Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon in/am Koiteich. Beispiel eines möglichen Einsatzes.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 342311" data-attributes="member: 6035"><p>@ahasch1970</p><p>bei mir sind es 7000 liter/h</p><p></p><p>technisch bei mir nicht umsetzbar, da an meinem EWA nicht alle teile ozontauglich sind. aber selbst, wenn es funktionieren würde, hätte ich dadurch ja nicht automatisch mehr oberfläche. oder habe ich die frage falsch vestanden? wenn ich ozon und luft mischen würde, wäre es eher kontraproduktiv würde ich mal meinen. für den EWA brauche ich viel mehr blubberpower, um dass er arbeiten kann. die ozonmenge von 1-2 litern/min wäre hier viel zu wenig um schaum zu bilden. und ich habe zweifel, dass man mit ozon überhaupt schaum produzieren kann. zumindest nicht bei meiner konstruktion. daher lass ich beides uabhängig voneinander laufen. </p><p></p><p>@sante</p><p></p><p>dazu hat gerhard geschrieben, und ich denke, er liegt da in etwa richtig.</p><p>wobei bei "indoorbetrieb" gemeint ist, dass ich einen schuppen im garten stehen habe, in dem die anlage steht. also nichts beheiztes o.ä. aber der schuppen hält schon einiges an feuchtigkeit der umgebung ab.</p><p></p><p>wir schreiben tag 8.</p><p>das bild hat sich nicht nennenswert geändert. deshalb spare ich mir das einstellen eines fotos zumal das wetter heute eh kein fotowetter ist.</p><p>was mir aber aufgefallen ist, ist, dass die fische einen agieleren eindruck machen. ich sag mal so... sie sehen irgendwie glücklicher aus :lol: :lol: </p><p></p><p>trotz derzeitig sinkenden wassertemperaturen ziehen sie ihre bahnen und fressen auch gemächlich von der wasseroberfläche. sinkfutter ist alle und ich will nicht extra neues kaufen.</p><p></p><p>alles in allem... ich bin zufrieden. und die fische scheinen es auch zu sein :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 342311, member: 6035"] @ahasch1970 bei mir sind es 7000 liter/h technisch bei mir nicht umsetzbar, da an meinem EWA nicht alle teile ozontauglich sind. aber selbst, wenn es funktionieren würde, hätte ich dadurch ja nicht automatisch mehr oberfläche. oder habe ich die frage falsch vestanden? wenn ich ozon und luft mischen würde, wäre es eher kontraproduktiv würde ich mal meinen. für den EWA brauche ich viel mehr blubberpower, um dass er arbeiten kann. die ozonmenge von 1-2 litern/min wäre hier viel zu wenig um schaum zu bilden. und ich habe zweifel, dass man mit ozon überhaupt schaum produzieren kann. zumindest nicht bei meiner konstruktion. daher lass ich beides uabhängig voneinander laufen. @sante dazu hat gerhard geschrieben, und ich denke, er liegt da in etwa richtig. wobei bei "indoorbetrieb" gemeint ist, dass ich einen schuppen im garten stehen habe, in dem die anlage steht. also nichts beheiztes o.ä. aber der schuppen hält schon einiges an feuchtigkeit der umgebung ab. wir schreiben tag 8. das bild hat sich nicht nennenswert geändert. deshalb spare ich mir das einstellen eines fotos zumal das wetter heute eh kein fotowetter ist. was mir aber aufgefallen ist, ist, dass die fische einen agieleren eindruck machen. ich sag mal so... sie sehen irgendwie glücklicher aus :lol: :lol: trotz derzeitig sinkenden wassertemperaturen ziehen sie ihre bahnen und fressen auch gemächlich von der wasseroberfläche. sinkfutter ist alle und ich will nicht extra neues kaufen. alles in allem... ich bin zufrieden. und die fische scheinen es auch zu sein :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon in/am Koiteich. Beispiel eines möglichen Einsatzes.
Oben