Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon Anlage am Teich.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="suitwilli" data-source="post: 273892" data-attributes="member: 1243"><p>hallo</p><p></p><p>Also meinen Meinung ist , dass auch die deutschen Hersteller auf Teile aus China oder Taiwan zurück greifen.</p><p>Habe mir selber bei einem deutschen Händler einen Ozi gekauft , und nach dem öffnen festgestellt , dass die Innereien auch aus China stammen , nur der Preis war überirdisch , der Rest in China für ein Appel oder Ei zu bekommen.</p><p>Sander klammere ich hier mal bewust aus , weil ich mich mit diesem Hersteller nicht auskenne.</p><p>Franz Weber gebe ich mal in allen Belangen recht , weil ein China-Ozi mit deutschen Verbesserungen mindestens genau so gut ist wie ein Trioxx oder Sander , weil die meisten Teile der sogenannten deutschen Hersteller sowieso aus den oben genannten Länder kommen.</p><p></p><p>Günstig an ein deutsches Gerät zu kommen ist deshalb meiner Meinung nicht möglich , weil hier ja mit Made in Germany teuer bezahlt wird.</p><p></p><p>Für einen handwerklich Unbegabten ist ein Fertigmodell Made in Germany mit Sicherheit die bessere Wahl .</p><p>Für alle Tüftler und Bastler mit genug Wissen über die Ozon-Technik ist die Variation von Franz Weber eine super Alternative. </p><p>Ob Fertiggerät oder Bausatz aus China muß jeder für sich entscheiden.</p><p></p><p>Nur mal so zum Nachdenken , wo stammen den heute die guten Fotoaparate , Fernseher , Stereoanlagen und Elektronische Geräte her , aus Deutschland?????????? mit Sicheheit nicht.</p><p></p><p>Und wer nun weiter glaubt Deutschland wäre in Forschung und Technik die Cerme de la Ceme , der sollte mal durch die Welt reise .</p><p>Dann wird man schnell feststellen . dass wir mittlerweile ein technisches Entwicklungsland geworden sind. ( leider die Warheit).</p><p></p><p>Fazit: Made in Germany ist leider nicht mehr das , was es einmal war.</p><p> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> </p><p></p><p> Gruß</p><p> arno</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="suitwilli, post: 273892, member: 1243"] hallo Also meinen Meinung ist , dass auch die deutschen Hersteller auf Teile aus China oder Taiwan zurück greifen. Habe mir selber bei einem deutschen Händler einen Ozi gekauft , und nach dem öffnen festgestellt , dass die Innereien auch aus China stammen , nur der Preis war überirdisch , der Rest in China für ein Appel oder Ei zu bekommen. Sander klammere ich hier mal bewust aus , weil ich mich mit diesem Hersteller nicht auskenne. Franz Weber gebe ich mal in allen Belangen recht , weil ein China-Ozi mit deutschen Verbesserungen mindestens genau so gut ist wie ein Trioxx oder Sander , weil die meisten Teile der sogenannten deutschen Hersteller sowieso aus den oben genannten Länder kommen. Günstig an ein deutsches Gerät zu kommen ist deshalb meiner Meinung nicht möglich , weil hier ja mit Made in Germany teuer bezahlt wird. Für einen handwerklich Unbegabten ist ein Fertigmodell Made in Germany mit Sicherheit die bessere Wahl . Für alle Tüftler und Bastler mit genug Wissen über die Ozon-Technik ist die Variation von Franz Weber eine super Alternative. Ob Fertiggerät oder Bausatz aus China muß jeder für sich entscheiden. Nur mal so zum Nachdenken , wo stammen den heute die guten Fotoaparate , Fernseher , Stereoanlagen und Elektronische Geräte her , aus Deutschland?????????? mit Sicheheit nicht. Und wer nun weiter glaubt Deutschland wäre in Forschung und Technik die Cerme de la Ceme , der sollte mal durch die Welt reise . Dann wird man schnell feststellen . dass wir mittlerweile ein technisches Entwicklungsland geworden sind. ( leider die Warheit). Fazit: Made in Germany ist leider nicht mehr das , was es einmal war. :( :( Gruß arno [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon Anlage am Teich.
Oben