Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon in/am Koiteich. Beispiel eines möglichen Einsatzes.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="lutzius" data-source="post: 436973" data-attributes="member: 7841"><p>Moin Zusammen,</p><p>da ich in den "Ozon - Beiträgen" nicht fündig geworden bin versuche ich es hier. Um gelegentliche Schaumbildung und Verfärbungen zu vermeiden steht nun das (Fraule sagt...) letzte Upgrade an. Dazu folgende Fragen:</p><p></p><p>1- lässt sich bei den allen gängigen Abschäumern Ozon einspeisen? </p><p></p><p>2- Eure Erfahrungen bei der Luftzufuhr, O2 Konzentrator oder hochwertigen Lufttrockner, </p><p></p><p>3- Leistung Sander Ozongenerator, wieviel Ozon brauche ich, die Angabe beziehen sich auf mg/l. Jede Stunde 2g in meinem Teich ist doch falsch? </p><p></p><p>4- Restozon, gibt es eine Möglichkeit das entweichende Restozon irgendwo einzuschleifen statt es zu vernichten? </p><p></p><p>5- Ergebnisse Sauerstoffsättigung, wird das Teichwasser bei der Einbringung von O3 auch ausreichend mit O2 versorgt?</p><p></p><p>Geplant:</p><p>Lufttrockner: Innotec AIRdryer</p><p>Ozongenerator: Sander S 100 oder Innotec Generator (Preis noch unklar)</p><p>Abschäumer: Sander Fresh-Skim 200</p><p>Messung und Reglung: Sander Redoxpotenzial Mess- und Regelgerät</p><p>Restozonvernichter: für Fresh-Skim 200/300</p><p></p><p>einen schönen Sonntag,</p><p>lutzius</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="lutzius, post: 436973, member: 7841"] Moin Zusammen, da ich in den "Ozon - Beiträgen" nicht fündig geworden bin versuche ich es hier. Um gelegentliche Schaumbildung und Verfärbungen zu vermeiden steht nun das (Fraule sagt...) letzte Upgrade an. Dazu folgende Fragen: 1- lässt sich bei den allen gängigen Abschäumern Ozon einspeisen? 2- Eure Erfahrungen bei der Luftzufuhr, O2 Konzentrator oder hochwertigen Lufttrockner, 3- Leistung Sander Ozongenerator, wieviel Ozon brauche ich, die Angabe beziehen sich auf mg/l. Jede Stunde 2g in meinem Teich ist doch falsch? 4- Restozon, gibt es eine Möglichkeit das entweichende Restozon irgendwo einzuschleifen statt es zu vernichten? 5- Ergebnisse Sauerstoffsättigung, wird das Teichwasser bei der Einbringung von O3 auch ausreichend mit O2 versorgt? Geplant: Lufttrockner: Innotec AIRdryer Ozongenerator: Sander S 100 oder Innotec Generator (Preis noch unklar) Abschäumer: Sander Fresh-Skim 200 Messung und Reglung: Sander Redoxpotenzial Mess- und Regelgerät Restozonvernichter: für Fresh-Skim 200/300 einen schönen Sonntag, lutzius [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon in/am Koiteich. Beispiel eines möglichen Einsatzes.
Oben