Neues Tauch UVC

Massa

Mitglied
Hallo zusammen,

mein Tauch UVC hat über den Winter den Geist auf gegeben. Nun will ich mir ein neues Gerät anschaffen. Aufgrund der Größe meines Filters fallen die langen Exemplare weg. Ich hab nun folgende beiden Geräte in der engeren Wahl:

UVC Tauch-Freistrahler Profi
251€
und
TUV-30W-ROTA Tauch UVC Long Life
175€

Hat wer Erfahrung mit den Geräten? Vor allem bei dem angeblichen "Profi" Gerät würde mich doch der Preisunterschied interessieren :)
Vielleicht hat mir auch einer noch eine Alternative.

Danke schomal für eure Hilfe.
 
Ein und Ausschalten soll ihr nix ausmachen! Und hier:

Durch Hinzufügen von Indium wird erreicht, dass der Dampfdruck innerhalb der Niederdruck-Quecksilberdampflampen noch weiter reduziert und gleichzeitig der Anteil an Quecksilber innerhalb der Lampen erhöht werden kann. Diese Maßnahme ermöglicht eine deutlich höhere Leistungsdichte (höhere UVC-Leistung bei gleicher Lampenlänge) gegenüber herkömmlichen Niederdrucklampen. Gleichzeitig erhöht sich auch die optimale Arbeitstemperatur der mit Amalgam dotierten UVC-Lampen auf etwa 100°C, direkt am Lampenglas gemessen. Die optimale Arbeitstemperatur einer herkömmlichen Hg-Niederdrucklampe beträgt hingegen lediglich 40°C, weshalb sich herkömmliche UVC-Lampen ohne aktive Kühlung auch nur bedingt dazu eignen in bis zu 25°C warmen Wasser ihren Dienst zu verrichten. Nur Lampen, deren Wärme ausreichend abgeführt werden kann, arbeiten in dem für sie vorgesehen Temperaturbereich zuverlässig und ohne vorzeitig zu altern

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1008
 
Ich hab ne Amalgam und ich würd mir nix anderes mehr zulegen! Hatte vorher ne 35W Durchlauf UVC. Grade so hatte ich klares Wasser. Jetzt mit der 42 W Amalgam ist es glasklar und nur noch ab und zu an!
 
Klingt erstmal interessant. Der Preis ist allerdings schon auch noch ein Argument.

Hier sind die Amalgan-Lampen schon noch gut 50% teurer als die normalen (214€ vs 349€). Im 2. Shop kosten die Amalgan-Lampen das doppelte oder dreifache der normalen Lampe (500-800).

Hatte bisher nur eine herkömmliche Tauchlampe. Kenn den direkten Vergleich jetzt natürlich nicht an meinem Teich. Aber rein preislich ist es schon nen Unterschied :). Beim 2. kostet die Ersatzlampe bereits 200€.

Rechtfertigt sich der Mehrpreis eurer Meinung durch die Leistung? Oder ist es wiedermal Geldmacherei? Würde ungern die Kohle ausgeben um nachher festzustellen dass es auch nicht besser ist wie bei der alten Lampe. (Die hat mal 130 Taler gekostet)

Danke 8)
 
Bei deinem 1.Post hast du bei ner Lampe um 251€ überlegt. Das meinte ich: Bevor ich ne Lampe für 251 kauf- kauf ich eine für 314, dafür aber Amalgam!

Und die Ersatzlampen für die Amalgam aus LU sind nicht so teuer!! Rein rechnerisch dürfte die Lampe 541Tage halten! Wenn sie bei mir vorige Saison im ganzen 1 Monat an war ist es viel denke ich...... Also rechne ich im Jahr bei meinem Teich mit 1000Stunden bis max. 1500Stunden Betrieb...
 
Ja die für 251 kam hauptsächlich in Betracht da der Händler bei mir um die Ecke ist und ich dort normalerweise einkaufe. Im Vergleich ist die ja bereits schon recht teuer.

Von 251 auf 314 schenkt sich nicht viel, da hast schon Recht.

Ich find die allerdings überall auch nur für 349 oder ich hab mich verkuckt? Hast mir einen Link zu einem Shop für 314?

Oder kann mir die vlt. einer der "Forenhändler" günstiger anbieten? Gerne auch per PN.

Danke.
 
Oben