Ogata Koi Farm

Moin,

bei mir in der unmittelbaren Nähe gibt es eigentlich nur zwei Händler, die sich auf japanische Koi spezialisiert haben, beide bieten ausschließlich Koi der Ogata Koi Farm an, was wohl eher Zufall ist.

Ich habe mir dieses Jahr drei Stück gegönnt und würde wegen der Bakterienstämme eigentlich auch bei diesen Händlern bleiben, um dann nur von einem Züchter Fische im Teich zu haben (neben dem Altbestand, der auch immerhin noch weitere 25 Fische umfasst, die aber vorwiegend Euros sein dürften, aber schon ewig im Teich sind).

Habt ihr Meinungen und Erfahrungen mit Fischen von diesem Züchter hinsichtlich Wachstum, Farbstabilität etc.?

Gruß
Stefan
 
ogata ist einer der besten koizüchter von japan.
super koi, die auch schöne farben haben und groß werden. hat aber nur gewisse sorten die er züchtet, wie eigentlich jeder in japan.
habe 13 koi von ogata im teich, kosten zwar etwas mehr aber sind es auch wert. es gibt natürlich a und b ware bei koi von ogata und anderen züchtern. auf jeden geldbeutel abgestimmt.



andy
 
@Frank
... bist du wieder böse :?: :!: 8)

@Maximilian
ich wollte eigentlich etwas hören von jemandem, der schon länger Ogata Koi im Bestand hat (3-5 Jahre Minimum), um etwas über die Farbstabilität, Wachstumsraten etc. (artgerechte Haltung, passendes Futter und Wasserqualität vorausgesetzt) sagen kann. Bilder würden in diesem Fall nichts nützen, meine sind mit eineinhalb Jahren noch etwas jung ... im Internet habe ich außer der üblichen Lobhudelei und Werbung nichts gefunden ...

Gruß
Stefan
 
So lange hab ich meine Ogata Tiere zwar auch noch nicht
aber in der zeit in der ich sie habe haben sie das gehalten
was ich mir erwartet habe, sehr gute und stabile Farben
gute gleichmäßiges Wachstum.


Sascha
 
Ich habe dieses jahr einen schönen Gin-Rin-Goshiki gekauft und ein paar weitere Koi von Ogata. Naja was soll ichb sagen ich hab noch nie so ein kräftiges Hi wie bei diesem Goshiki gesehen. 2 ein paar Wochen nach dem einsetzten sieht er jetzt aus wie ein Girin Soragoi. Kein Fleck rot mehr.
Aber das kann bei jedem Züchter einmal passieren.

LG Felix
 
Ogata Koi

Hallo!
Ich habe 3 Ogata Koi.
Einen Ginrin Chagoi seit 6 Jahren der sich super entwickelt hat keine Schimmis hat und bei guter gesundheit ist.
Außerdem noch einen Kujaku der jetzt nach 5 Jahren leider etwas Grauschleier am Kopf bekommt und war auch noch nie krank.
Und vor 2 Jahren habe ich mir einen Goschiki geholt. Ist leider nicht viel gewachsen (machen nach meiner Erfahrung sowieso nicht die größten Sprünge), die Zeichnung ist genauso schön geblieben aber hat ein paar Schimmies am Kopf.
 
Frank ist die letzte zeit sehr oft böse. man liest immer mehr komentare, in denen er recht gereizt wirkt.
vieleicht ist es nur eine sexsuelle unausgeglichenheit. nicht schlimm, man weiß ja von wem es kommt. es muß ja immer einen geben der gerne nörgelt.


andy
 
Hallo Andy,

immer für ein Spaß zu haben, genau wie ich. :lol: :lol: :lol:

Vielleicht gibt es beim Import von kleinen Koi eine Qualitätsstufe a und b.

Ansonsten kann ich Dir sagen, dass es eine breite Spanne unterschiedlicher Qualitäten gibt. :wink:

Gruss,
Frank
 
fotos würden definitiv helfen. man kann schon mit eineinhalb jahren sagen, wie der fisch sich entwickeln wird.

allgemein zu ogata ist er für seine großen und qualitativ sehr guten tiere bekannt. einer meiner favorisierten händler. da mein händler allerdings keine kois von ihm bezieht hab ich keinen. welche varietäten hasste den von ihm. gut sind seine kohaku, sanke, showa, kujaku, diverse ogon und andere einfarbige fische und auch seine shiros sind nicht schlecht.

wie groß sind sie denn zur zeit schreib doch mal. man kann nicht auf anhieb sagen wie groß sie werden. dafür müsste ich die jetzige größe kennen und die gene. die machen sich oft im preis bemerkbar. von wo hasste sie denn. ich kenne nur einen guten händler in deutschland mit super ogata koi.
 
Hallo,

ich habe drei Koi von Ogata mit unterschiedlichen Entwicklungen:
Tancho Showa weiblich: ist jetzt 4 Jahre alt und 60cm groß, die Farben haben sich sehr schön entwickelt.
Shiro Utsuri weiblich: ist auch 4 Jahre alt und 50cm, die Farben hatten sich sehr schön entwickelt bis dieses Jahr, er hat auf der Nase und am Schwanzansatz orangene Flecken bekommen :evil:
Jamabuki männlich: ist jetzt 3 Jahre alt und 45cm, die Farbe ist ein sehr dunkles, kräftiges gelb, leider wächst er nicht so wie er sollte.
 
Anja1801 schrieb:
Hallo,

ich habe drei Koi von Ogata mit unterschiedlichen Entwicklungen:
Tancho Showa weiblich: ist jetzt 4 Jahre alt und 60cm groß, die Farben haben sich sehr schön entwickelt.
Shiro Utsuri weiblich: ist auch 4 Jahre alt und 50cm, die Farben hatten sich sehr schön entwickelt bis dieses Jahr, er hat auf der Nase und am Schwanzansatz orangene Flecken bekommen :evil:
Jamabuki männlich: ist jetzt 3 Jahre alt und 45cm, die Farbe ist ein sehr dunkles, kräftiges gelb, leider wächst er nicht so wie er sollte.

Hi,

die orangefarbenen Flecken auch Carotinflecken genannt können oder sind meist durch das futter bzw. Futterzusätze hervorgerufen und reversibel.

Es geht um Farbverstärker wie Spirulina, Astaxanthin , Carotinoide , Krill, Gammarus usw.

Gruß Armin
 
@Armin,

ja das habe ich mir auch schon gedacht, da ich aber auch einige Koi mit roter Farbe habe, füttere schon seit vier Jahren Farbverstärker wie Spirulina, Gamarus, Krill und usw. das hat dem Shiro die letzten drei Jahre nix gemacht. Habe jetz schon mehrfach gehört das es daran liegen könnte das Ogata seine Shiro aus der Showalinie nimmt, da er keine reine Shirolinie hat. Ich weiß es nicht, was meint ihr dazu?
 
Oben