Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Neues Futter am Markt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 481339" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Hans,</p><p></p><p>so ist es. Der Verbraucher sollte sich an den wichtigsten Parametern für <strong>seine</strong> Koi orientieren und sich nicht von hochtrabenden Bezeichnungen (wie wissenschaftlich begleitete Entwicklung) auf den Tüten beeindrucken lassen. Das gleiche gilt für Beschreibungen der "Auswirkung" auf die gefütterten Koi durch diverse Inhaltsstoffe. All das wird gerne für eine Legitimierung eines höheren Preises herangezogen oder soll das Futter von einem Konkurrenten abheben. Vieles davon ist oft "daneben" und wird auch mal bei neuem Futter plötzlich als unnötig dargestellt. Beispiel Beta-Glucan, Taurin etc. in Futter der Spitzenklasse. Ja was nun, wurden die Käufer des alten Futters für dumm verkauft oder sind es die Käufer des neuen Futters.</p><p>Letztlich zählt für den Koihalter das Preis-/Leistungsverhältnis. Sind die Grundparameter bei den Futtermitteln erfüllt unterscheiden sich diese in Nuancen, die ein Hobbyhalter kaum erkennen kann. Hinzu kommt die Qualität der Inhaltsstoffe (damit ist nicht unbedingt die Herkunft/Art gemeint) und deren Verarbeitung, beides wesentliche Merkmale für ein "gutes" Futter. Da kann Hobbyhalter "testen" soviel er will, die Auswirkung/Entwicklung bezüglich seiner Koi durch die gesamten Inhaltsstoffe eines Futters ist nur mit großem wissenschaftlichem Aufwand zu bestimmen. Dafür spielen viel zu viele andere Parameter eine wichtige Rolle. Und selbst diese aufwändigen Tests führen, je nach Versuchsanordnung, teilweise zu unterschiedlichen Bewertungen.</p><p>Bei diversen Aussagen zu Auswirkungen von neuem Futter auf die Koi habe ich manchmal den Eindruck, die Schreiber verwechseln Wunsch und Wirklichkeit. Nur weil die Koi ein Futter besonders gut annehmen, muss es noch lange nicht gutes Futter sein.</p><p>Das ständige Wechseln der Futtersorten ist für die Koi zunächst mal Stress. Daher wird auch gerne mal eine neue Futtersorte einige Zeit verweigert. Ich halte diese "Spielchen" für wenig zielführend. Suche ein Futter für Deine Koi/Teich und Deinen Geldbeutel, das gewisse Mindestanforderungen erfüllt, und gut ist es.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 481339, member: 7611"] Hallo Hans, so ist es. Der Verbraucher sollte sich an den wichtigsten Parametern für [b]seine[/b] Koi orientieren und sich nicht von hochtrabenden Bezeichnungen (wie wissenschaftlich begleitete Entwicklung) auf den Tüten beeindrucken lassen. Das gleiche gilt für Beschreibungen der "Auswirkung" auf die gefütterten Koi durch diverse Inhaltsstoffe. All das wird gerne für eine Legitimierung eines höheren Preises herangezogen oder soll das Futter von einem Konkurrenten abheben. Vieles davon ist oft "daneben" und wird auch mal bei neuem Futter plötzlich als unnötig dargestellt. Beispiel Beta-Glucan, Taurin etc. in Futter der Spitzenklasse. Ja was nun, wurden die Käufer des alten Futters für dumm verkauft oder sind es die Käufer des neuen Futters. Letztlich zählt für den Koihalter das Preis-/Leistungsverhältnis. Sind die Grundparameter bei den Futtermitteln erfüllt unterscheiden sich diese in Nuancen, die ein Hobbyhalter kaum erkennen kann. Hinzu kommt die Qualität der Inhaltsstoffe (damit ist nicht unbedingt die Herkunft/Art gemeint) und deren Verarbeitung, beides wesentliche Merkmale für ein "gutes" Futter. Da kann Hobbyhalter "testen" soviel er will, die Auswirkung/Entwicklung bezüglich seiner Koi durch die gesamten Inhaltsstoffe eines Futters ist nur mit großem wissenschaftlichem Aufwand zu bestimmen. Dafür spielen viel zu viele andere Parameter eine wichtige Rolle. Und selbst diese aufwändigen Tests führen, je nach Versuchsanordnung, teilweise zu unterschiedlichen Bewertungen. Bei diversen Aussagen zu Auswirkungen von neuem Futter auf die Koi habe ich manchmal den Eindruck, die Schreiber verwechseln Wunsch und Wirklichkeit. Nur weil die Koi ein Futter besonders gut annehmen, muss es noch lange nicht gutes Futter sein. Das ständige Wechseln der Futtersorten ist für die Koi zunächst mal Stress. Daher wird auch gerne mal eine neue Futtersorte einige Zeit verweigert. Ich halte diese "Spielchen" für wenig zielführend. Suche ein Futter für Deine Koi/Teich und Deinen Geldbeutel, das gewisse Mindestanforderungen erfüllt, und gut ist es. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Neues Futter am Markt
Oben