Nitritprobleme in der IH!!!!

dj´skoi

Mitglied
Liebe Koianer,

nun weiß ich mir keinen Rat mehr. Ich habe eine IH mit ca. 6.500l. Besatz: 12 Koi 30cm bis 90cm.
Gefiltert über Evo3/500l, Durchlauf: 8.000l/h,
WW 30 bis 40% 1x wöchentlich und immer wieder erhöhte Nitritwerte (>= 0,1). Was mache ich falsch. Ist der 500l evtl. zu klein für diesen Besatz?? Füttere ich zuviel?? Bin ratlos.

Daniel
 
Hi Frank,

UVC ist aktuell keine dran. Der Filter läuft seit ca. 2 Monaten und sollte damit gut eingelaufen sein. Ist auch mehrfach gepimpt mit Aqua 5!??

LG

Daniel
 
Hallo Daniel,

da hast Du zwei Möglichkeiten: mehr Wasserwechsel oder weniger Füttern.

Ich habe bei Extrembesatz auch schon behutsam 95% Wasser pro Woche gewechselt. :shock: :P

Gruß,
Frank
 
Hallo Frank,

könnte es helfen eine weitere Filterlinie zu installieren, die nochmal ca. 6000l/h macht?? Ich habe noch einen Nexus EasyPod rumstehen, den ich kurzer Hand anschließen könnte.

Daniel
 
Hallo Daniel,

schaden kann es nicht. Halte ich aber nicht für erforderlich.

Beim Wasserwechsel haust Du noch ein Päckchen Salz mit rein. Dann kann Dir und den Fischen das Nitrit egal sein. 8)

Gruß,
Frank
 
hi

OlympiaKoi schrieb:
Beim Wasserwechsel haust Du noch ein Päckchen Salz mit rein. Dann kann Dir und den Fischen das Nitrit egal sein. 8)

in meinem aquarium 350l war auch nitrit wegen noch nicht eingefahrenen filter und 10 stück meiner nachzuchten sind nicht mehr.
habe aufgesalzen auf 0,2% und allen anderen ca.40stück von 1-7cm geht es wieder gut :wink:
 
Hallo,

bis die Biologie richtig Arbeitet braucht es schon mehr Zeit als zwei Monate
(meiner Meinung nach)

Außer mäßiges bis garnicht Füttern, ausreichend WW mit ner Handvoll Salz ist da eh nicht viel zu machen.

Meine Biologie hat gute 6 - 8 Monate gedauert bis die richtig am Brummen war.
7,5m³ Wasser, 14 Koi von 30 - 65 cm
 
Mal ganz ehrlich kleiner als 0,1 Nitrit ist noch kein Problem, im gegenteil, ich behaupte sogar 0 Nitrit wirst du nicht haben in einem Becken mit Fischen die gefüttert werden.


Ich habe auch den 500L an meiner 6500l IH, umgewälzt mit einer 12000er Pumpe.
Das hat bei mir eigentlich bis ca. 150-200g Futter ganz gut geklappt.

Diesen Winter habe ich in meiner Pumpenkammer noch ca.60L massiv bewegtes Helix aus dem Aussenteich um etwas Reserven zu haben.Funktioniert Super, kein verdrecken obwohl es vor der Vorabscheidung Sitzt dank der ständigen bewegung und dem wenigen Schmutz einer IH.
(Aussen klappt sowas natürlich nicht ,ich sag nur Fadenalgen)
 
Kleiner Auszug aus dem JBL Nitrit Test um dich etwas zu beruhigen....


JBL Test-Set NO2

Nitrit- Test

#Empfohlener Wert max.: 0,1 mg/l Nitrit im Süßwasser
# Für ca. 50 Messungen mit Glasküvetten.
# Für Süß- und Meerwasser. Messbereich von 0,025 bis 1,0 mg/l Nitrit. Farbskala mit 9 Farben von gelb bis pink. Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich der Wassereigenfärbung. Inklusive Spritze zur einfachen Abmessung der Wassermenge
 
Ich habe die Erfahrung gemacht,das man das letzte bischen Nitrit mit nem kleinen Filterstrang mit nem anderen Filtermedium raus bekommt.Wir hatten ewig beim Nitrittest mit viel Phantasie nen leichten rosa Schimmer drin-also noch 50l Helix mehr in die Tonne-es hat sich nie etwas am rosa Schimmer geändert.Nun hab ich mal nen 160er Rohr aufgestellt wo ich ca.4-5 TL durch schicke(Teichinhalt knapp 25TL/Umsatz über Hauptfilter ca.25TL),das Rohr hab ich mit allen Möglichen Resten von Filtermat.befüllt-20l Bio Crystal-nen paar Bioigel-nen Eimer Keramikwaben und als Beschwerung nen bischen Lavaklamotten.Helix konnte zum Teil wieder rausgenommen werden(also lief der Hauptfilter nicht letzte Rille) und auch wenn ich nun das Teströhrchen vor nen weißes Blatt halte ist nix zu sehen.
Gruß Jörg
 
Hallo Daniel,

ich habe selbst nen Genesis VF. Hatte vorher diverse Beadfilter und weis aus Erfahrung das es bei Kunststofffiltermedien recht lange dauert bis die Biologie funtzt. Da sind 2 Monate (wird so als Leitwert gern genannt) eher optimistisch. Wenn No4 schom passabel abgebaut wird bist Du auf dem richtigen Weg. Salz Dein Wasser auf (1-2kg je 1000l wenn ich mich recht erinnere). Gib nicht auf. Wird schon...
 
Hallo liebe Koianer,

besten Dank für Eure vielen Antworten. Ich habe jetzt den EasyPod angeschlossen und lasse ca. 6000l/h drüberlaufen. Insgesamt sind die Werte schon gesunken, was aber nicht am EasyPod liegen wird sondern an der Bio die sich im VF weiterhin aufbaut. ZUsätzlich wird jetzt noch UVC und Ozon installiert, mal sehen was es bringt.
Vielen Dank nochmals für alle Eure Vorschläge, ich werde in 1-2 Wochen nochmal berichten.

PS: Kann man Flüssige Teichfolie auch in einem Teich mit fast geraden Wänden benutzen und muss man unbedingt vorher Betonieren oder könnte man auch das Geovlies direkt aufs Erdreich legen und dann mit der Flüssigfolie bestreichen?????
 
Hi,

Geotextiel sollte auf einer ausgemörtelten Wandung verarbeitet werden.

Alles andere kostet nur Nerven und Farbe.

Und die ist teuer , und dann kostet es schon wieder Nerven

wenn du dann nachbestellen mußt und kein Wheinachtsgeld mehr übrig ist.

Verwende auf jeden Fall den Dickmacher bei der F.F. sonst hat der Boden

2cm Foliendicke und die Wände nur 2mm.

L.G.
 
Oben