Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nitrit - muss es immer messbar sein?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="tolldiving" data-source="post: 378892" data-attributes="member: 3142"><p>Hi Marko,</p><p></p><p>Verabschiede Dich mal von der Vermutung, dass die Einfärbung des Helix, ein im Stickstoffkreislauf funktionierender "Biofilm" ist,</p><p>Um effektiv Nitrit und Ammonium aufzuspalten.</p><p></p><p>Das braune Zeug ist überwiegend fein gehäckselte Fischkacke die durch Jede Filterstrecke durchkommt und sich anhaftet. Egal welchen Vorfilters Du benutzt.</p><p></p><p>Es ist rein physiologisch betrachtet nicht möglich, dass sich in so kurzer Zeit genügend viele Wasserreiniger bilden, wenn Du Dir die Teilungsraten dieser Bakterienstämme anschaust.</p><p></p><p>Es mag sein, dass in den Produkten zum Filterstart irgendwas biologisch aktives drin ist, das bedeutet aber lange noch nicht, dass es in Deinem Biotop auch den gewünschten Erfolg bringt.</p><p>Wenn die Umgebungsbedingungen für die Bak-Population der Mittelchen nicht stimmt, kannste 1000 Euro ausgeben für den größten Marketinggag in der hobbyszene ausgeben mit Null Erfolg.</p><p>Weil, bis Du alle Mittelchen durch hast, Vergehen locker mal zig Wochen und Monate. in dieser Zeit hat sich dann meist von selbst auf natürlichem Wege eine funktionierende Kläranlage aufbauen können :wink: </p><p></p><p>Dies aber auch immer unter der Voraussetzung, dass die Helixcharge die Du gekauft hast, auch eine biologisch aktive Oberfläche zulässt.</p><p>Es gibt durchaus Produktionschargen, die auch nach Jahren keinen ausreichenden Bakterienaufbau zulassen.</p><p></p><p>Alles dummes Gerede? Klar, es gibt durchaus die glücklichen Fälle wo alles o.g. Sofort passt, nur kann Dir niemand sagen ob Dein Teichmilieu dazugehört.</p><p></p><p>Daher:</p><p>Ruhig Bleiben</p><p>Kontinuierlich Frischwasser</p><p>Wassertemp beachten und ggf zuheizen</p><p>Wenig füttern und pH, Nitrit und Ammonium im Auge behalten durch 1-2 tägige Messungen</p><p></p><p>Gruß, rudi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tolldiving, post: 378892, member: 3142"] Hi Marko, Verabschiede Dich mal von der Vermutung, dass die Einfärbung des Helix, ein im Stickstoffkreislauf funktionierender "Biofilm" ist, Um effektiv Nitrit und Ammonium aufzuspalten. Das braune Zeug ist überwiegend fein gehäckselte Fischkacke die durch Jede Filterstrecke durchkommt und sich anhaftet. Egal welchen Vorfilters Du benutzt. Es ist rein physiologisch betrachtet nicht möglich, dass sich in so kurzer Zeit genügend viele Wasserreiniger bilden, wenn Du Dir die Teilungsraten dieser Bakterienstämme anschaust. Es mag sein, dass in den Produkten zum Filterstart irgendwas biologisch aktives drin ist, das bedeutet aber lange noch nicht, dass es in Deinem Biotop auch den gewünschten Erfolg bringt. Wenn die Umgebungsbedingungen für die Bak-Population der Mittelchen nicht stimmt, kannste 1000 Euro ausgeben für den größten Marketinggag in der hobbyszene ausgeben mit Null Erfolg. Weil, bis Du alle Mittelchen durch hast, Vergehen locker mal zig Wochen und Monate. in dieser Zeit hat sich dann meist von selbst auf natürlichem Wege eine funktionierende Kläranlage aufbauen können :wink: Dies aber auch immer unter der Voraussetzung, dass die Helixcharge die Du gekauft hast, auch eine biologisch aktive Oberfläche zulässt. Es gibt durchaus Produktionschargen, die auch nach Jahren keinen ausreichenden Bakterienaufbau zulassen. Alles dummes Gerede? Klar, es gibt durchaus die glücklichen Fälle wo alles o.g. Sofort passt, nur kann Dir niemand sagen ob Dein Teichmilieu dazugehört. Daher: Ruhig Bleiben Kontinuierlich Frischwasser Wassertemp beachten und ggf zuheizen Wenig füttern und pH, Nitrit und Ammonium im Auge behalten durch 1-2 tägige Messungen Gruß, rudi [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nitrit - muss es immer messbar sein?
Oben