Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Nitritwert erhöht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 707225" data-attributes="member: 7611"><p>Warum so ängstlich, bisher haben User auch mit noch so kruden Beiträgen im Forum überlebt.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Ein typischer Blog von MK. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p>Keine Ahnung von der Theorie und der Wissenschaft, aber dieses "Wissen" mit der Praxis vergleichen.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /></p><p>Woher er den Wert von 40-60 qm benötigter besiedelbarer Fläche für den Abbau von Ammonium aus 1 kg Futter hat weiß ich nicht.</p><p>Aber konservativ betrachtet liegt nach meinem Kenntnisstand die benötigte Fläche bei ca. 150 qm. Jetzt kann jeder nachvollziehen warum oftmals die eingesetzte Menge Filtermaterial schnell an ihre Grenze kommt.</p><p></p><p>Übrigens, die Werte für die benötigte Menge an Chlorid um Nitrit zu maskieren sind keine Theorie aus der Wissenschaft, sondern in der Praxis für die unterschiedlichsten Fischarten, mit den unterschiedlichsten Nitritmengen und bei unterschiedlichen Zeiten der Belastung, ermittelt worden.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>In einem Punkt gebe ich ihm völlig recht. Man sollte keinesfalls über einen längeren Zeitraum erhöhte Nitritwerte (und auch Ammoniumwerte) im Teichwasser tolerieren. Ob mit oder ohne Salz.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 707225, member: 7611"] Warum so ängstlich, bisher haben User auch mit noch so kruden Beiträgen im Forum überlebt.;) Ein typischer Blog von MK. :) Keine Ahnung von der Theorie und der Wissenschaft, aber dieses "Wissen" mit der Praxis vergleichen.:cool: Woher er den Wert von 40-60 qm benötigter besiedelbarer Fläche für den Abbau von Ammonium aus 1 kg Futter hat weiß ich nicht. Aber konservativ betrachtet liegt nach meinem Kenntnisstand die benötigte Fläche bei ca. 150 qm. Jetzt kann jeder nachvollziehen warum oftmals die eingesetzte Menge Filtermaterial schnell an ihre Grenze kommt. Übrigens, die Werte für die benötigte Menge an Chlorid um Nitrit zu maskieren sind keine Theorie aus der Wissenschaft, sondern in der Praxis für die unterschiedlichsten Fischarten, mit den unterschiedlichsten Nitritmengen und bei unterschiedlichen Zeiten der Belastung, ermittelt worden.;) In einem Punkt gebe ich ihm völlig recht. Man sollte keinesfalls über einen längeren Zeitraum erhöhte Nitritwerte (und auch Ammoniumwerte) im Teichwasser tolerieren. Ob mit oder ohne Salz. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Nitritwert erhöht
Oben