Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon Anlage am Teich.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="franz weber" data-source="post: 273913" data-attributes="member: 5825"><p>@suitwilli</p><p>da kann ich nur 150% beipflichten !!!</p><p>genau so ist das, und alles wird madig gemacht, ausser man vertreibt es selber.......</p><p></p><p>ist mir schon klar das solche umbauten links oder tips von mir nicht gerne gesehnen sind.....wer will die wahrheit schon hören, der rubel muss doch rollen....man muss ja nur mal die brandpanikmache betrachten....</p><p></p><p></p><p>@karl der koi</p><p></p><p>respekt vor deiner aussage, du gibst tips und es ist keine "aggressive händlerüberheblichkeit" wie bei so vielen vorhanden..... :thumleft:</p><p></p><p>@koi-andreas</p><p></p><p>da fällt mir auch koi-andreas ein, danke dir nochmal für die wertvollen und kompetenten tips die haben geholfen...... </p><p></p><p>@all</p><p></p><p>mit china musst ihr das so sehen auch die luftgekühlten 5gr geräte wenn man einen seriösen chinapartner hat sind nicht schlecht.....schon deshalb wenn sie nach 1-2 saisonen im eck sind kübelt man sie und baut eine neue elektronik und röhre ein......bei einen preis von usd 60,- plus porto wird es egal sein...na klar sind das wegwerfprodukte, wenn man die technische erzeugung von ozon berücksichtigt und deren belastung auf die einzelteile muss das jeden klar sein, stört aber nicht wiklich..... </p><p></p><p>das austauschen der neuralgischen teile kann ich aber mit einen fertiggerät aus china ebenfalls machen.....</p><p></p><p>in wiklichkeit gibt es keine fertiggeräte die hat keiner ausser man setzt wirkliche industriegeräte ein so um 30,000,--50,000,- euro aufwärts, denn es muss bei unseren ozi-anwendungen sowieso noch verkabelt, verschlaucht, teflonverrohrt, zusätzlich gekühlt, ferner mit den richtigen stahl und teflon materialien gearbeitet weden, lufttrockner in egal welcher ausführung muss verwendet werden (schon wegen der säuren-entstehung), oder verwendung von sauerstoff, die richtige einmischung des ozon, ein ordentlicher kompressor wegen des gegendrucks, von den wenigen rückschlagventilen die wirklich gut und verlässlich sind will ich gar nicht reden, der redoxwert........usw....und das alles muss berücksichtigt werden und auch verbaut werden bevor man überhaupt den ozi einschalten kann, ohne erstickungsanfälle vom einatmen von reinen ozon zu bekommen, wie das schon einigen passiert ist.</p><p></p><p>wenn da der schusselige "hr. peter apfelkern" meint "das haben wir gleich" na dann gute nacht.....wenn man sich mit ozon fertiggeräten einlässt oder sie selber baut, egal, muss man sich schnell weiterbilden, erfahrungen sammeln und tüfteln und überlegen, UND VOR ALLEM RESPEKT VOR OZON HABEN UND VORSICHTIGS VORGEHEN ! und jeden schritt vorher drei mal überlegen und ausführlich die grundfunktionen testen.....da meine ich vor allem eine ausführliche dichtheitskontrolle mit leckspray !</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="franz weber, post: 273913, member: 5825"] @suitwilli da kann ich nur 150% beipflichten !!! genau so ist das, und alles wird madig gemacht, ausser man vertreibt es selber....... ist mir schon klar das solche umbauten links oder tips von mir nicht gerne gesehnen sind.....wer will die wahrheit schon hören, der rubel muss doch rollen....man muss ja nur mal die brandpanikmache betrachten.... @karl der koi respekt vor deiner aussage, du gibst tips und es ist keine "aggressive händlerüberheblichkeit" wie bei so vielen vorhanden..... :thumleft: @koi-andreas da fällt mir auch koi-andreas ein, danke dir nochmal für die wertvollen und kompetenten tips die haben geholfen...... @all mit china musst ihr das so sehen auch die luftgekühlten 5gr geräte wenn man einen seriösen chinapartner hat sind nicht schlecht.....schon deshalb wenn sie nach 1-2 saisonen im eck sind kübelt man sie und baut eine neue elektronik und röhre ein......bei einen preis von usd 60,- plus porto wird es egal sein...na klar sind das wegwerfprodukte, wenn man die technische erzeugung von ozon berücksichtigt und deren belastung auf die einzelteile muss das jeden klar sein, stört aber nicht wiklich..... das austauschen der neuralgischen teile kann ich aber mit einen fertiggerät aus china ebenfalls machen..... in wiklichkeit gibt es keine fertiggeräte die hat keiner ausser man setzt wirkliche industriegeräte ein so um 30,000,--50,000,- euro aufwärts, denn es muss bei unseren ozi-anwendungen sowieso noch verkabelt, verschlaucht, teflonverrohrt, zusätzlich gekühlt, ferner mit den richtigen stahl und teflon materialien gearbeitet weden, lufttrockner in egal welcher ausführung muss verwendet werden (schon wegen der säuren-entstehung), oder verwendung von sauerstoff, die richtige einmischung des ozon, ein ordentlicher kompressor wegen des gegendrucks, von den wenigen rückschlagventilen die wirklich gut und verlässlich sind will ich gar nicht reden, der redoxwert........usw....und das alles muss berücksichtigt werden und auch verbaut werden bevor man überhaupt den ozi einschalten kann, ohne erstickungsanfälle vom einatmen von reinen ozon zu bekommen, wie das schon einigen passiert ist. wenn da der schusselige "hr. peter apfelkern" meint "das haben wir gleich" na dann gute nacht.....wenn man sich mit ozon fertiggeräten einlässt oder sie selber baut, egal, muss man sich schnell weiterbilden, erfahrungen sammeln und tüfteln und überlegen, UND VOR ALLEM RESPEKT VOR OZON HABEN UND VORSICHTIGS VORGEHEN ! und jeden schritt vorher drei mal überlegen und ausführlich die grundfunktionen testen.....da meine ich vor allem eine ausführliche dichtheitskontrolle mit leckspray ! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon Anlage am Teich.
Oben