Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Oase Trommler
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiundteich" data-source="post: 462508" data-attributes="member: 3280"><p>Hallo Taxus,</p><p>ich habe dieses Jahr beim Teichumbau wieder ein Einschubmodell in einen GFK Behälter eingebaut und lasse ihn diesmal über Schwerkraft laufen.</p><p>Davor hatte ich auch einen Einschub in einem GFK Behälter jedoch gepumpt. Da der Umbau parallel lief konnte ich den alten Trommler nicht an meinen neuen Teich setzen und habe daher einen neuen eingebaut und ihn nachdem die Tiere umgesetzt waren und alles lief - ruckzuck verkauft.</p><p>Leider muss ich mir als Händler immer anhören das man das ja wohl nicht machen kann - einen VA TF in einen GFK Pott einbauen - rumgebastel und so`n Zeug.</p><p>.... auch als Händler schmeiße ich mein Geld nicht zum Fenster raus und möchte auch meinen Kunden zeigen das man gerade bei solch einer Technik immer noch Geld sparen kann wenn man etwas baut.</p><p>- Du brauchst nur einen GFK Pott, bekommt man im Netz schon für um die 150 €</p><p>- Winkel und Aufnahmeplatte für den Trommler entweder einschrauben und verkleben oder die Winkel einlaminieren lassen, kosten um die 100 €</p><p>- gewünschten Ein- u. Ausläufe, liegen bei 110 mm Stück um die 6 € und bei 160 mm je nach Hersteller und Qualität von 20 € bis 90 €.</p><p></p><p>Deckel haben die GFK Behälter nicht, da sie aber überwiegend in Schwerkraft eingebaut werden liegen sie eh unter einem Holzdeck und der Trommler hat einen eigenen "Deckel" der als Spritzschutz beschrieben ist.</p><p></p><p>Ich habe Dir unten ein Bild von meinem im Bau eingestellt, da siehst du auch das anschließende Biobecken. Da man auch der Vorteil bei den GFK Behältern, denn wenn man 2 gleiche nimmt hat man keine gebastel mit Höhen und so`n Kram - einfach hintereinander stellen und verrohren .... fertig.</p><p></p><p>Die Anlage läuft seit ca.2 Monaten ohne eine einzige Störung, angeschlossen - höhen der Sensoren 2 bis 3 mal justiert und seitdem kein Stress.</p><p> </p><p>Gruß Dirk</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiundteich, post: 462508, member: 3280"] Hallo Taxus, ich habe dieses Jahr beim Teichumbau wieder ein Einschubmodell in einen GFK Behälter eingebaut und lasse ihn diesmal über Schwerkraft laufen. Davor hatte ich auch einen Einschub in einem GFK Behälter jedoch gepumpt. Da der Umbau parallel lief konnte ich den alten Trommler nicht an meinen neuen Teich setzen und habe daher einen neuen eingebaut und ihn nachdem die Tiere umgesetzt waren und alles lief - ruckzuck verkauft. Leider muss ich mir als Händler immer anhören das man das ja wohl nicht machen kann - einen VA TF in einen GFK Pott einbauen - rumgebastel und so`n Zeug. .... auch als Händler schmeiße ich mein Geld nicht zum Fenster raus und möchte auch meinen Kunden zeigen das man gerade bei solch einer Technik immer noch Geld sparen kann wenn man etwas baut. - Du brauchst nur einen GFK Pott, bekommt man im Netz schon für um die 150 € - Winkel und Aufnahmeplatte für den Trommler entweder einschrauben und verkleben oder die Winkel einlaminieren lassen, kosten um die 100 € - gewünschten Ein- u. Ausläufe, liegen bei 110 mm Stück um die 6 € und bei 160 mm je nach Hersteller und Qualität von 20 € bis 90 €. Deckel haben die GFK Behälter nicht, da sie aber überwiegend in Schwerkraft eingebaut werden liegen sie eh unter einem Holzdeck und der Trommler hat einen eigenen "Deckel" der als Spritzschutz beschrieben ist. Ich habe Dir unten ein Bild von meinem im Bau eingestellt, da siehst du auch das anschließende Biobecken. Da man auch der Vorteil bei den GFK Behältern, denn wenn man 2 gleiche nimmt hat man keine gebastel mit Höhen und so`n Kram - einfach hintereinander stellen und verrohren .... fertig. Die Anlage läuft seit ca.2 Monaten ohne eine einzige Störung, angeschlossen - höhen der Sensoren 2 bis 3 mal justiert und seitdem kein Stress. Gruß Dirk [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Oase Trommler
Oben