Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Optimierung Sauerstoffversorgung / Einspeisung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hunni" data-source="post: 529863" data-attributes="member: 9058"><p>Hallo zusammen.</p><p></p><p>ich möchte die Sauerstoffversorgung in meinem Teich optimieren. Habe in diesem Jahr etwas mehr Probleme gute Sauerstoffwerte zu bekommen.</p><p></p><p>Daher plane ich eine Optimierung meiner Technik.</p><p></p><p>Zuerst habe ich meine Belüftung erhöht (2 große Sprudelsteine an einer V30 / danach an einer V60). Brachte außer noch höheren PH-Werten (8-8,2) und noch weniger CO2 keine großen Verbesserungen. Die O2-Schwankungen sind mir zu hoch, das CO2 Problem immer vorhanden und die PH-Werte auch immer im oberen Bereich.</p><p></p><p>Daher habe ich mich nach Recherchen für die Einspeisung von reinen Sauerstoff entschlossen.</p><p></p><p>Jetzt suche ich nach dem für mich optimalem Equipment. Daher gerne Eure Hilfestellung und Vorschläge. Das Spektrum soll für meine endgültige Entscheidungsfindung von der minimal notwendigen Ausstattung bis zu der komfortabelsten Ausstattung reichen.</p><p></p><p>1. Schritt: Kauf eines Sauerstoffkonzentrators (Weinmann Oxymat 3) ist bereits erfolgt.</p><p></p><p>2. Steuerung und Regelung der Sauerstoffeinspeisung:</p><p>Habe mir diesbezüglich bereits bei Teich-Tech verschiedene Infos eingeholt.</p><p>Meine derzeit favorisierte Variante: Steuer und Regeleinheit mit O2 Messung (Damit würde eine IKS entfallen). Zuschaltung bei Unterschreitung der eingestellten Sauerstoffmenge.</p><p>Zwischenspeicherung des Sauerstoffs in KEG (z.B. 50l Fass).</p><p></p><p>3. Einspeisung in den Teich:</p><p>a) über Belüfter (geht natürlich viel verloren). Würde ich als kurzfristige Notfalllösung bis zum endgültigen Stand nehmen.</p><p>b) Einspeisung über Inline-Mischer: Geht leider nicht, da im Rohrkreislauf kein geeigneter Platz vorhanden ist. Auch mit Umbau leider nicht.</p><p>c) Einspeisung über Sauerstoffreaktor: Würde gehen. Meine derzeit favorisierte Variante als Endresultat.</p><p>Hier gibt es verschiedene Modelle und Ausstattungen . Aber da scheiden sich die Geister. Wer soll da noch durchblicken.</p><p></p><p>Welche Varianten / Verfahren verwendet ihr?</p><p>Was könnt Ihr mir empfehlen um eine optimale Sauerstoffversorgung zu bekommen?</p><p></p><p>Vielen Dank im Voraus.</p><p></p><p>Grüße Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hunni, post: 529863, member: 9058"] Hallo zusammen. ich möchte die Sauerstoffversorgung in meinem Teich optimieren. Habe in diesem Jahr etwas mehr Probleme gute Sauerstoffwerte zu bekommen. Daher plane ich eine Optimierung meiner Technik. Zuerst habe ich meine Belüftung erhöht (2 große Sprudelsteine an einer V30 / danach an einer V60). Brachte außer noch höheren PH-Werten (8-8,2) und noch weniger CO2 keine großen Verbesserungen. Die O2-Schwankungen sind mir zu hoch, das CO2 Problem immer vorhanden und die PH-Werte auch immer im oberen Bereich. Daher habe ich mich nach Recherchen für die Einspeisung von reinen Sauerstoff entschlossen. Jetzt suche ich nach dem für mich optimalem Equipment. Daher gerne Eure Hilfestellung und Vorschläge. Das Spektrum soll für meine endgültige Entscheidungsfindung von der minimal notwendigen Ausstattung bis zu der komfortabelsten Ausstattung reichen. 1. Schritt: Kauf eines Sauerstoffkonzentrators (Weinmann Oxymat 3) ist bereits erfolgt. 2. Steuerung und Regelung der Sauerstoffeinspeisung: Habe mir diesbezüglich bereits bei Teich-Tech verschiedene Infos eingeholt. Meine derzeit favorisierte Variante: Steuer und Regeleinheit mit O2 Messung (Damit würde eine IKS entfallen). Zuschaltung bei Unterschreitung der eingestellten Sauerstoffmenge. Zwischenspeicherung des Sauerstoffs in KEG (z.B. 50l Fass). 3. Einspeisung in den Teich: a) über Belüfter (geht natürlich viel verloren). Würde ich als kurzfristige Notfalllösung bis zum endgültigen Stand nehmen. b) Einspeisung über Inline-Mischer: Geht leider nicht, da im Rohrkreislauf kein geeigneter Platz vorhanden ist. Auch mit Umbau leider nicht. c) Einspeisung über Sauerstoffreaktor: Würde gehen. Meine derzeit favorisierte Variante als Endresultat. Hier gibt es verschiedene Modelle und Ausstattungen . Aber da scheiden sich die Geister. Wer soll da noch durchblicken. Welche Varianten / Verfahren verwendet ihr? Was könnt Ihr mir empfehlen um eine optimale Sauerstoffversorgung zu bekommen? Vielen Dank im Voraus. Grüße Stephan [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Optimierung Sauerstoffversorgung / Einspeisung
Oben