sunnycrocket
Mitglied
Hallo zusammen... :!:
habe mal ne generelle Frage zur IH und die damit verbundene Platzproblematik bzw. eingeschränkte optimale Volumenproblematik für die KOI!
Vorab..- ich hab aufgrund meiner Filterung und Biostufe und den regelmäßigen Wasserwechseln überhaupt kein Problem mit irgendwelchen Wasserparametern.
Der PH-Wert ist bei uns allerdings wasserbedingt ständig über 8 bis 8,5 max..(ist aber kein Problem)
Die Sauerstoffwerte stimmen ebenballs.
Selbst das Futter wurde entsprechend meiner Koi und deren Bedarfe seit über 1 Jahr umgestellt..- und das tut IHNEN GUT!
Die WasserTemperatur liegt immer bei 20,5°
Die Wasserwechsel erfolgen aufgeteilt in Kleinmengen 3x in der Woche, ... - damit keine zu großen PH-Sprünge auftreten mit max. 30-40% des Gesamt-Volumens.
Trotzdem zeigen einige meiner KOI immer wieder in der IH leichte Anzeichen von partiellen Hauttrübunen.
Keiner der KOI reibt sich oder springt oder so ähnlich...- aber der ein oder andere hat immer wieder mal einzelne gräuliche Fleckchen.
Insbesondere auf dem Kopf oder an den Kiemendeckeln/Backen sichtbar.
Dummerweise sind es immer wieder die gleichen Kollegen, die sowas aufzeigen?
Das war ja letztes Jahr wesentlich schlimmer...
(die Behandlungen insbesondere mit Ichtyo habe ich ja mitgeteilt) - seitdem hab ich permanent eine 40W Tauch-UvC drinnen und habe keinerlei bakterielle Problemchen oder Parasitenausbrüche mehr gehabt.
Nun, - wie gesagt - ich mache mir diesbezüglich nicht unbedingt Gedanken, solange die KOI keinen RADAU veranstalten... - aber
sowas wie Ende 2010 brauche ich nicht nochmal.
JETZT zur FRAGE!
Kann OZON etwaige im Freiwasser schwimmende Parasiten eliminieren, sodaß hier in der IH eigentlich kein "Schwäche"-Parasitenbefall mehr vorkommen sollte?
Oder andersrum.. - steigt die Wasserqualität nochmals um einen bestimmten Quotienten - wenn alle anderen Parameter an der IH gleichbleiben, - was wiederum die KOI mit mehr "RESISTENZ" reagieren lässt.
Ah ja, noch eine Bitte..- ich weiß selber, daß meine IH-Größe nicht optimal ist, aber für meine 5 KOI sollte es trotzdem reichen.
Wenn ich da die vielen KOI-Händler ansehen, wieviel hier die KOI an Raum zur Verfügung haben, dann geht´s denen bei mir ganz Gut.
Allerdings denke ich, daß die KOI-Händler alle samt OZON verwenden...- schon aus Gründen der Nitrifikation...
Bin für alle Erfahrungen und Meinungen diesbezüglich dankbar...
LG Michael
Ach ja - was haltet Ihr von einer aufgesalzten IH ..- sagen wir mal 0,1-max. 0,2%...- sollte das den KOI insgesamt "leichter" fallen???
habe mal ne generelle Frage zur IH und die damit verbundene Platzproblematik bzw. eingeschränkte optimale Volumenproblematik für die KOI!
Vorab..- ich hab aufgrund meiner Filterung und Biostufe und den regelmäßigen Wasserwechseln überhaupt kein Problem mit irgendwelchen Wasserparametern.
Der PH-Wert ist bei uns allerdings wasserbedingt ständig über 8 bis 8,5 max..(ist aber kein Problem)
Die Sauerstoffwerte stimmen ebenballs.
Selbst das Futter wurde entsprechend meiner Koi und deren Bedarfe seit über 1 Jahr umgestellt..- und das tut IHNEN GUT!
Die WasserTemperatur liegt immer bei 20,5°
Die Wasserwechsel erfolgen aufgeteilt in Kleinmengen 3x in der Woche, ... - damit keine zu großen PH-Sprünge auftreten mit max. 30-40% des Gesamt-Volumens.
Trotzdem zeigen einige meiner KOI immer wieder in der IH leichte Anzeichen von partiellen Hauttrübunen.

Keiner der KOI reibt sich oder springt oder so ähnlich...- aber der ein oder andere hat immer wieder mal einzelne gräuliche Fleckchen.
Insbesondere auf dem Kopf oder an den Kiemendeckeln/Backen sichtbar.
Dummerweise sind es immer wieder die gleichen Kollegen, die sowas aufzeigen?
Das war ja letztes Jahr wesentlich schlimmer...
(die Behandlungen insbesondere mit Ichtyo habe ich ja mitgeteilt) - seitdem hab ich permanent eine 40W Tauch-UvC drinnen und habe keinerlei bakterielle Problemchen oder Parasitenausbrüche mehr gehabt.
Nun, - wie gesagt - ich mache mir diesbezüglich nicht unbedingt Gedanken, solange die KOI keinen RADAU veranstalten... - aber
sowas wie Ende 2010 brauche ich nicht nochmal.
JETZT zur FRAGE!
Kann OZON etwaige im Freiwasser schwimmende Parasiten eliminieren, sodaß hier in der IH eigentlich kein "Schwäche"-Parasitenbefall mehr vorkommen sollte?
Oder andersrum.. - steigt die Wasserqualität nochmals um einen bestimmten Quotienten - wenn alle anderen Parameter an der IH gleichbleiben, - was wiederum die KOI mit mehr "RESISTENZ" reagieren lässt.
Ah ja, noch eine Bitte..- ich weiß selber, daß meine IH-Größe nicht optimal ist, aber für meine 5 KOI sollte es trotzdem reichen.
Wenn ich da die vielen KOI-Händler ansehen, wieviel hier die KOI an Raum zur Verfügung haben, dann geht´s denen bei mir ganz Gut.
Allerdings denke ich, daß die KOI-Händler alle samt OZON verwenden...- schon aus Gründen der Nitrifikation...
Bin für alle Erfahrungen und Meinungen diesbezüglich dankbar...
LG Michael
Ach ja - was haltet Ihr von einer aufgesalzten IH ..- sagen wir mal 0,1-max. 0,2%...- sollte das den KOI insgesamt "leichter" fallen???