Optimierung Beadfilter UB 60 (altes Modell)

Koiraini

Mitglied
Moin und Grüße an die Koiverrückten. Lese schon länger Eure Beiträge. Habe mich heute hier angemeldet, da ja immer wieder Fragen auftauchen.
Und schon habe ich die erste.
Habe mir nen gebrauchten Beadfilter UB 60 mit 63'er Frontverrohrung geholt, den ich vorerst (Sommer vielleicht am Teich) in der Innenhälterung 2200 Ltr. einsetzen möchte. Habe mir schon alles Mögliche zum Optimieren des Durchflusses durchgelesen. Da es die älteren UB's ja schon bald 20 Jahre gibt, wäre ich super dankbar wenn Ihr mir vielleicht ein paar Tips und Erfahrungen zur Optimierung (denke das größte Problem ist das 11,5 cm geschlitzte kurze Abgangsröhrchen -wie auch "Kuckuck Bernd" 2013 schrieb), geben könnt. Noch ist er nicht installiert. Da ich auf Eure Unterstützung zwecks ggf. sinnvollem Umbau hoffe. Ach ja, er soll mit Beads betrieben werden ( kein Hel-x oder ähnliches)
LG Rainer
 
Schade, dass ich keine Anregungen erhalten habe. Thema ist für mich immer noch aktuell. Also, wenn mir da weitergeholfen werden würde, wäre ich Euch sehr dankbar. LG Rainer
 
Hallo, hier nichts gefunden?

 
Moin,
ich habe an meiner Ih, 3600 Liter einen Ub 60 angeschlossen. Den habe ich umgebaut auf Helix belüftet. Originale Frontverrohrung weg neue Rohre instaliert. Davor habe ich einen Biotec 18 angeschlossen. Läuft alles Top. Noch nie Probleme mit Wasserwerte gehabt.
 
Danke für die Nachrichten. Habe den Thread schon gelesen gehabt U250. Habe ja ne Bypassverrohrung. Darum geht es daher hauptsächlich um Ideen zum internen Druckabbau, da die Rohrführungen und die Große der Schlitzrohre wohl verbessert werden könnten.? Finde die interne Verrohrung bei den Econobead gegenüber der internen Verrohrung des Ultrabead sinnvoller. Der Einlauf geht nicht erst über einen Syphonbogen nach oben. Denke der Druckaufwand zwecks Wassereinlauf wird im Ultrabead alleine dadurch schon erhöht. Glaube auch, dass, da der Ultrabead ja schon vor ca. 20 Jahren auf den Markt kam, dass AquaForte beim neueren Econobead diesbezüglich schon zwecks Innendruckreduzierung sich was überlegt hat. Und deshalb auf das Syphonsystem verzichtet hat. Beim Econobead gibt es wohl nicht mehr, die beim Ultrabead beworbene Kreisführung des Wassers zwecks Schmutzabsetzung. Aber ob das richtig funktioniert und was sinnvoller ist ???
 
Oben