwasserpegel nicht konstant und somit der Filter schnell aus dem optimalen Bereich und die Skimmer ziehen keinen Grashalm mehr von der Oberfläche. Das Prinzip der kommunizierenden Röhren nützt dir garnichts mehr, wenn die abgesoffene Vliesrolle sich nicht mehr dreht und das Vlies sich komplett zusetzt. Außerdem gilt das Prinzip für quasi- statische und nicht turbulente Zustände und komplett gefüllten Rohren was nicht mehr der Fall ist, soblad entweder der Teichpegel unter die Rohroberkannte fällt oder die Pumpe, die das Wasser rausschiebt Luft zieht. In beiden Fällen hats sich auskommuniziert. Was nützt mir ein Filter wo ich das Teichniveau auf +/- 2 cm konstant halten muß und ein Notstromaggregat anschließen muß. Ich sag nicht dass der Mamo garnicht funktioniert hat aber das Große Problem war der Stromausfall (Auswirkungen siehe oben) und die erhebliche Leistungsminderung bei sinkendem Teichpegel. Was die Skimmer überhaupt leisten können hab ich erst gesehen, als ich den Filter getauscht hatte. viele Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Vliesfilter von Japankoi-Wild
Oben