Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Oase Moving Bed Modul auf Bürsten umrüsten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 657607"><p>Ja, ein Porsche 911 hat einen Normverbrauch von vielleicht 9 l/100 km. Wenn du das Auto normal bewegst, brauchst du halt trotzdem 12 l. Sind also 33% mehr. Ein Dacia Sandero braucht laut Prospekt 6 l und im echten Leben dann eher so 8 l. Klar stellen Hersteller ihr Produkt immer etwas besser dar, als es tatsächlich ist. Da ist es völlig egal, ob Edelmarke oder Billigheimer. Und das Problem ist doch bei Koifiltertechnik, dass es wirklich keine übergeordnete Instanz gibt, die das kontrolliert und es keinen genormten Testzyklus gibt. Die filtern da wahrscheinlich mit einer komplett sauberer Gaze destilliertes Wasser. Nach ein paar Wochen wächst aber Biofilm auf der Gaze, die Löcher werden kleiner und somit der Flow geringer bzw. die Spülintervalle kürzer (da kann der Hersteller auch nichts für, das ist eben die Natur). Dann muss man irgendwann eben die Gaze kärchern. Da habe ich aber nicht so viel Bock drauf.</p><p></p><p>Die Lösung ist, einen völlig überdimensionierten Trommler zu kaufen. Dann fließt auch noch durch eine ziemlich zugewachsene Gaze ausreichend Wasser und ich muss nicht jede Woche ran, sondern je nach Jahreszeit eben nur alle 4 Wochen bis 4 Monate. Wenn ich mir mal eine neue Gaze kaufe, werde ich definitiv 80 µ kaufen. Dann hat man noch mehr Ruhe und ich glaube der Filtereffekt ist nicht so gravierend. Nur hält meine aktuelle Gaze auf dem großen Trommler schon seit Frühjahr 2014. Da tut sich nix.</p><p></p><p>Ach ja, noch was... Wenn ich einen Trommler habe, der nominell 130 m³ durchlässt, spült der im Winter vielleicht 1 x am Tag und im Sommer 1 x die Stunde. Wenn ich einen 30 m³ Filter habe, spülte der im Sommer alle 5 Minuten und im Winter jede Stunde. Was denkt Ihr, wie es mit dem Verschleiß ausschaut? Trommelmotor, Spülpumpe, Zahnriemen, Steuerungskontakte, Trommellager... Ich gehe mal davon aus, dass der große Filter länger hält und die Gesamtkosten im Endeffekt geringer sind. </p><p></p><p>Hehe, und bei so einem Trommler gibt es noch einen VERDAMMT WICHTIGEN Punkt. Ein bisserl Lärm mach der immer, wenn der spült. So gut kann man den gar nicht dämmen. Aus eigener Erfahrung weiß ist, dass der Nervenverschleiß bei Ehefrau und Nachbarn ist relativ hoch ist, wenn der Trommler in einer schwülheißen Sommernacht, wenn alle Schlafzimmerfenster weit geöffnet sind, alle 5 Minuten spült. Da kann es meiner Auffassung nach schnell passieren, dass einem das Ordnungsamt zeitnah den Teich stilllegt. Hatte zu Beginn meines Koihobbys 2011 einen KC 30 von Mike´s Koi gekauft. Alptraum damals. Im Sommer trotz ständiger Reinigung alle 5-7 Minuten das Gerausche. Seit 2014 Lavair 630 und gut ist es.</p><p></p><p>Im Endeffekt sind die 2.000-3.000 Euronen, die man für einen überdimensionierten Trommler mehr investieren muss als für einen, der auf Kante genäht ist, exzellent angelegtes Geld! Ein zu kleiner Trommler ist, wie ein Gürtel, der nicht ganz um die Taille reicht. Klar kann man ein bisschen den Bauch einziehen, bis es passt. Aber das ist keine Dauerlösung! Wer das Geld nicht hat, der sollte vielleicht erst mal auf Hosenträger bzw. Bürsten setzen setzen (und muss in der Zwischenzeit allerdings mehr für Wasser ausgeben)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 657607"] Ja, ein Porsche 911 hat einen Normverbrauch von vielleicht 9 l/100 km. Wenn du das Auto normal bewegst, brauchst du halt trotzdem 12 l. Sind also 33% mehr. Ein Dacia Sandero braucht laut Prospekt 6 l und im echten Leben dann eher so 8 l. Klar stellen Hersteller ihr Produkt immer etwas besser dar, als es tatsächlich ist. Da ist es völlig egal, ob Edelmarke oder Billigheimer. Und das Problem ist doch bei Koifiltertechnik, dass es wirklich keine übergeordnete Instanz gibt, die das kontrolliert und es keinen genormten Testzyklus gibt. Die filtern da wahrscheinlich mit einer komplett sauberer Gaze destilliertes Wasser. Nach ein paar Wochen wächst aber Biofilm auf der Gaze, die Löcher werden kleiner und somit der Flow geringer bzw. die Spülintervalle kürzer (da kann der Hersteller auch nichts für, das ist eben die Natur). Dann muss man irgendwann eben die Gaze kärchern. Da habe ich aber nicht so viel Bock drauf. Die Lösung ist, einen völlig überdimensionierten Trommler zu kaufen. Dann fließt auch noch durch eine ziemlich zugewachsene Gaze ausreichend Wasser und ich muss nicht jede Woche ran, sondern je nach Jahreszeit eben nur alle 4 Wochen bis 4 Monate. Wenn ich mir mal eine neue Gaze kaufe, werde ich definitiv 80 µ kaufen. Dann hat man noch mehr Ruhe und ich glaube der Filtereffekt ist nicht so gravierend. Nur hält meine aktuelle Gaze auf dem großen Trommler schon seit Frühjahr 2014. Da tut sich nix. Ach ja, noch was... Wenn ich einen Trommler habe, der nominell 130 m³ durchlässt, spült der im Winter vielleicht 1 x am Tag und im Sommer 1 x die Stunde. Wenn ich einen 30 m³ Filter habe, spülte der im Sommer alle 5 Minuten und im Winter jede Stunde. Was denkt Ihr, wie es mit dem Verschleiß ausschaut? Trommelmotor, Spülpumpe, Zahnriemen, Steuerungskontakte, Trommellager... Ich gehe mal davon aus, dass der große Filter länger hält und die Gesamtkosten im Endeffekt geringer sind. Hehe, und bei so einem Trommler gibt es noch einen VERDAMMT WICHTIGEN Punkt. Ein bisserl Lärm mach der immer, wenn der spült. So gut kann man den gar nicht dämmen. Aus eigener Erfahrung weiß ist, dass der Nervenverschleiß bei Ehefrau und Nachbarn ist relativ hoch ist, wenn der Trommler in einer schwülheißen Sommernacht, wenn alle Schlafzimmerfenster weit geöffnet sind, alle 5 Minuten spült. Da kann es meiner Auffassung nach schnell passieren, dass einem das Ordnungsamt zeitnah den Teich stilllegt. Hatte zu Beginn meines Koihobbys 2011 einen KC 30 von Mike´s Koi gekauft. Alptraum damals. Im Sommer trotz ständiger Reinigung alle 5-7 Minuten das Gerausche. Seit 2014 Lavair 630 und gut ist es. Im Endeffekt sind die 2.000-3.000 Euronen, die man für einen überdimensionierten Trommler mehr investieren muss als für einen, der auf Kante genäht ist, exzellent angelegtes Geld! Ein zu kleiner Trommler ist, wie ein Gürtel, der nicht ganz um die Taille reicht. Klar kann man ein bisschen den Bauch einziehen, bis es passt. Aber das ist keine Dauerlösung! Wer das Geld nicht hat, der sollte vielleicht erst mal auf Hosenträger bzw. Bürsten setzen setzen (und muss in der Zwischenzeit allerdings mehr für Wasser ausgeben) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Oase Moving Bed Modul auf Bürsten umrüsten
Oben