Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ton_sohn" data-source="post: 360551" data-attributes="member: 4329"><p>Dann ist doch alles super :lol: 8) </p><p></p><p></p><p>Mal im Ernst, schau dich mal um, wie Schimmteiche gebaut werden!</p><p>Schwimmteiche gibt es vom "techniklosen" Naturteich über Mischformen bis hin zum High-Tech-Bio-Pool. Jede Bauform hat seine Vor- und Nachteile.</p><p>Für mich ist es wichtig, ein möglichst natürlichen Gewässereindruck mit vielen Pflanzen und Flachwasserzonen zu haben. Dabei möchte ich aber nicht auf klares Wasser verzichten.</p><p>Damit scheidet die reine Naturlösung schon mal aus!</p><p>Die High-Tech-Lösung wiederum hat für mich nichts mehr mit Teich zu tun.</p><p>Dort findet die biologische Wasseraufbereitung "extern" statt und man hat tatsächlich nur ein klinisch reines Becken. Dann kann ich mir auch einen "klassischen" blauen Pool in den Garten bauen. Auch nix für mich!</p><p></p><p>Da ich Pflanzen im Teich haben will (und nicht nur zwei Seerosen im Kübel) komme ich um Kies als Bodengrund in der Regenerationszone nicht drum rum. Die Pflanzen wollen schließlich irgendwo "Wurzeln schlagen"...</p><p></p><p>Aber ich denke, das führt hier zu weit. Ich kann jedem, der wirklich mal tief in die Materie der Schwimmteiche einsteigen will, folgendes Buch sehr ans Herz legen:</p><p></p><p>Schwimm- und Badeteichanlagen von Dr. Jürgen Spieker, Stefan Bruns, Mehdi Mahabadi, Inés Maria Rohlfing</p><p></p><p>Link: </p><p></p><p><a href="http://www.ulmer.de/L1plaWdlQnVjaD9CdWNoSUQ9NTMxNyZQQ01EPVdBUkVOS09SQkxJU1RFJk1JRD0zMjEw.html?UID=AA79A3BF683A106EC75785239902FAAF4D80BA521CD0F286E8" target="_blank">http://www.ulmer.de/L1plaWdlQnVjaD9CdWN ... 1CD0F286E8</a></p><p></p><p></p><p>Teilweise sehr komplex, weil es insbesondere auf den Bau kommunaler Anlagen abzielt, aber dadurch natürlich ungleich professioneller als die gesamte zu dem Thema verfügbare "Hobby-Literatur".</p><p></p><p>Ich habe es durch und kann nur sagen, es lohnt!</p><p></p><p>LG Sebastian</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ton_sohn, post: 360551, member: 4329"] Dann ist doch alles super :lol: 8) Mal im Ernst, schau dich mal um, wie Schimmteiche gebaut werden! Schwimmteiche gibt es vom "techniklosen" Naturteich über Mischformen bis hin zum High-Tech-Bio-Pool. Jede Bauform hat seine Vor- und Nachteile. Für mich ist es wichtig, ein möglichst natürlichen Gewässereindruck mit vielen Pflanzen und Flachwasserzonen zu haben. Dabei möchte ich aber nicht auf klares Wasser verzichten. Damit scheidet die reine Naturlösung schon mal aus! Die High-Tech-Lösung wiederum hat für mich nichts mehr mit Teich zu tun. Dort findet die biologische Wasseraufbereitung "extern" statt und man hat tatsächlich nur ein klinisch reines Becken. Dann kann ich mir auch einen "klassischen" blauen Pool in den Garten bauen. Auch nix für mich! Da ich Pflanzen im Teich haben will (und nicht nur zwei Seerosen im Kübel) komme ich um Kies als Bodengrund in der Regenerationszone nicht drum rum. Die Pflanzen wollen schließlich irgendwo "Wurzeln schlagen"... Aber ich denke, das führt hier zu weit. Ich kann jedem, der wirklich mal tief in die Materie der Schwimmteiche einsteigen will, folgendes Buch sehr ans Herz legen: Schwimm- und Badeteichanlagen von Dr. Jürgen Spieker, Stefan Bruns, Mehdi Mahabadi, Inés Maria Rohlfing Link: [url=http://www.ulmer.de/L1plaWdlQnVjaD9CdWNoSUQ9NTMxNyZQQ01EPVdBUkVOS09SQkxJU1RFJk1JRD0zMjEw.html?UID=AA79A3BF683A106EC75785239902FAAF4D80BA521CD0F286E8]http://www.ulmer.de/L1plaWdlQnVjaD9CdWN ... 1CD0F286E8[/url] Teilweise sehr komplex, weil es insbesondere auf den Bau kommunaler Anlagen abzielt, aber dadurch natürlich ungleich professioneller als die gesamte zu dem Thema verfügbare "Hobby-Literatur". Ich habe es durch und kann nur sagen, es lohnt! LG Sebastian [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.
Oben