Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Olivenbaum
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 466309" data-attributes="member: 6035"><p>ich hätte da einen. probier mal diese Mischung.</p><p></p><p>ich bin mit der mischung sehr zufrieden. sie zerfällt nicht und hält alle pflanzen optimal feucht. ein übergießen ist quai nicht möglich, weil überschüssiges wasser sofort abfließt. das setzt aber vorraus, dass genügend und große abzugslöcher vorhanden sind, die zum anderen auch noch den vorteil haben, dass ordentlich sauerstoff an die wurzeln gelangen kann. </p><p> zur substratmischung: </p><p> 3 Teile Maxit clay AS 104Trockenschüttung. gibt es in jedem gut sortierten Baustoffhande oder im Internet. <a href="http://farm1.staticflickr.com/63/197955201_1f8da6822d.jpg" target="_blank">http://farm1.staticflickr.com/63/197955201_1f8da6822d.jpg</a></p><p> 1 Teil Torf </p><p> und eine hand voll holzkohlekrümel. (das, was bei der grillholzkohle im sack übrig bleibt und zum grillen nicht verwendet werden kann) </p><p></p><p> alles gut vermischt und fertig. extrem billig und effektiv. </p><p></p><p>Aber zuvor musst du natürlich alle Wurzeln vom bisherigen Substrat befreien. Je nach Größe des Ballens kannst du sie in einem Eimer Wasser vollständig freispülen oder mit einem Gartenschlauch. Wenn Du einen festen Lehmklumpen hast, weiche den Topf einen Tag vorher richtig ein. dann kann man den Lehm besser von den Wurzeln trennen. </p><p>Dadurch, dass die Wurzeln komplett "nackt" sind, kannst du es der Olive ein bisschen einfacher machen, in dem du ein bisschen von dem Alten Substrat unter das neue mischst. Bei der ganzen Prozedur immer darauf achten, das die Wurzeln nicht austrocknen. entweder immer mal wieder in Wasser tauchen oder mit Wasser besprühen. gleichzeitig kannst du natürlich gleich die Wurzeln ein wenig beschneiden. Dazu müsste man sie aber sehen, um sagen zu können, wieviel und wo genau. Das regt eine Neubildung und Feinverzweigung von Wurzeln an.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 466309, member: 6035"] ich hätte da einen. probier mal diese Mischung. ich bin mit der mischung sehr zufrieden. sie zerfällt nicht und hält alle pflanzen optimal feucht. ein übergießen ist quai nicht möglich, weil überschüssiges wasser sofort abfließt. das setzt aber vorraus, dass genügend und große abzugslöcher vorhanden sind, die zum anderen auch noch den vorteil haben, dass ordentlich sauerstoff an die wurzeln gelangen kann. zur substratmischung: 3 Teile Maxit clay AS 104Trockenschüttung. gibt es in jedem gut sortierten Baustoffhande oder im Internet. [url]http://farm1.staticflickr.com/63/197955201_1f8da6822d.jpg[/url] 1 Teil Torf und eine hand voll holzkohlekrümel. (das, was bei der grillholzkohle im sack übrig bleibt und zum grillen nicht verwendet werden kann) alles gut vermischt und fertig. extrem billig und effektiv. Aber zuvor musst du natürlich alle Wurzeln vom bisherigen Substrat befreien. Je nach Größe des Ballens kannst du sie in einem Eimer Wasser vollständig freispülen oder mit einem Gartenschlauch. Wenn Du einen festen Lehmklumpen hast, weiche den Topf einen Tag vorher richtig ein. dann kann man den Lehm besser von den Wurzeln trennen. Dadurch, dass die Wurzeln komplett "nackt" sind, kannst du es der Olive ein bisschen einfacher machen, in dem du ein bisschen von dem Alten Substrat unter das neue mischst. Bei der ganzen Prozedur immer darauf achten, das die Wurzeln nicht austrocknen. entweder immer mal wieder in Wasser tauchen oder mit Wasser besprühen. gleichzeitig kannst du natürlich gleich die Wurzeln ein wenig beschneiden. Dazu müsste man sie aber sehen, um sagen zu können, wieviel und wo genau. Das regt eine Neubildung und Feinverzweigung von Wurzeln an. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Olivenbaum
Oben