Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Neues Futter die x'te
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 518524" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>ein Koi ist omnivore, also kein Pflanzen- sondern ein Allesfresser, deshalb funktioniert auch die "pflanzliche Ernährung " nicht optimal.</p><p></p><p>Komisch, daß Hämoglobinpulver und Geflügelmehl dann billiger ist wie Fischmehl.</p><p>Das heißt die verkaufen uns hochwertigere Sachen billiger !! verückte Welt.</p><p></p><p><span style="color: darkblue">(keinen gentechnisch veränderten Soja). Soja ist eine hervorragende Protein- und Mineralstoffquelle für das Tier. </span></p><p></p><p>Das ist leider falsch, denn es hat erstens ein unzureichendes AS Profil und sog. Phytine die die Resorption hemmen, außerdem beeinträchtigt es die Amylase und dadurch den Zuckerstoffwechsel.</p><p>Auch hier frage ich mich wieso dann Fischmehl teurer ist wie Soja.</p><p></p><p>Bei mir ist ein Filet immer noch teurer wie Schweineohren, ich persönlich finde das Filet auch besser.</p><p></p><p><span style="color: darkblue">- Warum Fischmehl erst an dritter Stelle kommt. </span></p><p><span style="color: darkblue"></span></p><p><span style="color: darkblue">Obwohl wir ausschließlich nachhaltiges BIO Fischmehl (kein Fischmehl aus der Gammelfischerei, sondern nur von Fischresten, welche speziell für den menschlichen Verzehr gefangen wurden</span></p><p></p><p>wenn Deine Aussage so richtig ist handelt es sich um braunes Fischmehl aus Köpfen und Gräten. Mir ist nicht bekannt, daß Biogräten besser sind. Außerdem kann ich ohne Probleme Bio bei der Verarbeitung ruinieren ( Maillard Reaktion). Bio ist kein Gütesiegel sondern ein Hinweis auf die Erzeugung.</p><p>Und Fischreste die von Fischen für den menschlischen Verzehr stammen sind Schwanz, Flossen, Innereien, Kopf, Gräten, denn alles andere fließt wie Du schreibst in den menschlichen Verzehr.</p><p></p><p>), achten wir darauf den Einsatz von Fischmehl möglichst gering zu halten um einerseits <span style="color: darkblue">die Nachhaltigkeit zu unterstützen </span>und andererseits den Futterpreis möglichst optimal für den Kunden gestalten zu können. Da der Koi <span style="color: darkblue">nicht für die Mast vorgesehen ist</span>, können wir den Fischmehlanteil geringer halten als beispielsweise bei einem Forellenmastfutter.</p><p></p><p>Wie stützt Du die Nachhaltigkeit, wenn es sich um Fische handelt, die sowieso schoin für den menschlichen Verzehr gefangen wurden ??</p><p></p><p>Eiweiß baut Körperstruktur auf, und hat nix mit Mast zu tun, das sind teilweise Fett aber vorallem KH.</p><p></p><p>Und bei 5.-/kg kann ich nur auf meine Artikel Fischfutter für 3.-- verweisen.</p><p>Und ich frage mich dann immer warum sind namhafte Futtermittelhersteller nicht in der Lage mit Soja etc. so hochwertiges Futter zu produzieren, wie sie uns zum Teil für 20.--€ und mehr verkaufen wollen ? Haben die dan in den Jahrzehnten ihrer Produktion nix begriffen ??</p><p></p><p>Wobei ich dem Futter nicht absprechen will, daß es seine Käufer findet, die eben mit dem Kompromiß aus Preis und Qualität leben wollen, nur den Anschein zu erwecken für 5.--€ sei ein Spitzenfutter machbar - und dann noch mit Soja, Hb-Pulver und Fischgräten - das halte ich für unrealistisch.</p><p>Ich !!! halte das auf Grund meiner !!! Erfahrungen für unrealistisch, da muß keiner zustimmen. Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, und das ist meine !!!!, also spart Euch wieder irgendwelche Vergleiche, sondern tragt was zu den Fakten dieses Futters bei.</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 518524, member: 6980"] Hallo, ein Koi ist omnivore, also kein Pflanzen- sondern ein Allesfresser, deshalb funktioniert auch die "pflanzliche Ernährung " nicht optimal. Komisch, daß Hämoglobinpulver und Geflügelmehl dann billiger ist wie Fischmehl. Das heißt die verkaufen uns hochwertigere Sachen billiger !! verückte Welt. [color=darkblue](keinen gentechnisch veränderten Soja). Soja ist eine hervorragende Protein- und Mineralstoffquelle für das Tier. [/color] Das ist leider falsch, denn es hat erstens ein unzureichendes AS Profil und sog. Phytine die die Resorption hemmen, außerdem beeinträchtigt es die Amylase und dadurch den Zuckerstoffwechsel. Auch hier frage ich mich wieso dann Fischmehl teurer ist wie Soja. Bei mir ist ein Filet immer noch teurer wie Schweineohren, ich persönlich finde das Filet auch besser. [color=darkblue]- Warum Fischmehl erst an dritter Stelle kommt. Obwohl wir ausschließlich nachhaltiges BIO Fischmehl (kein Fischmehl aus der Gammelfischerei, sondern nur von Fischresten, welche speziell für den menschlichen Verzehr gefangen wurden[/color] wenn Deine Aussage so richtig ist handelt es sich um braunes Fischmehl aus Köpfen und Gräten. Mir ist nicht bekannt, daß Biogräten besser sind. Außerdem kann ich ohne Probleme Bio bei der Verarbeitung ruinieren ( Maillard Reaktion). Bio ist kein Gütesiegel sondern ein Hinweis auf die Erzeugung. Und Fischreste die von Fischen für den menschlischen Verzehr stammen sind Schwanz, Flossen, Innereien, Kopf, Gräten, denn alles andere fließt wie Du schreibst in den menschlichen Verzehr. ), achten wir darauf den Einsatz von Fischmehl möglichst gering zu halten um einerseits [color=darkblue]die Nachhaltigkeit zu unterstützen [/color]und andererseits den Futterpreis möglichst optimal für den Kunden gestalten zu können. Da der Koi [color=darkblue]nicht für die Mast vorgesehen ist[/color], können wir den Fischmehlanteil geringer halten als beispielsweise bei einem Forellenmastfutter. Wie stützt Du die Nachhaltigkeit, wenn es sich um Fische handelt, die sowieso schoin für den menschlichen Verzehr gefangen wurden ?? Eiweiß baut Körperstruktur auf, und hat nix mit Mast zu tun, das sind teilweise Fett aber vorallem KH. Und bei 5.-/kg kann ich nur auf meine Artikel Fischfutter für 3.-- verweisen. Und ich frage mich dann immer warum sind namhafte Futtermittelhersteller nicht in der Lage mit Soja etc. so hochwertiges Futter zu produzieren, wie sie uns zum Teil für 20.--€ und mehr verkaufen wollen ? Haben die dan in den Jahrzehnten ihrer Produktion nix begriffen ?? Wobei ich dem Futter nicht absprechen will, daß es seine Käufer findet, die eben mit dem Kompromiß aus Preis und Qualität leben wollen, nur den Anschein zu erwecken für 5.--€ sei ein Spitzenfutter machbar - und dann noch mit Soja, Hb-Pulver und Fischgräten - das halte ich für unrealistisch. Ich !!! halte das auf Grund meiner !!! Erfahrungen für unrealistisch, da muß keiner zustimmen. Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, und das ist meine !!!!, also spart Euch wieder irgendwelche Vergleiche, sondern tragt was zu den Fakten dieses Futters bei. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Neues Futter die x'te
Oben