Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Nitritwert erhöht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 707667" data-attributes="member: 7611"><p>Und genau da liegt die Problematik. Das Ganze ist hochkomplex, aber sehr gut wissenschaftlich erforscht.</p><p>Vereinfacht dargestellt. Durch den Futterstop reduziert der Koi drastisch den Mechanismus zur Ausscheidung von Ammonium/Ammoniak. Das hat die Natur so eingerichtet. Was nicht gebraucht wird, wird gestoppt um Ressourcen zu sparen.</p><p>Dumm halt nur wenn dann der Ammonium/Ammoniakgehalt im Umgebungswasser sehr hoch ist, denn da greifen die Diffusionsgesetze. Ammonium/Ammoniak diffundiert dank der hohen Konzentration im Wasser in den Koi. Gleichzeitig ist - dank Futterstop - der Mechanismus zur Ausscheidung von Ammonium/Ammoniak stark reduziert. Und so vergiftet sich der Koi ohne es selbst zu bemerken mit Ammonium/Ammoniak.</p><p></p><p>Dabei ist die Lösung sehr einfach. Man stellt die Fütterung nicht komplett ein, sondern füttert stark eingeschränkt, aber regelmäßig. Dadurch bleibt der Ausscheidungsmechanismus der Koi für Ammonium/Ammoniak voll aktiv. Eindringender Ammonium/Ammoniak wird weiterhin mit ausgeschieden.</p><p></p><p>Ganz clevere verringern zusätzlich den Flow im Teich.</p><p></p><p>Insgesamt ist die Diskussion hier eh in einer falschen Richtung. Wer sein Filtermaterial bei Neubau mit Besatz ertüchtigen will sollte das Hobby bleiben lassen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 707667, member: 7611"] Und genau da liegt die Problematik. Das Ganze ist hochkomplex, aber sehr gut wissenschaftlich erforscht. Vereinfacht dargestellt. Durch den Futterstop reduziert der Koi drastisch den Mechanismus zur Ausscheidung von Ammonium/Ammoniak. Das hat die Natur so eingerichtet. Was nicht gebraucht wird, wird gestoppt um Ressourcen zu sparen. Dumm halt nur wenn dann der Ammonium/Ammoniakgehalt im Umgebungswasser sehr hoch ist, denn da greifen die Diffusionsgesetze. Ammonium/Ammoniak diffundiert dank der hohen Konzentration im Wasser in den Koi. Gleichzeitig ist - dank Futterstop - der Mechanismus zur Ausscheidung von Ammonium/Ammoniak stark reduziert. Und so vergiftet sich der Koi ohne es selbst zu bemerken mit Ammonium/Ammoniak. Dabei ist die Lösung sehr einfach. Man stellt die Fütterung nicht komplett ein, sondern füttert stark eingeschränkt, aber regelmäßig. Dadurch bleibt der Ausscheidungsmechanismus der Koi für Ammonium/Ammoniak voll aktiv. Eindringender Ammonium/Ammoniak wird weiterhin mit ausgeschieden. Ganz clevere verringern zusätzlich den Flow im Teich. Insgesamt ist die Diskussion hier eh in einer falschen Richtung. Wer sein Filtermaterial bei Neubau mit Besatz ertüchtigen will sollte das Hobby bleiben lassen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Nitritwert erhöht
Oben