Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
OZON FÜR DUMMIS (ALL IN ONE)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="franz weber" data-source="post: 315616" data-attributes="member: 5825"><p>der nächste tod ist feuchte der umgebungsluft auf dauer......oder wie mir durch einen gedakenfehler in der logistig passiert ist, ich habe gleich die röhren mit wasser geflutet......gar nicht gut......</p><p></p><p>das wasser wird zwar wieder hinausgeblasen aber die reste brennen sich ein hotpoint entstehen, bishin zum ablösen der keramik im inneren.....so war es bei meinen röhren.</p><p></p><p>wasser in kombination mit ozonerzeugung im inneren der röhre, da enststeht salapetersäure.....zwar im geringen masse und nicht wirklich hoch konzentriert das einen die finger abfallen....abeer es reicht um die röhre extrem zu belasten, sie versulzt verliert leistung und dann kaputt.......</p><p></p><p>weiters brennt sich die ganze sülze ein kein gleichmässige verteilung der ozonentstehung und somit nur ein teil der röhre in funktion die spannung bleibt von zb 3600volt gleich.....naja......</p><p></p><p>bei sander ist das weniger ein prob, muss aber öfters gereigt werden......</p><p></p><p><u>aber eine trockene luft wie bei -45 grad unter null, ist ein riesen </u></p><p><u>vorteil.</u></p><p></p><p><u>kein wasser zurück in die röhre....sollte umbedingt vermieden werden.....</u></p><p></p><p><u>und ein benzinfilter als luftfilter verwenden, weil staubkörner ider kleistteile in die röhre einbrennen.....und wieder mal, hotpoints</u></p><p></p><p>ich hoffe das war ausfühlich genug und verständlich........ :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="franz weber, post: 315616, member: 5825"] der nächste tod ist feuchte der umgebungsluft auf dauer......oder wie mir durch einen gedakenfehler in der logistig passiert ist, ich habe gleich die röhren mit wasser geflutet......gar nicht gut...... das wasser wird zwar wieder hinausgeblasen aber die reste brennen sich ein hotpoint entstehen, bishin zum ablösen der keramik im inneren.....so war es bei meinen röhren. wasser in kombination mit ozonerzeugung im inneren der röhre, da enststeht salapetersäure.....zwar im geringen masse und nicht wirklich hoch konzentriert das einen die finger abfallen....abeer es reicht um die röhre extrem zu belasten, sie versulzt verliert leistung und dann kaputt....... weiters brennt sich die ganze sülze ein kein gleichmässige verteilung der ozonentstehung und somit nur ein teil der röhre in funktion die spannung bleibt von zb 3600volt gleich.....naja...... bei sander ist das weniger ein prob, muss aber öfters gereigt werden...... [u]aber eine trockene luft wie bei -45 grad unter null, ist ein riesen vorteil.[/u] [u]kein wasser zurück in die röhre....sollte umbedingt vermieden werden.....[/u] [u]und ein benzinfilter als luftfilter verwenden, weil staubkörner ider kleistteile in die röhre einbrennen.....und wieder mal, hotpoints[/u] ich hoffe das war ausfühlich genug und verständlich........ :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
OZON FÜR DUMMIS (ALL IN ONE)
Oben