Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neues Terrassenholz?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 581624"><p>Hallo zusammen, </p><p></p><p>ich muss dieses Jahr notgedrungen die Teichterrasse erneuern, weil die Douglasie nach nunmehr 7 Jahren ziemlich schäbig ausschaut. Statisch gibt´s kein echtes Problem. Diverse Umbauten waren auch notwenig, was der Optik nicht zum Vorteil gereichte. Die Regierung hat´s beschlossen. Eine kostenminimierende Sanierung des Altholzes wurde abgelehnt. </p><p></p><p>Es wird eine Fläche von 3 * 5 Metern benötigt. Sind bei 14,5 cm Bretterbreite also ca. 100 laufende Meter. </p><p></p><p>Welches Holz ist witterungsbeständig bzw. beständig gegen Pilz- und Schädlingsbefall, robust und preislich akzeptabel? Insbesondere ist wohl die Pilzbeständigkeit wichtig. Die Terrasse ist über den Filterkammern. Somit kann man von beständig hoher Luftfeuchte ausgehen. </p><p></p><p>Hat jemand Erfahrung mit diesem Thermoholz? Das soll ja sehr witterungsbeständig sein. Aber auch die Stabilität soll ja unter dem frittieren leiden. </p><p></p><p>Hält Tropenholz wirklich so gut, wie immer beschrieben? Und wie stelle ich fest, wenn ich hochwertiges Bongossi, Ipé oder Teak bestelle, nicht minderwertige Borneo-Pappel bekomme? </p><p></p><p>Oder soll ich Sibirische Lärche nehmen? Die Russen brauchen ja auch wieder mal Geld, um ihr Atomarsenal auf Vordermann zu bringen. Eiche? Robinie? Oder wieder Douglasie? Ipé für 15 Euro den Meter? Lohnt das? Tue ich dem Klima einen gefallen, wenn ich den Kohlenstoff der Tropenhölzer sicher und dauerhaft in meinen Terrassendielen binde? </p><p></p><p>Wo kann man das Holz am Besten beziehen? </p><p></p><p>Ich wäre also dankbar für eure Anregungen, Erfahrungen, Links, Angebote usf. </p><p></p><p>Münsteraner</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 581624"] Hallo zusammen, ich muss dieses Jahr notgedrungen die Teichterrasse erneuern, weil die Douglasie nach nunmehr 7 Jahren ziemlich schäbig ausschaut. Statisch gibt´s kein echtes Problem. Diverse Umbauten waren auch notwenig, was der Optik nicht zum Vorteil gereichte. Die Regierung hat´s beschlossen. Eine kostenminimierende Sanierung des Altholzes wurde abgelehnt. Es wird eine Fläche von 3 * 5 Metern benötigt. Sind bei 14,5 cm Bretterbreite also ca. 100 laufende Meter. Welches Holz ist witterungsbeständig bzw. beständig gegen Pilz- und Schädlingsbefall, robust und preislich akzeptabel? Insbesondere ist wohl die Pilzbeständigkeit wichtig. Die Terrasse ist über den Filterkammern. Somit kann man von beständig hoher Luftfeuchte ausgehen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Thermoholz? Das soll ja sehr witterungsbeständig sein. Aber auch die Stabilität soll ja unter dem frittieren leiden. Hält Tropenholz wirklich so gut, wie immer beschrieben? Und wie stelle ich fest, wenn ich hochwertiges Bongossi, Ipé oder Teak bestelle, nicht minderwertige Borneo-Pappel bekomme? Oder soll ich Sibirische Lärche nehmen? Die Russen brauchen ja auch wieder mal Geld, um ihr Atomarsenal auf Vordermann zu bringen. Eiche? Robinie? Oder wieder Douglasie? Ipé für 15 Euro den Meter? Lohnt das? Tue ich dem Klima einen gefallen, wenn ich den Kohlenstoff der Tropenhölzer sicher und dauerhaft in meinen Terrassendielen binde? Wo kann man das Holz am Besten beziehen? Ich wäre also dankbar für eure Anregungen, Erfahrungen, Links, Angebote usf. Münsteraner [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neues Terrassenholz?
Oben