Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
OZON FÜR DUMMIS (ALL IN ONE)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="franz weber" data-source="post: 315232" data-attributes="member: 5825"><p><span style="color: red"><span style="font-size: 18px">zusammenfassung:</span></span></p><p></p><p>mit einen siliconschlauch verbinden wir den sauerstoff-konzentrator mit den flowmeter eingang des ozongenerator (o2 input) am ende des siliconschlauch vor den ozi-flowmeter kommt noch der luftfilter in den siliconschlauch gesetzt......</p><p></p><p>dazu können ohne weiteres hochwertige kleine schellen (siehe bild) zur schlauchbefestigung genommen werden.......die gleichmässig zuziehen und gut dichten.....</p><p></p><p>auch messingteile sind kein problem.........</p><p></p><p>da wir sich auf der kalten seite befinden, und wie wir wissen muss da nichts ozonfest sein.......</p><p></p><p></p><p><span style="color: red"><span style="font-size: 18px">ab jetzt ozonfest !!!</span></span></p><p></p><p></p><p>da wir sich jetzt auf der heissen seite befinden wo aus den ozongenerator die o3-ozonmischung hinausgeblasen wird......</p><p></p><p>wir verbinden den teflonschlauch mit den ozongenerator ausgang (o3 output) und jetzt kommt dann nach einen meter das ozonfest rückschlagventil zum zug......richtig einbauen richtungspfeil beachten.......(sehr wichtig das kein wasser von der o3 einmischung zurückgedrückt werden kann und den ozongenerator zerstört oder schwer beschädigt).</p><p></p><p>dann geht weiter vom rückschlaventil bis zur einmischung..........</p><p></p><p>da wir aber noch keine einmischung haben könnten wir unseren ozi auch nicht einschalten.......</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="franz weber, post: 315232, member: 5825"] [color=red][size=5]zusammenfassung:[/size][/color] mit einen siliconschlauch verbinden wir den sauerstoff-konzentrator mit den flowmeter eingang des ozongenerator (o2 input) am ende des siliconschlauch vor den ozi-flowmeter kommt noch der luftfilter in den siliconschlauch gesetzt...... dazu können ohne weiteres hochwertige kleine schellen (siehe bild) zur schlauchbefestigung genommen werden.......die gleichmässig zuziehen und gut dichten..... auch messingteile sind kein problem......... da wir sich auf der kalten seite befinden, und wie wir wissen muss da nichts ozonfest sein....... [color=red][size=5]ab jetzt ozonfest !!![/size][/color] da wir sich jetzt auf der heissen seite befinden wo aus den ozongenerator die o3-ozonmischung hinausgeblasen wird...... wir verbinden den teflonschlauch mit den ozongenerator ausgang (o3 output) und jetzt kommt dann nach einen meter das ozonfest rückschlagventil zum zug......richtig einbauen richtungspfeil beachten.......(sehr wichtig das kein wasser von der o3 einmischung zurückgedrückt werden kann und den ozongenerator zerstört oder schwer beschädigt). dann geht weiter vom rückschlaventil bis zur einmischung.......... da wir aber noch keine einmischung haben könnten wir unseren ozi auch nicht einschalten....... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
OZON FÜR DUMMIS (ALL IN ONE)
Oben