Oase Oxy Tex CWS !000-Jemand Erfahrung?

taxizweielf

Mitglied
Hallo,
da mein Teich nicht allzu groß ist,liebäugle ich mit dem Oase Oxy Tex 1000.
Das ist der neue der aussieht wie ein Grasbüschel.

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?

Lieben Dank aus Dresden! 8)
 
Die wird wohl reichen aber diesen Schnickschnack braucht kein Mensch :) Das bezahlst du halt mit.

Für deine Teichgröße kannst du eine Membranpumpe für 40 - 60 Euro mit 1-2 Zylindern (Ausstörmerform, keine Kugeln verwenen) nehmen und fertig. Kostet dich dann max. 100 Euro und die Pumpe wird vermutlich auch stärker sein.
 
Hallo,
zu verkaufen Oxy Tec Set 1000 Cws ...von OASE
Kaufdatum 26.04.2010-also noch 1 Jahr Restgarantie!!!
Set beinhaltet
5m Luftschlauch 4mm
1 Oxy Tec
1 Kompressor mit 2 Anschlüssen
(15 Watt-1000 l/H )
Orginalrechnung wird Mitgegeben(188 Euro )
Preisvorstellung inclusive Versand
95 Euro!!!!!
Hatte sie auch im Winter als Eisfreihalter !!!

Gruß Michael
 
Hallo!

Bin jetzt etwas verunsichert,habe hier im Forum gelesen,das durch die Belüftung der ph-Wert beeinträchtigt wird und die Fadenalgen wachsen.

Aber im Sommer,wenn es dann sehr heiß wird(auf meinem Teich ab mittag Sonne) stehen die Fische dann schon mal vorm Wasserzulauf.

Mein Gedanke,dann haben sie zuwenig Sauerstoff,also einen Belüfter rein???

Oder ist so eine Ventori-Düse besser? Habe nur einen ganz normalen,einfachen Gardena Filter und Pumpe.Wie schon gesagt,mein Teich ist nicht groß(4m3) Wasserwerte bisher immer ok.

Danke für Tips-bin nur Hobbyist. :fisch:
 
hallo taxizweielf,

mit einer belüftung machst du aufjedenfall nichts verkehrt. ich würde sagen, das du sie hauptsächlich ab der dämmerung bis früh morgens laufen lässt. da dann, wie deine fische schon angedeutet haben, der sauerstoffgehalt am niedrigsten ist.

tagsüber wird durch die fotosynthese der algen sauertoff produziert, wo du die die pumpe ausstellen kannst.

ich kann dir die hailea pumpen empfehlen. entweder die V10 oder V20.

http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... /index.php

du kannst auch mal eine strömungspumpe im teich laufen lassen. die du in der dämmerung einstellst für z.b. 2 stunden.

diese hier dürfte ausreichen:

http://www.zoomoo-aquaristik.de/product ... l?refID=08

mfg andi
 
Hallo Andi!
Das klingt gut,was Du mir empfohlen hast.Was meinst Du ist besser?Die Strömungspumpe oder die von Hailea? Was nehme ich da für Ausströmer? Keine Kugeln oder?

Was hälst Du von so einer Venturi-Düse?

Liebe Grüße aus Dresden
 
taxizweielf schrieb:
Hallo Andi!
Das klingt gut,was Du mir empfohlen hast.Was meinst Du ist besser?Die Strömungspumpe oder die von Hailea? Was nehme ich da für Ausströmer? Keine Kugeln oder?

Was hälst Du von so einer Venturi-Düse?

Liebe Grüße aus Dresden

hallo taxizweielf,

ich denke, die strömungspumpe wird bei deinen koi ein bisschen die fitness mit aufbessern. :wink: zu dem wird alles mal schön umgewälzt im teich. das sollte aber kein dauerzustand sein, deswegen reicht es aus, das du sie abends mal eine stunde laufen lässt, in kombination mit der hailea V10 oder V20 die dann aber die ganze nacht durchlaufen sollte.

als ausströmer sind die zylinder besser als die kugeln.

die strömungspumpe kann übrigens auch als venturidüse verwendet werden. :D

grüße nach dresden!

mfg andi
 
Hallo Andi!
Wie kann ich denn die Strömungspumpe als Venturidüse verwenden? Müsste das in den Filter eingebaut werden oder davorschalten?

Dann habe ich noch eine Frage,ich habe nur einen Gardena Druckfilter(Gardana PF 10000) aber der läuft prima,Wasserwerte alle super und das schon über Jahre. Jetzt habe ich ein neues Fadenalgenmittel ausprobiert,welches auch super wirkt,Diese sind nun zersetzt,Jetzt habe ich dadurch ganz feine Schwebealgen,die der Filter warscheinlich nicht aufnehmen kann,Kann ich da irgendwie ein Sieb vorschalten oder was gibt es da für Möglichkeiten???

Lieben Dank""" :D
 
hallo taxizweielf,

die strömungspumpe hat einen luftschlauch an der seite dran. dadurch wird das wasser dann mit luft vermischt und geht dann zurück in den teich.

die strömungspumpe kannst du einfach in den teich hängen. so wie bei einem aquarium dicht unter die wasseroberfläche. ich hänge unten mal ein bild an, wo sich unsere ogon dame gerade den rücken graulen lassen hat von der strömungspumpe. :D

was hast du denn für ein fadenalgenmittel genommen? gegen schwebe,-/ oder fadenalgen?

ich nehme an, das die zersetzen teilchen recht klein sind, das müsste dann eigentlich mit der zeit deine uvc lampe schaffen. als erstes mittel der wahl kannst du auch einen 10% wasserwechsel machen.

mfg andi
 

Anhänge

  • unsere koi am 24.6.2011 (2).jpg
    unsere koi am 24.6.2011 (2).jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 268
Hallo Andi!
Ich habe über Jahre hinweg schon die verschiedensten Mittel gegen Fadenalgen getestet.War bisher immer rausgeschmissenes Geld.Die Dinger Wuchern und wuchern weiter,Ein Koihändler aus der Gegend hat mir OSAGA
FADENALGEN VERNICHTER empfohlen.Das Zeug wirkt Wunder! Alles weg und sie wachsen auch nicht nach.Wasser ist soweit auch klar.Bis eben auf die zersetzten Fadenalgen(winzige Schwebeteilchen)

Könnte ich in meinen Druckfilter statt der werkseits enthaltenen 7 Watt UVC auch eine z,B,11 Watt UVC reinhängen? Damit die Schwebeteilchen schneller kaputtgehen?

Liebe Grüße aus Dresden :D
 
hallo taxizweielf,

der osaga fadenalgen vernichter ist S.c.h.e.i.s.s.e! :wink: genauso wie die anderen handelsüblichen produkte, die ja auf "biologischer" basis sein sollen. :?

solltest du fadenalgen im teich haben, dann nimm jodfreies salz! aber auch nur dann, wenn die algen überhand nehmen. das salz streust du direkt aus der packung auf die fadenalgennester. dann dauert es bis zu einer wocher und dann siehst du ergebnisse. :wink:

die momentane 7W uvc sollte normalerweise reichen. wie alt ist die röhre? hast du dir mal das uvc gehäuse innen angeschaut?

beste grüße aus dessau, nach dresden! :D

mfg andi
 
Hallo Andi,
Die Fadenalgen waren echt der Wahnsinn,nu ist Ruhe im Teich.

Wieso meinst Du ist das Mittel Scheiße? :autsch:

Wenn ich Salz auf die Fadenalgen gebe,ist das dann nicht schädlich für die Fische? Da gehen ja bestimmt 1-2 Päckchen rein?

Noch ne Frage:Ich finde die 7 Watt Lampe schafft die Schwebeteilchen nicht.Wäre ein TTMC Pro Clear 30 Watt sinnvoll?
Könnte eine bekommen,2 Jahre alt 60 eu ohne lampe.Ist das ok???

Danke für den Rat!
 
Hallo taxizweielf,

bitte sei so gut und füll doch mal dein Profil aus dann kann man Dir auch weiterhelfen (sowohl bei technischen Fragen sowohl auch bei fragen rundum Koi).

Wenn Du 1.000 Lieter Wasser mit zwei packungen Salz (1Kg) aufsalzt hast du eine so geringe Salzkonzentration das da nicht viel zumerken ist (0,1%).

Man kann auch nicht so pauschal sagen das man bei 30.000 Liter Teichvolumen mit einer 30 Watt UV-C hinkommt. Es kommt ja auch auf die Sonneneinstrahlung, den Fischbesatz sowie die Futtermenge an.
 
Oben