Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 360366"><p>hallo ts</p><p></p><p></p><p></p><p><u>das wäre natürlich schön wenn man das so machen könnte, das spielen sie aber nicht....leider.</u></p><p></p><p><strong>dein gedanke ist nicht so gut, warum ?</strong></p><p></p><p>für die technik schlecht, diverse teile werden angegriffen (sifi) vor allem gummi teile zerstört.</p><p>dann kommt anschliessend gleich der biofilter (helix) nach den sifi, ergebnis, alle backies wären sofort tot somit, auch der biofilter funktionslos.</p><p></p><p><strong>das ist der klassische fehler, man darf ozon nie vor der filterkette einspeisen, sondern immer danach, dann gibt es all diese probs nicht.</strong> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>über den planzenfilter ist das was anderes, oder halt über den oben nachgefragten rücklauf</p><p></p><p><strong>ergo, nur über den rücklauf ist es sinnvoll ozon einzuspritzen</strong> und genau da müssen wir technisch ansetzen, denke mal nach wie wir das umsetzen, wie auch immer, wenn alle stricke reissen, dann werden wir halt eine künstliche reaktionsstrecke in einer der kammern zusammen improvisieren, es gibt immer einen weg, wie auch immer, nur so macht es sinn, es muss einen gangbaren weg für dich gefunden werden, zu einer optimalen ozon einbringung.</p><p></p><p>und gerade bei deinen system würde ich dann mal heftig über einen sauerstoff-konzentrator nachdenken, dann hast du das mit der trockenluft von der backe (o2 ist trocken) und netto 6 gr ozongenerierung hast du auch.</p><p>schau dir den sk an liegt bei 750 euro, den habe ich selber top teil (läuft unter härtesten bedingungen) und für 6grammer von der o2 leistung optimal, stromverbauch 350 watt:</p><p></p><p><a href="http://www.kroeber.de/site/kroeber_o2_2_d.asp" target="_blank">http://www.kroeber.de/site/kroeber_o2_2_d.asp</a></p><p></p><p>gerhard</p><p></p><p></p><p>.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 360366"] hallo ts [u]das wäre natürlich schön wenn man das so machen könnte, das spielen sie aber nicht....leider.[/u] [b]dein gedanke ist nicht so gut, warum ?[/b] für die technik schlecht, diverse teile werden angegriffen (sifi) vor allem gummi teile zerstört. dann kommt anschliessend gleich der biofilter (helix) nach den sifi, ergebnis, alle backies wären sofort tot somit, auch der biofilter funktionslos. [b]das ist der klassische fehler, man darf ozon nie vor der filterkette einspeisen, sondern immer danach, dann gibt es all diese probs nicht.[/b] ;) über den planzenfilter ist das was anderes, oder halt über den oben nachgefragten rücklauf [b]ergo, nur über den rücklauf ist es sinnvoll ozon einzuspritzen[/b] und genau da müssen wir technisch ansetzen, denke mal nach wie wir das umsetzen, wie auch immer, wenn alle stricke reissen, dann werden wir halt eine künstliche reaktionsstrecke in einer der kammern zusammen improvisieren, es gibt immer einen weg, wie auch immer, nur so macht es sinn, es muss einen gangbaren weg für dich gefunden werden, zu einer optimalen ozon einbringung. und gerade bei deinen system würde ich dann mal heftig über einen sauerstoff-konzentrator nachdenken, dann hast du das mit der trockenluft von der backe (o2 ist trocken) und netto 6 gr ozongenerierung hast du auch. schau dir den sk an liegt bei 750 euro, den habe ich selber top teil (läuft unter härtesten bedingungen) und für 6grammer von der o2 leistung optimal, stromverbauch 350 watt: [url=http://www.kroeber.de/site/kroeber_o2_2_d.asp]http://www.kroeber.de/site/kroeber_o2_2_d.asp[/url] gerhard . [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.
Oben