Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 361162"><p>hi sebastion</p><p></p><p></p><p>3 schritt</p><p>den zugschieber in diesen bereich wieder einbauen.</p><p></p><p>4 schritt </p><p>das rohr wieder komplettieren (vom neuen platz des zugschiebers bis zu seinen alten platz) <strong>natürlich in orangenen pvc-u mit vollen querschnitt wie bei der pumpe !</strong></p><p></p><p>5 schritt </p><p>nach den zugschieber spritzen wir des ozon ein da genügen schon 10-15 cm sicherheits abstand und der zugschieber wird nicht mehr behelligt egal was für ein material.</p><p></p><p>soll heissen:</p><p>pumpe rohr bis zugschieber in der nächsten kammer, 10-15 cm nach zugschieber die ozon-einspritzdüse setzten......ja genau so....<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p></p><p>wir werden das einspritzen per einspritz-röhrchen umsetzten ist die einfachste methode, man muss ja nicht alles kompliziert machen...gelle....<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p><u>da gibt es zwei methoden:</u></p><p></p><p>1) die "proleten" methode, man bohrt ein engpassendes loch ins rohr schiebt den abgeschrägten tefloschlauch in das engsitzend bohrung und dichtet den teflonschlauch auf der aussenseite des rohres kegelig mit innotec ab.</p><p></p><p>das ist die einfachste methode die auch funz, ist halt nicht jedermann sache, alleine von der optik und mit den teflonschlauch ist man auch am rohr gebunden, der lässt sich natürlich nicht auf die schelle mal abschrauben. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>2) dann gibt es die elgante profilösung, du bestellst dir so eine düse:</p><p></p><p><a href="http://www.ebay.de/itm/380279581104?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649" target="_blank">http://www.ebay.de/itm/380279581104?ssP ... 1423.l2649</a></p><p></p><p>ist in 14751 stahl und somit hochgradig ozonfest. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>dann eine passende einschraubverschraubung von landefeld (richtiges gewinde und die richtige teflonschlauch dimension angeben beider bestellung).</p><p></p><p>und wechselst das "graue irgendwas" von der einspritzdüse da sollte ein gewinde sein, habe den teil aber selber noch nicht in der hand gehabt, auf diese einschraubverschraubung aus. </p><p></p><p><a href="https://www.landefeld.de/gruppe/de/gerade-einschraubverschraubungen-whitworth-rohrgewinde-zoellig-/GE4LLR" target="_blank">https://www.landefeld.de/gruppe/de/gera ... ig-/GE4LLR</a></p><p></p><p>eventuell einen passenden aufklebe flansch so wie der dazu verwenden, da ersparst du die das gewindescheiden. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p><a href="http://www.preisvergleich.eu/suche162973.html" target="_blank">http://www.preisvergleich.eu/suche162973.html</a></p><p></p><p><strong>tja da musst du jetzt halt kreativ werden, die richtung habe ich dir vorgeben, die endentscheidung liegt bei dir. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></strong></p><p></p><p>so wenn ich jetzt kein logik problem eingebaut habe......so sollte das funzen, ich denke diese lösung genügt auch deinen technischen pervektions geschmack. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p><u></u></p><p><u>habe ich einen gedankenfehler, oder ist das bei dir so machbar, vorort kann man sich das immer besser vorstellen und nachkontrollieren ?</u></p><p></p><p>somit hast du keine 7 meter reaktionsstrecke sondern ca 9 meter wenn man das plus vor den zugschieber berücksichtigt.......</p><p></p><p>also eines kann ich dir jetzt schon sagen du wirst eine wasserquali haben das du einen "ständer" bekommst ! <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>vergleichbar mit einer schwimmingpool wasserqauli. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p><strong></strong></p><p><strong><span style="color: red">wichtig:</span></strong></p><p><strong><span style="color: red">rückslagventil und benzinfilter nicht vergessen (die links habe ich dir schon gegeben) !!!!!!!!!!!!!!!</span></strong></p><p></p><p><strong>an den "kröber 02" sk würde ich auch schon mal geistig arbeiten..gelle..<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></strong></p><p><strong></strong></p><p></p><p>gerhard</p><p></p><p></p><p>.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 361162"] hi sebastion 3 schritt den zugschieber in diesen bereich wieder einbauen. 4 schritt das rohr wieder komplettieren (vom neuen platz des zugschiebers bis zu seinen alten platz) [b]natürlich in orangenen pvc-u mit vollen querschnitt wie bei der pumpe ![/b] 5 schritt nach den zugschieber spritzen wir des ozon ein da genügen schon 10-15 cm sicherheits abstand und der zugschieber wird nicht mehr behelligt egal was für ein material. soll heissen: pumpe rohr bis zugschieber in der nächsten kammer, 10-15 cm nach zugschieber die ozon-einspritzdüse setzten......ja genau so....:) wir werden das einspritzen per einspritz-röhrchen umsetzten ist die einfachste methode, man muss ja nicht alles kompliziert machen...gelle....:) [u]da gibt es zwei methoden:[/u] 1) die "proleten" methode, man bohrt ein engpassendes loch ins rohr schiebt den abgeschrägten tefloschlauch in das engsitzend bohrung und dichtet den teflonschlauch auf der aussenseite des rohres kegelig mit innotec ab. das ist die einfachste methode die auch funz, ist halt nicht jedermann sache, alleine von der optik und mit den teflonschlauch ist man auch am rohr gebunden, der lässt sich natürlich nicht auf die schelle mal abschrauben. ;) 2) dann gibt es die elgante profilösung, du bestellst dir so eine düse: [url=http://www.ebay.de/itm/380279581104?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649]http://www.ebay.de/itm/380279581104?ssP ... 1423.l2649[/url] ist in 14751 stahl und somit hochgradig ozonfest. ;) dann eine passende einschraubverschraubung von landefeld (richtiges gewinde und die richtige teflonschlauch dimension angeben beider bestellung). und wechselst das "graue irgendwas" von der einspritzdüse da sollte ein gewinde sein, habe den teil aber selber noch nicht in der hand gehabt, auf diese einschraubverschraubung aus. [url=https://www.landefeld.de/gruppe/de/gerade-einschraubverschraubungen-whitworth-rohrgewinde-zoellig-/GE4LLR]https://www.landefeld.de/gruppe/de/gera ... ig-/GE4LLR[/url] eventuell einen passenden aufklebe flansch so wie der dazu verwenden, da ersparst du die das gewindescheiden. ;) [url=http://www.preisvergleich.eu/suche162973.html]http://www.preisvergleich.eu/suche162973.html[/url] [b]tja da musst du jetzt halt kreativ werden, die richtung habe ich dir vorgeben, die endentscheidung liegt bei dir. ;)[/b] so wenn ich jetzt kein logik problem eingebaut habe......so sollte das funzen, ich denke diese lösung genügt auch deinen technischen pervektions geschmack. :) [u] habe ich einen gedankenfehler, oder ist das bei dir so machbar, vorort kann man sich das immer besser vorstellen und nachkontrollieren ?[/u] somit hast du keine 7 meter reaktionsstrecke sondern ca 9 meter wenn man das plus vor den zugschieber berücksichtigt....... also eines kann ich dir jetzt schon sagen du wirst eine wasserquali haben das du einen "ständer" bekommst ! :) vergleichbar mit einer schwimmingpool wasserqauli. ;) [b] [color=red]wichtig: rückslagventil und benzinfilter nicht vergessen (die links habe ich dir schon gegeben) !!!!!!!!!!!!!!![/color][/b][color=red][/color] [b]an den "kröber 02" sk würde ich auch schon mal geistig arbeiten..gelle..;) [/b] gerhard . [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon / Gummidichtungen Zugschieber etc.
Oben