Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Organischer Flüssigdünger pflanzlicher Herkunft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 684225" data-attributes="member: 7611"><p>Zuckerrohrmelasse ist reich an Nährstoffen wie K, S, Ca, Mg, Si, Na, P, Fe, B.</p><p>Die Gehalte sind unter anderem abhängig vom Standort/Düngung der Pflanzen.</p><p>Eine böse Überraschung erlebte eine Firma mit Bio Zuckerrohrmelasse. Ich hatte in einem ihrer Endprodukte einen relativ hohen Gehalt an Aluminium gefunden. Die Aufregung war natürlich recht groß. Es dauerte Tage um die Ursache zu finden. Letztlich war es die für die Produktion verwendete Bio Zuckerrohrmelasse. Das war insofern überraschend, da in konventioneller ZRM in der Regel kein Aluminium vorhanden ist.</p><p>Die organischen Bestandteile der ZRM wie diverse Zucker sind ein hervorragendes Futter für Kleinstlebewesen und Bakterien. Voraussetzung, es muss ein humushaltiger Boden sein. Deutlich verbessern kann man den Boden durch die Untermischung von maximal 10% Holzkohlengrieß (kein billiger Holzkohlengruß oder Asche!), Stichwort Terra Preta, und Bentonit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 684225, member: 7611"] Zuckerrohrmelasse ist reich an Nährstoffen wie K, S, Ca, Mg, Si, Na, P, Fe, B. Die Gehalte sind unter anderem abhängig vom Standort/Düngung der Pflanzen. Eine böse Überraschung erlebte eine Firma mit Bio Zuckerrohrmelasse. Ich hatte in einem ihrer Endprodukte einen relativ hohen Gehalt an Aluminium gefunden. Die Aufregung war natürlich recht groß. Es dauerte Tage um die Ursache zu finden. Letztlich war es die für die Produktion verwendete Bio Zuckerrohrmelasse. Das war insofern überraschend, da in konventioneller ZRM in der Regel kein Aluminium vorhanden ist. Die organischen Bestandteile der ZRM wie diverse Zucker sind ein hervorragendes Futter für Kleinstlebewesen und Bakterien. Voraussetzung, es muss ein humushaltiger Boden sein. Deutlich verbessern kann man den Boden durch die Untermischung von maximal 10% Holzkohlengrieß (kein billiger Holzkohlengruß oder Asche!), Stichwort Terra Preta, und Bentonit. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Organischer Flüssigdünger pflanzlicher Herkunft
Oben