Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Olivenbaum
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 467340" data-attributes="member: 6035"><p>@kata</p><p></p><p> warum sollte er nicht? wie ich oben schon geschrieben habe... man kann aus dem alten Substrat ein klein wenig in das Neue untermischen. Das macht es dem baum etwas einfacher im Bezug auf evtl. Symbiosepilze. Nach dem Topfen nicht gleich mit Dünger bombardieren. nach zwei Wochen langsam mit dem Düngen beginnen. Außerdem hast Du bei der Gelegenhait die Chance, abgestorbene Wurzelmasse zu entfernen, was Fäulnis vorbeugt.</p><p>ist sie auch. Die Pflanze wird es dir danken. Soviel Sauerstoff haben die Wurzeln garantiert noch nie bekommen.</p><p></p><p> es funktioniert bei jeder Pflanze. Warum willst du Rhodo-Erde untermischen? Koniferen wollen es garnicht so sauer wie Rhodos. Wenn du es etwas saurer haben willst, dann erhöhe einfach etwas den Torfgehalt in der Substratmischung. Und für Koniferen kannst du als Starthilfe das Passende Mykorrhiza (gibt es in Pulverform zu kaufen) mit einmischen. es kommt drauf an, wo sie vorher stand. War sie der Kälte bereits ausgesetzt, dann dürfte es kaum probleme geben. kommt sie aber von warm in kalt mit extremen Unterschieden, dann könnte sie etwas schwächeln. Achte jetzt einfach darauf, dass die wurzeln 100% frostfrei bleiben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 467340, member: 6035"] @kata warum sollte er nicht? wie ich oben schon geschrieben habe... man kann aus dem alten Substrat ein klein wenig in das Neue untermischen. Das macht es dem baum etwas einfacher im Bezug auf evtl. Symbiosepilze. Nach dem Topfen nicht gleich mit Dünger bombardieren. nach zwei Wochen langsam mit dem Düngen beginnen. Außerdem hast Du bei der Gelegenhait die Chance, abgestorbene Wurzelmasse zu entfernen, was Fäulnis vorbeugt. ist sie auch. Die Pflanze wird es dir danken. Soviel Sauerstoff haben die Wurzeln garantiert noch nie bekommen. es funktioniert bei jeder Pflanze. Warum willst du Rhodo-Erde untermischen? Koniferen wollen es garnicht so sauer wie Rhodos. Wenn du es etwas saurer haben willst, dann erhöhe einfach etwas den Torfgehalt in der Substratmischung. Und für Koniferen kannst du als Starthilfe das Passende Mykorrhiza (gibt es in Pulverform zu kaufen) mit einmischen. es kommt drauf an, wo sie vorher stand. War sie der Kälte bereits ausgesetzt, dann dürfte es kaum probleme geben. kommt sie aber von warm in kalt mit extremen Unterschieden, dann könnte sie etwas schwächeln. Achte jetzt einfach darauf, dass die wurzeln 100% frostfrei bleiben. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Olivenbaum
Oben