Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon im Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bifimon" data-source="post: 564054" data-attributes="member: 12588"><p>Hallo ihr Koifans,</p><p></p><p>mir geht es heute um die Frage, ob ein Ozongenator im Bürstenfilter betrieben werden kann. In meinem Fall wäre es nach dem Spaltsieb die erste Filterkammer.</p><p></p><p>Im Bürstenfilter lagern sich viele Schwebstoffe ab, diese gehen bereits nach 24 Stunden teilweise in Lösung, sodass der Bioamsseanteil steigt. Letztes Jahr hatte ich ein großes Areomonas- und Pseudomonasproblem. Seit dem habe ich viel getan. Flow erhöht, Strömung verbessert, Filter erweitert. Todzonen gibt es im Teich immer noch. Da ich aber zu Miete wohne ist ein Umbau "UNMÖGLICH". ( Der Vermieten hat relativ große Steine im Wasser liegen, ist sehr schön anzusehen und hatte einen beeindruckend hohen Anschaffungswert, leder findet sich dort keine Strömung aber jede Menge Schlamm)</p><p></p><p>Meine Fragen:</p><p>1) Wer kennt ein guten Ozongenerator für ca 15 000 L Teich?</p><p>2) Wo am besten Einbinden (Hinter dem Biofilter baulich nicht möglich)?</p><p>Ich überlege ob im Spaltfilter (Da wo das Wasser zuerst angestaut wird [häufig findet man hier Tauch-UVC] oder im Bürstenfilter?</p><p></p><p>Ach ja, ich habe ein paar ältere Ozonthemen gelesen, ich würde mir wünschen. dass dieser Austausch ohne "reiberein" ablüft. </p><p></p><p>Danke ihr Lieben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bifimon, post: 564054, member: 12588"] Hallo ihr Koifans, mir geht es heute um die Frage, ob ein Ozongenator im Bürstenfilter betrieben werden kann. In meinem Fall wäre es nach dem Spaltsieb die erste Filterkammer. Im Bürstenfilter lagern sich viele Schwebstoffe ab, diese gehen bereits nach 24 Stunden teilweise in Lösung, sodass der Bioamsseanteil steigt. Letztes Jahr hatte ich ein großes Areomonas- und Pseudomonasproblem. Seit dem habe ich viel getan. Flow erhöht, Strömung verbessert, Filter erweitert. Todzonen gibt es im Teich immer noch. Da ich aber zu Miete wohne ist ein Umbau "UNMÖGLICH". ( Der Vermieten hat relativ große Steine im Wasser liegen, ist sehr schön anzusehen und hatte einen beeindruckend hohen Anschaffungswert, leder findet sich dort keine Strömung aber jede Menge Schlamm) Meine Fragen: 1) Wer kennt ein guten Ozongenerator für ca 15 000 L Teich? 2) Wo am besten Einbinden (Hinter dem Biofilter baulich nicht möglich)? Ich überlege ob im Spaltfilter (Da wo das Wasser zuerst angestaut wird [häufig findet man hier Tauch-UVC] oder im Bürstenfilter? Ach ja, ich habe ein paar ältere Ozonthemen gelesen, ich würde mir wünschen. dass dieser Austausch ohne "reiberein" ablüft. Danke ihr Lieben. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon im Bürstenfilter
Oben