Oase Biotec18 Screenmatic

aquaa

Mitglied
Hallo zusammen,

hat jemand von euch auch evtl. einen Oase Biotex18 Screenmatic Filter? Wenn ja, kann man mir bitte eine Frage beantworten. Wenn die Screenmatic in die halbstündliche Säuberung geht, werden die meisten Partikel unter dem Abstreifer hergezogen und nicht wie es sein soll abgestreift. Somit landet es ja dann doch in der Patronenkammer. Kann man dagegen was machen?

Danke und Grüße
 
Hallo !

Leider gibts da keinen Tip. Zumindestens ist mir keiner bekannt.
Die Sceenmatic-Technik ist nunmal nicht ausgereift.
Und meiner Meinung nach, wird das bei dem Werkstoffeinsatz auch nicht passieren.

Grüße Karlchen :P
 
Hallo Aquaa,

ich habe auch noch so ein Teil im Einsatz, die Probleme die Du beschreibst sind nicht lösbar, da die bürsten sich recht schnell zusetzen.
Da hilft nur 1-2 mal im Jahr die Mechanik auseinander schrauben, die Bürste reinigen und wieder einsetzen.

ICh würde Dir noch empfehlen in die Schmutzauffangwanne ein feinmaschiges Netz (Fliegengitter) passend einzuschneiden, da durch die Löcher in der Auffangwanne leider viel Schmodder in die Filterkammer gelangt.
Somit kannst du zumindest einen Teil der schlechten Abstreifleistung der bürste auffangen.

Und regelmäßig 1x im Monat den Schmutz aus dem Filter ablassen und nicht ausspülen. Die Biologie ist leider sehr instabil an diesen Filterpatronen.

Viele Gruesse,
Rudolf
 
ich auch

Hallo Aquaa,
ich habe auch seit ca. 6 Wochen den Screenmatik 18 Filter im Einsatz, Trotz das viele hier über die Oase-Filter herziehen :D Für verschiedene Leute kommt ausser Bead oder Papierfilter nichts anderes in Frage, zählen tut aber nur der Erfolg und ich bin sehr zufrieden mit meinem Filter, bislang musste ich den Filter noch nicht reinigen, ausser einmal mit dem Handriff die Schwämme ausgedrückt, Wasser abgelassen und fertig. Die Abstreifen könnten wirklich besser arbeiten, aber da ist wohl noch eine Verbesserung fällig, finde es aber nicht so schlimm. Die Auffangwanne leere ich so alle 2 Tage mal. Also lass dir deinen Filter nicht mies reden, lass ihm ein wenig Zeit bis er sich richtig eingefahren hat, man muss nicht immer einen Mercedes haben um von A nach B zukommen.
LG
Waldi
 
Re: ich auch

Waldi schrieb:
Hallo Aquaa,
ich habe auch seit ca. 6 Wochen den Screenmatik 18 Filter im Einsatz, Trotz das viele hier über die Oase-Filter herziehen :D Für verschiedene Leute kommt ausser Bead oder Papierfilter nichts anderes in Frage, zählen tut aber nur der Erfolg und ich bin sehr zufrieden mit meinem Filter, bislang musste ich den Filter noch nicht reinigen, ausser einmal mit dem Handriff die Schwämme ausgedrückt, Wasser abgelassen und fertig. Die Abstreifen könnten wirklich besser arbeiten, aber da ist wohl noch eine Verbesserung fällig, finde es aber nicht so schlimm. Die Auffangwanne leere ich so alle 2 Tage mal. Also lass dir deinen Filter nicht mies reden, lass ihm ein wenig Zeit bis er sich richtig eingefahren hat, man muss nicht immer einen Mercedes haben um von A nach B zukommen.
LG
Waldi

Hallo Waldi,
sei mir bitte nicht böse, aber nach 6 Wochen kannst Du wirklich noch nicht beurteilen, ob das ein guter Filter ist oder nicht. Ich kann das - hab ihn nämlich auch gehabt. :evil: Aber das ist zum Glück lange her.
Und im Übrigen kostet Dein toller Filter auch nicht viel weniger als ein Vliesfilter.
Also immer schön die Kirche im Dorf lassen.
Gruß
Schroedi
 
Hallo Schroedi,
warum böse sein, jeder hat und darf nunmal seine Meinung haben bzw. auch verteten. Allerdings weis ich sehr wohl nach 6 Wochen ob mein Filter was taugt oder nicht, den Teich habe ich nun knapp 2 Jahre mit einem Reihenfilter plus Vortex betrieben, das Ergebniss war nicht das schlechteste, aber die Bürstenreinigerei, Matten etc. hat schon sehr genervt, mein Teichwasser hat sich verbessert und zwar wesentlich, das heist von Klar zu Kristallklar und laut einem Fachhändler in meiner Nähe, bei dem ich allerdings den Filter nicht gekauft habe, bestätigte mir eine gute Wasserqualtiät. Was den Preis betrifft so legt man für einen Vliesfilter mal schnell 1500 € hin und das ist untere Kathegorie, das ist das doppelte von dem was mein Oase Fliter gekostet hat, es kann aber ja sein das du diesbezüglich ganz besondere Verbindungen hast, das kann ich aber schlecht einschätzen und muss von meiner Situation ausgehen.
So, jetzt darfst du aber auch nicht böse sein *lächel, wie gesagt, jeder hats o seine Meinung und Erfahrungen.
LG
Waldi
 
Hallo Waldi,
Du hast natürlich Recht, was den Preis angeht. Da habe ich mich vertan. :oops: . Aber egal.
Aber es bleibt aus meiner Sicht und persönlichen Erfahrung ein Filter, der an einem Koiteich nichts zu suchen hat. :wink:
Gruß
Schroedi

P.S.: Ich bin übrigens selten böse - höchstens bissig. :lol:
 
Hallo Waldi,

danke dir für deine Antwort. Schlechtreden lasse ich mir nix. Jeder hat seine Meinund und das ist auch gut so. Der eine fährt gut damit, der andere nicht. Hast du keine Probleme mit dem Abstreifer. Weil bei mir erfüllt er erst gar nicht diese Funtion. Denn er streift nix ab.
 
Hallo Aquaa,
also gleich am Anfang hatte ich auch gedacht, das die Abstreifer gar nicht ihr Arbeit verichten würden, aber nach einer gewissen Zeit haben die sich bei mir eingefahren und förden so nun die Grobteile in den Auffangkorb, ganz so wie ich mir es vorstelle funktionieren sie allerdings nicht, dafür müsste der Abstreifer mit einem größeren Druck gegen das Siebband gepresst werden, dies wiederum wäre aber nicht gut fürs Netz oder aber für den Motor, der das Siebband befördet. Wenn ich jedoch an meinen Reihenfilter denke, bei dem blieben auch nicht alle Algen in den Bürsten hängen. Du kannst ja mal kontrollieren ob dein Abstreifer auch richtig eingebaut ist, es soll vorkommen das die manchmal nicht richtig sitzen.
LG
Waldi
 
Hallo Aquaa
super, das freut mich für dich, was mich interessieren würde, werden alle Algen abgestreift oder fallen auch einige trotzdem in den Filterraum? Bei mir funktioniert es zwar auch, aber wie schon gesagt, ein Teil wird nicht abgetsreift! Nochmal zu den sonstigen Ergebnissen bei mir, habe wirklich absoltut tolles Wasser, es macht richtig Freude den Koi´s zu zuschauen, meine Wasserwerte sind Ok, das einzige was ich zur Zeit habe ist etwas mehr Eiweis, welches aber auf den vielen Blütenstaub zurück zuführen ist welchen wir ja zur Zeit haben, ich warte noch ein wenig und mache dann ein Teilwasserwechsel.
LG
Waldi
 
Oben