Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nitrit - muss es immer messbar sein?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="marko_2305" data-source="post: 378420" data-attributes="member: 6847"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich wende mich heute mit einem für mich leidigen Thema an Euch, in der Hoffnung beruhigt oder gewarnt zu werden.</p><p></p><p>Ich habe einen 38qm Koiteich mit einem Besatz von 12 Koi. Die meisten sind ca. 40cm groß. Es ist ein Außenteich. Die Durchflußrate beträgt 38qm/Stunde (Osaga 50000 Rohrpumpe) im IBC.</p><p></p><p>Bis vor ca 3 Monaten habe ich die Wasserwerte immer mit Tropfentests von </p><p>Sera überprüft. Der nitrit-Test von Sera zeigt immer unter 0,3mg Nitrit an.</p><p></p><p>Nun habe ich auf grund eines Tipps von einem befreundeten Koihalter auf Tropfentests von JBL umgestellt, da dieser genauer mißt und die Werte durch unterschiedliche Farbscalen besser ablesbar ist. Bei Sera muß mann ja die unterschidlichen Rosatöne raten!</p><p></p><p>Ich habe einen 3qm Pflanzenfilter , eine 200l Regentonne mit Filterbürsten als Vorfilter und einen 1000l IBC als Biofilter. In Diesem sind ca. 160 Liter Hel-X, 17er belöftet mit drei Luftpumpen 2xV60 und 1xV30 mit großen Ausströmsteinen.</p><p></p><p>Das Hel-X ist sein ca 6 Wochen in Betrieb und zeigt eine bräunliche Einfärbung. </p><p></p><p>Impfung:</p><p>2x Aquadray 5 (je 5 gehäufte Essläffel</p><p>seit 6 Wochen 14tägig Kanne Brottrunk</p><p></p><p>UVC habe ich bei Impfung immer 24 H aus gelassen, ist ein tauch-UVC 55 W Amalgam.</p><p></p><p>Wasserwechsel die Woche ca 15% verteilt auf die Wochentage.</p><p></p><p>Werte: </p><p></p><p>Ammonium - nicht messbar</p><p>Nitrat - 5mg</p><p>Nitrit - 0,1 mg</p><p>Sauerstoff - ca 8mg</p><p></p><p>Nun meine Fragen:</p><p></p><p>1) Ich habe das Gefühl, dass die Nitritwerte drei Tage nach Rausfischen der Koi (Begutachtung, Messen) erhöht sind.</p><p></p><p>2) ist der Filter, wenn da Hel-X die Färbung anzeigt nicht schon eingelaufen?</p><p></p><p>3) Ich bin am überlegen statt noch mal Aquadry zu benutzen lieber</p><p> Baktonetten von Söll, wg der lebenden bakterien ?</p><p></p><p>4) Kann es sein, daß das UVC das Nitrat wieder in Nitrit aufspaltet?</p><p></p><p>Für Vorschläge und Komentare danke ich schon mal im voraus.</p><p></p><p>gruss Marko</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="marko_2305, post: 378420, member: 6847"] Hallo, ich wende mich heute mit einem für mich leidigen Thema an Euch, in der Hoffnung beruhigt oder gewarnt zu werden. Ich habe einen 38qm Koiteich mit einem Besatz von 12 Koi. Die meisten sind ca. 40cm groß. Es ist ein Außenteich. Die Durchflußrate beträgt 38qm/Stunde (Osaga 50000 Rohrpumpe) im IBC. Bis vor ca 3 Monaten habe ich die Wasserwerte immer mit Tropfentests von Sera überprüft. Der nitrit-Test von Sera zeigt immer unter 0,3mg Nitrit an. Nun habe ich auf grund eines Tipps von einem befreundeten Koihalter auf Tropfentests von JBL umgestellt, da dieser genauer mißt und die Werte durch unterschiedliche Farbscalen besser ablesbar ist. Bei Sera muß mann ja die unterschidlichen Rosatöne raten! Ich habe einen 3qm Pflanzenfilter , eine 200l Regentonne mit Filterbürsten als Vorfilter und einen 1000l IBC als Biofilter. In Diesem sind ca. 160 Liter Hel-X, 17er belöftet mit drei Luftpumpen 2xV60 und 1xV30 mit großen Ausströmsteinen. Das Hel-X ist sein ca 6 Wochen in Betrieb und zeigt eine bräunliche Einfärbung. Impfung: 2x Aquadray 5 (je 5 gehäufte Essläffel seit 6 Wochen 14tägig Kanne Brottrunk UVC habe ich bei Impfung immer 24 H aus gelassen, ist ein tauch-UVC 55 W Amalgam. Wasserwechsel die Woche ca 15% verteilt auf die Wochentage. Werte: Ammonium - nicht messbar Nitrat - 5mg Nitrit - 0,1 mg Sauerstoff - ca 8mg Nun meine Fragen: 1) Ich habe das Gefühl, dass die Nitritwerte drei Tage nach Rausfischen der Koi (Begutachtung, Messen) erhöht sind. 2) ist der Filter, wenn da Hel-X die Färbung anzeigt nicht schon eingelaufen? 3) Ich bin am überlegen statt noch mal Aquadry zu benutzen lieber Baktonetten von Söll, wg der lebenden bakterien ? 4) Kann es sein, daß das UVC das Nitrat wieder in Nitrit aufspaltet? Für Vorschläge und Komentare danke ich schon mal im voraus. gruss Marko [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nitrit - muss es immer messbar sein?
Oben