Nitritp. in der IH

big-yellow

Mitglied
hallo,

ich habe ein ernstes problem. In unserem haus ist über die nacht eine sicherung rausgesprugen. Ich habe es jedoch erst am späten morgen bemerkt. Ich musste anschließend feststellen, dass meine biologie tod war, also habe ich denn filter mit starterbackterien behandelt. Dies ist nun eine Woche her. Zu begin sind die ammonium/ammoniak werte stark angestiegen bis sie das ende der skala meinest tropfchentests erreicht hatten. Dann ist sind die werte stark gefallen und sind jetzt bei c.a 0,0mg.
Während diese werte abgesunken sind, ist der nitrit-wert jedoch stark angestiegen. Der wert ist seit 3 tagen, es kann nur ein messfehler sein,
bei 5,0 :shock: ich senke den wert täglich auf 0,5 mit teichwasserwechseln und habe bereitz salz hinzugegeben.

-Ich habe die fütterung bereitz heute morgen eingestellt, obwohl meine kois immer noch betteln.
Ph=7
Kh=6
ammonium/ammoniak = 0,0mg/l
NO2= 5,0mg/l
NO3=50g
16.000l Filter, 6 Koi c.a 30cm-25cm
2.000l Becken
die IH ist jetzt seit Oct. in betrieb und ich hatte nie Probleme mit Wasserwerten oder anderem.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Nitritp. ist, jedoch habt ihr ideen wie ich die biologie schnell wieder ans Laufen bekomme.
PS:Ich kann die Fische nicht in den Teich setzen, weil dieser gerade neugebaut wird!!!

Vielen dank schon mal im vorraus!!!
 
@Mario1

ich habe AQUA DRY 5 benutzt und noch Microbe-Life

Könntet ihr mir sagen, ob ich eher 20% oder 50% WW am tag machen soll, denn es ist ja nicht wircklich zuträglich für die biologie!!! :study:

Vielen dank für die hilfreichen tipps!!! :thumleft:
 
Hallo,
das sind eigentlich die Bakterien, die ich auch benutze, bzw. mit denen ich auch gute Erfahrungen gemacht habe. Die AQUA 5 DRY wirken nomalerweise innerhalb 24h. Bist du sicher, dass es sich nicht um Messfehler handelt? Mit welchem Test hast du die 5,0 festgestellt?
Sollte der Nitrtiwert immer noch so hoch sein, sind großzügige WW die bessere Wahl und Bakterien nachdosieren. Riecht das Wasser?
Ciao, Mario.
 
@Mario

Ich habe heute noch keinen ww gemach und gerade Nitrit gemessen, es liegt "nur noch" bei 0,5mg/l.
Ich messe mit dem troepfchentest von Sera (Sera Aqua-Test Box).
Das Wasser riecht nur aus c.a 3-4cm Abstand zum Wasser, was ich jedoch als kein gutes Zeichen deute!!

Vieln dank Mario für die kompetente Hilfe !!!
 
Die Nitrifikation ist ja eigentlich in 2 Schritte unterteilt, der eine Schritt scheint bei dir zu funktionieren. Die Nitrosomas zerlegen dein Ammoniak in Nitrit. Die Nirtobacter müssten dann ja eigentlich das Nitrit in Nitrat umwandeln. Die benötigen dazu viel Sauerstoff – vielleicht ist das der Grund – fehlender Sauerstoff?

Zuviel Natrat kann auch in der De-Nitrifikation wieder zu Ammonium werden. Anhängig vom Ph-Wert kann es wieder zu Ammoniak werden. Also viel Verdünnung durch WW.
 
Oeding schrieb:
Zuviel Natrat kann auch in der De-Nitrifikation wieder zu Ammonium werden. Anhängig vom Ph-Wert kann es wieder zu Ammoniak werden. Also viel Verdünnung durch WW.

Hallo,
kannst du dazu mal näher eingehen, z. B. mit Angabe einer Quelle/ Studie ectr. ?
@big- yellow,
0,5mg iss doch schon mal ein Erfolg! Welche Temp. hast du in der Hälterung?
Ciao Mario.
 
@Mario

die Temperatur liegt bei 19.C
Die Sache mit dem Nitrat zu Ammonium stimmt meines Wissens nach aber nur unter Sauerstoffabschluss.
Vielen dank für die Hilfe
Aber ich überlege ob ich einen aquariumfilter 1500l (riesiger Filter) zusätzlich
an die IH anschliesse. Um anderweitigen Problemen mit meinem Filter vorzubeugen und der Wasserqualität waere es auch zuträglich !!!
Was haltet ihr davon?!
 
@Mario
ich Filter, wie oben schon gesagt, mit einem 16000l druckfilter.
4 japanmatten und jede menge biokugeln vorfilter wird 1-2mal in der Woche gereinigt.
Das ganze laeuft mit einer 4000l Pumpe, dazu habe ich eine Frage: die pumpenleistung ist einstellbar momentan bei 3000l/h soll ich sie auf 4000l/h hochsetzen?
Der Filter/Pumpe ist nur für die IH.
PS: Nitrit ist nun seit gestern morgen ohne ww konstant auf 0,5mg/l
ich habe auch bereits begonnen die Fische wieder ein wenig zu füttern.
 
Hallo,
mit dem Füttern würde ich noch warten, auch wenn's schwer fällt.
0,5mg/l währe mir immer noch zu hoch. Dosiere nochmal Bakterien nach und gut belüften. Vielleicht die Temp. noch auf 20°C anheben.
Ciao, Mario.
 
@mario
fütterung aussetzten, OK.
hab die heitzung gerade hochgeschaltet im keller!!!
doch jetzt würde ich noch gerne wissen, ob es sinnvoll wäre einen aquariumfilter 1500l (riesiger Filter) zusätzlich an die IH anzuschliessen, um im falle eines ernueten filterausfalls vorzubeugen?!
Vielen dank für die hilfe!!! :thumleft: [/url]
 
Hallo!

Erhoffe Dir von zusätzlicher Belüftung nicht allzu viel. Zwar ist es nicht von Nachteil, doch damit wirst Du die Vermehrung der nitri. Bakterien nicht beschleunigen.
Damit deine Filterbakterien gut arbeiten, reichen bereits O2 Werte von 1mg/L aus. Es sind aber auch noch andere Bakkis im Filter, die auch was davon abhaben wollen, so dass 3mg/L für alle Bakkis ausreichen.
Deinen Fischen wird dieser Wert allerdings nicht gut tun, denn für sie ist er viel zu niedrig.
Will Dir damit nur aufzeigen, dass eine zusätzliche Belüftung nicht die Vermehrung ankurbelt, die Fische wirds allerdings freuen.
Was Du brauchst, sind hohe Temperaturen!
Die höchste Vermehrungsrate tritt bei 28° ein, bei den Ammoniumfressern sogar 35°!
Bei 25° beträgt die Vermehrung nur noch ein viertel. Die Abbaurate von Nitrit veringert sich bei einer Temperaturabsenkung von 28° auf 18° um die Hälfte.(Quelle Capdeville 1991)

Diese Temp. haben wir aber nicht.
Bei 20° WT kann man sich denken, dass es Wochen dauert bis ein Filter eingefahren ist.
Auch hemmt das Vorhandensein von Ammonium die Vermehrung der Nitritfresser.

Du kannst nur regelmäßig WW machen, die Temperatur weiter anheben, nicht füttern und warten bis der Filter alleine reift.

Gruß Mathias
 
Falls deine Pumpe zickt schalte einen Alarmgeber dazwischen oder Belüfte den Filter ausreichend ,-da kann auch die Pumpe mal einige zeit ausfallen.

Getrenter Stromkreislauf wäre aber Vorteilhaft.
 
Oben