Oase Bitron Premium im gepumptem System

Konst_D

Mitglied
Moin Zusammen,

ich habe mir einen gepumpten Bürstenfilter gebaut und möchte die Oase Bitron Premium am Filterausgang installieren, sodass das Wasser per Schwerkraft zurück in den Teich fließt.
Hat das schon einmal jemand so gemacht und kann mir sagen, ob das so funktioniert? Lässt man das Wasser dabei unten in die Bitron einströmen? Die Bitron würde unterhalb des Wasserspiegels des Filters eingebaut.


Wenn ich den oberen Anschluss der Bitron als Eingang nutzen würde, habe ich die Befürchtung, dass das Wasser nur hindurch rauscht und keine ausreichende Verweildauer im Reaktor hat.


Mein Teich hat 15 m³ und wird einmal pro Stunde umgewälzt.
 
Moin Zusammen,

ich habe mir einen gepumpten Bürstenfilter gebaut und möchte die Oase Bitron Premium am Filterausgang installieren, sodass das Wasser per Schwerkraft zurück in den Teich fließt.
Hat das schon einmal jemand so gemacht und kann mir sagen, ob das so funktioniert? Lässt man das Wasser dabei unten in die Bitron einströmen? Die Bitron würde unterhalb des Wasserspiegels des Filters eingebaut.


Wenn ich den oberen Anschluss der Bitron als Eingang nutzen würde, habe ich die Befürchtung, dass das Wasser nur hindurch rauscht und keine ausreichende Verweildauer im Reaktor hat.


Mein Teich hat 15 m³ und wird einmal pro Stunde umgewälzt.

Da wird dir wahrscheinlich der Filter überlaufen. Weil die Pumpe mehr fördert, als da per Schwerkraft durch den kleinen Durchmesser der Bitron wieder zurück läuft.
 
Da wird dir wahrscheinlich der Filter überlaufen. Weil die Pumpe mehr fördert, als da per Schwerkraft durch den kleinen Durchmesser der Bitron wieder zurück läuft.
Ich meine aber die Bitron Premium, die hat 110er Anschlüsse.

Ich habe gerade als Übergang meine Bitron C 110 im Bypass angeschlossen, bin aber mit der Lösung nicht ganz zufrieden.
 
... und was spricht dagegen den B- C110 an den Filtereingang (Druckseite) zu montieren?
Das Bitron Premiumsystem hat 110er Ein- Ausgängen und ist nach meiner Meinung für Schwerkraft geeignet.
Theoretisch nichts, wäre auch mein Plan B.
Mein Gedanke war nur das Wasser welches vor dem BF durch die UVC fliest ja schon keimärmer ist und somit weniger Grundlage für einen stabilen Biofilm in den Bürsten hat.
 
Sollte Problemlos am Ende funktionieren. Unten rein oben raus und der Ausgang der Bitron unter Wasserniveau im Bürstenfilter. Natürlich sollte das Niveau im Filter dabei nicht vorher schon bis Oberkante sein, sonst kann es eng werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte Problemlos am Ende funktionieren. Unten rein oben raus und der Ausgang der Bitron unter Wasserniveau im Bürstenfilter. Natürlich sollte das Niveau im Filter dabei nicht vorher schon bis Oberkante sein, sonst kann es eng werden ;)
Das War der Plan. Ich hoffe ich komme heute nach der Arbeit dazu die Bitron zu installieren. Ich habe noch einen 2. Ausgang zum Filter der als Überlauf geplant ist, sollte also auf der sicheren Seite sein.
 
Oben