Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Ozon ? ja oder nein
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="holger_o" data-source="post: 369755" data-attributes="member: 8101"><p>moinsens,</p><p></p><p>wir reden ein wenig aneinander vorbei glaube ich.......</p><p></p><p>es ist doch wohl logisch das jeder fisch der in "gülle" oder schlecht geführten teichen schwimmt über kurz oder lang massive probleme bekommt.</p><p></p><p>ob nun ein koi der aus einer top hälterung kommt oder nicht......</p><p></p><p>ein koi aus einem evtl. mit ozongeführten top teich ist auf keinen fall verweichlicht und kippt weg, wenn die umstände mal nicht mehr so top sind.....im gegenteil....</p><p></p><p>auch die meinung das ein koiteich mit ozon grundsätlich absolut keimarm ist, ist nicht richtig. </p><p></p><p>soviel ozon kannst du gar nicht reinballern, wie path. keime sich vermehren können....dann schwimmen die fische nämlich ratz fatz kieloben.</p><p></p><p>viel frischwasser trägt demnach auch zur verweichlichung bei und ist kontraproduktiv, denn wasserwechsel reduziert den keimgehalt.</p><p></p><p>ich habe einen exzessiv mit ozon geführten koiteich und gebe jahr ein jahr aus etliche koi ab, welche in wirklich in sog. güllegruben gehen......</p><p></p><p>alle bis auf einer leben noch ......</p><p></p><p>selbst die fische die mein vater bislang in seinem tümpel von mir bekommen hat..........</p><p></p><p>verweichlicht sind die sicher nicht gewesen.</p><p></p><p>auch mit dem zusetzen von neuen fischen gab es noch niemals probleme, egal woher sie kamen. quarantäne mache ich nie bei neuzugängen. die bekommen ein kurzes aber starkes kmno4 bad und einen abstrich. sind sie sauber gehen sie sofort in den teich.</p><p></p><p>in mittlerweile 17 jahren koihaltung hat das sicherlich nicht alles nur mit glück gehabt zu tun.</p><p></p><p>dafür gibt es hier aber keine fische mit löchern oder flossenfraß oder sonstige bakterielle sachen.</p><p></p><p>ich kenne viele anlagen die ähnlich geführt werden wie die meinige und dort liegen die erfahrungen ebenfalls gleich. </p><p></p><p>keine großen krankheitsprobleme</p><p></p><p>abgesehen von parasitenbefall, der immer mal vorkommt. </p><p></p><p>dann gibt je nach parasit kmno4 oder 2 x wurmmittel und gut ist.</p><p></p><p>da kippt kein koi um, weil er damit nicht mehr umgehen kann.</p><p></p><p>der teich besteht nun 15 jahre so mit ozon, beadfilter, heizung und seit 3 jahren mit TF. in den 15 jahren sind krankheiten. löcher, bakterielle dinge nicht mehr vorgekommen. </p><p></p><p>vor dieser anlage gab es regelmäßig im frühjahr und sommer immer wieder probleme mit löchern und auch entzündungen.</p><p></p><p>damals habe ich in holland bei einem ozongeneratoren hersteller einen ozongeführten teich mit beadfilterung gesehen und über jahre diesen in der entwicklung gesehen, seitdem möchte ich niemals wieder etwas anderes haben.</p><p></p><p>heute jedoch nach installation vom tf verbunden mit einer erhöhung des nettoflows über den bf auf 1 x std, benötige ich nur noch geringe mengen ozon........</p><p></p><p>früher lief eine 12 gramm anlage auf 30 % heute ein sander 1000 auf 50 %, dafür 24/7 ab 15 grad wassertemperatur ohne lufttrocknung. in den wintermonaten unter 15 grad wt ist der generator aus. der teich wird dann nur noch mit o2 und durchlaufenden beadfilter betrieben. die wassertemperaturen im winter liegen bei 8 grad, in diesem winter gar nur 6 grad.</p><p></p><p>sauerstoff im koiteich wird auf 110 % gehalten durch einen konzentrator auch schon seit einigen jahren.......</p><p></p><p>fakt ist das über ozon zuviele unwahrheiten verbreitet werden und diese immer wieder abgeschrieben werden rauf und runter in den foren.</p><p></p><p>wenn man es richtig macht ist es ein tolles, einfach zu händelndes zusatzteil zur gesunden koihaltung. ich für meinen teil niemehr ohne!</p><p></p><p>in diesem sinne</p><p></p><p>grüße</p><p></p><p>holger</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="holger_o, post: 369755, member: 8101"] moinsens, wir reden ein wenig aneinander vorbei glaube ich....... es ist doch wohl logisch das jeder fisch der in "gülle" oder schlecht geführten teichen schwimmt über kurz oder lang massive probleme bekommt. ob nun ein koi der aus einer top hälterung kommt oder nicht...... ein koi aus einem evtl. mit ozongeführten top teich ist auf keinen fall verweichlicht und kippt weg, wenn die umstände mal nicht mehr so top sind.....im gegenteil.... auch die meinung das ein koiteich mit ozon grundsätlich absolut keimarm ist, ist nicht richtig. soviel ozon kannst du gar nicht reinballern, wie path. keime sich vermehren können....dann schwimmen die fische nämlich ratz fatz kieloben. viel frischwasser trägt demnach auch zur verweichlichung bei und ist kontraproduktiv, denn wasserwechsel reduziert den keimgehalt. ich habe einen exzessiv mit ozon geführten koiteich und gebe jahr ein jahr aus etliche koi ab, welche in wirklich in sog. güllegruben gehen...... alle bis auf einer leben noch ...... selbst die fische die mein vater bislang in seinem tümpel von mir bekommen hat.......... verweichlicht sind die sicher nicht gewesen. auch mit dem zusetzen von neuen fischen gab es noch niemals probleme, egal woher sie kamen. quarantäne mache ich nie bei neuzugängen. die bekommen ein kurzes aber starkes kmno4 bad und einen abstrich. sind sie sauber gehen sie sofort in den teich. in mittlerweile 17 jahren koihaltung hat das sicherlich nicht alles nur mit glück gehabt zu tun. dafür gibt es hier aber keine fische mit löchern oder flossenfraß oder sonstige bakterielle sachen. ich kenne viele anlagen die ähnlich geführt werden wie die meinige und dort liegen die erfahrungen ebenfalls gleich. keine großen krankheitsprobleme abgesehen von parasitenbefall, der immer mal vorkommt. dann gibt je nach parasit kmno4 oder 2 x wurmmittel und gut ist. da kippt kein koi um, weil er damit nicht mehr umgehen kann. der teich besteht nun 15 jahre so mit ozon, beadfilter, heizung und seit 3 jahren mit TF. in den 15 jahren sind krankheiten. löcher, bakterielle dinge nicht mehr vorgekommen. vor dieser anlage gab es regelmäßig im frühjahr und sommer immer wieder probleme mit löchern und auch entzündungen. damals habe ich in holland bei einem ozongeneratoren hersteller einen ozongeführten teich mit beadfilterung gesehen und über jahre diesen in der entwicklung gesehen, seitdem möchte ich niemals wieder etwas anderes haben. heute jedoch nach installation vom tf verbunden mit einer erhöhung des nettoflows über den bf auf 1 x std, benötige ich nur noch geringe mengen ozon........ früher lief eine 12 gramm anlage auf 30 % heute ein sander 1000 auf 50 %, dafür 24/7 ab 15 grad wassertemperatur ohne lufttrocknung. in den wintermonaten unter 15 grad wt ist der generator aus. der teich wird dann nur noch mit o2 und durchlaufenden beadfilter betrieben. die wassertemperaturen im winter liegen bei 8 grad, in diesem winter gar nur 6 grad. sauerstoff im koiteich wird auf 110 % gehalten durch einen konzentrator auch schon seit einigen jahren....... fakt ist das über ozon zuviele unwahrheiten verbreitet werden und diese immer wieder abgeschrieben werden rauf und runter in den foren. wenn man es richtig macht ist es ein tolles, einfach zu händelndes zusatzteil zur gesunden koihaltung. ich für meinen teil niemehr ohne! in diesem sinne grüße holger [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Ozon ? ja oder nein
Oben