Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Nitrit-Werte zu hoch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Teichsieber" data-source="post: 643956" data-attributes="member: 13690"><p>Es ist schon erstaunlich, wie viele Koihalter diesen von U250 beschriebenen "Kreuzgang" gegangen sind und sicher noch gehen werden, obwohl dieses und andere Foren das unzählige Male beschrieben haben. Ich gehörte auch selbst dazu! Der versuch gegen die Physik, Biologie und Chemie zu kämpfen, geht immer schief. Meistens kostet das "Verschlimmbessern" dann auch noch mehr, als gleich in angemessene Technik zu investieren.</p><p></p><p>Möglicherweise solltest Du als erstes überlegen welche Art von Tierhaltung Du zukünftig haben möchtest. Die Goldfische neigen zu extremer Vermehrung und mit jeder Generation verschlechtert sich die Genetik. Das tatsächliche Fischgewicht bei Mischteichen, insbesondere von den Goldfischen, wird meist total unterschätzt. Wenn man die Goldfische dann isoliert in einer Wanne hat, kommt das böse Erwachen. Bzgl. Überbesatz solltest Du mal die letzten Bachmann Videos anschauen. Dort sagte er u.a., dass ein Koi sein volles Potential ab 5m3 entfaltet. Die gängige Größe liegt wohl eher unter 1m3 und das bei optimalem Filter, Flow und Biologie. Die Investition in ein Schleppnetz kann hier Wunder bewirken.</p><p></p><p>Persönlich würde ich mich zwischen Goldfischteich oder Koiteich entscheiden und die übrigen Tiere in gute Hände geben. So hast Du zumindest eine Stellschraube Deines hohen Amonium/Nitrit gedreht, allerdings wird es auch dann nicht ohne einen "neuen" Filter mit Biologie gehen, der auch Wachstum und Neubesatz mit berücksichtigt.</p><p></p><p>Hilfreich ist diese Forum sowie die Koi Kanäle auf Youtube.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Teichsieber, post: 643956, member: 13690"] Es ist schon erstaunlich, wie viele Koihalter diesen von U250 beschriebenen "Kreuzgang" gegangen sind und sicher noch gehen werden, obwohl dieses und andere Foren das unzählige Male beschrieben haben. Ich gehörte auch selbst dazu! Der versuch gegen die Physik, Biologie und Chemie zu kämpfen, geht immer schief. Meistens kostet das "Verschlimmbessern" dann auch noch mehr, als gleich in angemessene Technik zu investieren. Möglicherweise solltest Du als erstes überlegen welche Art von Tierhaltung Du zukünftig haben möchtest. Die Goldfische neigen zu extremer Vermehrung und mit jeder Generation verschlechtert sich die Genetik. Das tatsächliche Fischgewicht bei Mischteichen, insbesondere von den Goldfischen, wird meist total unterschätzt. Wenn man die Goldfische dann isoliert in einer Wanne hat, kommt das böse Erwachen. Bzgl. Überbesatz solltest Du mal die letzten Bachmann Videos anschauen. Dort sagte er u.a., dass ein Koi sein volles Potential ab 5m3 entfaltet. Die gängige Größe liegt wohl eher unter 1m3 und das bei optimalem Filter, Flow und Biologie. Die Investition in ein Schleppnetz kann hier Wunder bewirken. Persönlich würde ich mich zwischen Goldfischteich oder Koiteich entscheiden und die übrigen Tiere in gute Hände geben. So hast Du zumindest eine Stellschraube Deines hohen Amonium/Nitrit gedreht, allerdings wird es auch dann nicht ohne einen "neuen" Filter mit Biologie gehen, der auch Wachstum und Neubesatz mit berücksichtigt. Hilfreich ist diese Forum sowie die Koi Kanäle auf Youtube. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Nitrit-Werte zu hoch
Oben