Optimierter Umbau Tauch UVC

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 947

Guest
hatte letzte Woche meine Rota 48W Tauch UVC vor den TF in die Sammelkammer eingebaut und paar Bilder gemacht.
Vieleicht kann ja einer was damit anfangen oder sich was rausziehen :wink:

160er KG Rohr und VA Schornstein





hier angepasst und ausgeschnitten






und zusammengesetzt



die Halterung der UVC mit einer Messingverschraubung, die ein rausrutschen der Lampe sicher verhindert





eingebaut in der Kammer auf einem 160er Rohrbogen der in eine kleine Abzweigkammer mündet wo die 3 110er Zuläufe vom TF sind.
Alles Wasser muß durch die UVC Lampe mit VA Reflektor.






________________________

Gruß Andreas
 
hallo andreas,

sauber gearbeitet.

wobei ich aber der meinung bin, daß deine konstruktion nicht zwingend das optimale darstellt.
- du durch deine eingehüllte konstruktion einen schlechten durchlauf an der lampe direkt hast - die hauptströmung geht nur im anbgeschwächten strahlungsbereich durch.
- dein reflektor nicht die gleiche wirkung erzeugt als wenn die lampe nach hinten freistrahlen könnte.

deshalb hätte ich die konstruktion volkommen freistahlend als wirkungsvoller empfunden.

*** nebenbei - ich glaube mal eine abhandlung gelesen zu haben in der belegt war (auch mir nicht logisch) daß aluminium das uv licht besser wiederstrahlt als hochglanz edelstahl ???
 
Hallo Jürgen,


die Idee ist mir gekommen als ich beim Testen mit einem groben Gitter war. Dieses sollte in etwa gleicher bauweise verhindern das grobe Teile oder Frösche im TF landen. Aufgefallen ist mir dabei die Dreh-bzw. Strudelwirkung im Rohr. Das Wasser dreht (schraubt) sich um die UVC Röhre, das ist wie ein Wirbelsturm. Somit passiert das Wasser durch die Drehbewegung mehrmals die UVC.
Hab davon ein Video gemacht, aber um es einzustellen muß man ja mittlerweile ein google Konto eröffnen.
Deswegen hier mal ein Bild auf dem man oben den Strudel oder Sog erkennen kann.



zumindest bilde ich mir ein das es eine Optimierung ist. :lol:




_____________________

Gruß Andreas
 
hallo andreas,

na wenn deine strömung im filter an der uv einen guten durchlauf verursacht sollte es passen ............ nur soetwas zeiggen bilder leider nicht :wink:
 
Oben