Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon - Richtige Dosis?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="schroeger" data-source="post: 587793" data-attributes="member: 13564"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>ich bin neu in diesem Forum und würde gerne den Rat einiger Experten hier hören!</p><p></p><p>Die Planung einer Ozonanlage steht an, anbei einmal die Eckdaten zu meinem Teich:</p><p></p><p>Teichgröße: 48qm³</p><p>Filter: Trommelfilter, Biokammer mit 13er Hel-X</p><p>Pumpen: 1x 30000er Aquaforte DM Vario</p><p> 1x 20000er Aquaforte DM Vario</p><p> 1x 10000er Aquaforte DM Vario</p><p></p><p>UVC: 75Watt</p><p></p><p>Luft: 1x Aquaforte AP-100</p><p> 1x Aquaforte V60</p><p></p><p>______________________________</p><p></p><p>So nun zu meiner Frage:</p><p></p><p>Ich plane eine Ozonanlage einzubauen.</p><p></p><p>Folgende Idee:</p><p></p><p>Da ich bereits einen Inline Mischer verbaut habe, der Momentan einfach Luft beimischt, Wäre die Idee diesen als Ozonbeimicher zu nutzen.</p><p></p><p>ich weiß das die Effizienz nicht so hoch ist wie bei einem Reaktor, aber die momentane Installation ist bereits so vorhanden,</p><p></p><p>Ein 2g Ozongenerator sollte dann soweit ausreichen, oder?</p><p></p><p>Folgender Aufbau ist angedacht:</p><p></p><p>Luftpumpe -> Lufttrockner -> Durchflussregler -> 2g Koizon Ozongenerator -> Inlinemischer</p><p></p><p>Das Ganze ist mit 75mm Rohrdurchmesser.</p><p></p><p>Bezüglich des Restozon konnte ich recherchieren das nach mehr als 5,5m Leitungslänge kein Restozon vorhanden ist. </p><p>In meinem Fall sind es knapp 8m, danach wird es durch eine schicht Vulkansteine geleitet.</p><p></p><p>So nun meine Frage, ist das ganze so in Ordnung? Oder habe ich hier einen groben Fehler drin?</p><p></p><p>Gruß Dominik</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="schroeger, post: 587793, member: 13564"] Hallo Zusammen, ich bin neu in diesem Forum und würde gerne den Rat einiger Experten hier hören! Die Planung einer Ozonanlage steht an, anbei einmal die Eckdaten zu meinem Teich: Teichgröße: 48qm³ Filter: Trommelfilter, Biokammer mit 13er Hel-X Pumpen: 1x 30000er Aquaforte DM Vario 1x 20000er Aquaforte DM Vario 1x 10000er Aquaforte DM Vario UVC: 75Watt Luft: 1x Aquaforte AP-100 1x Aquaforte V60 ______________________________ So nun zu meiner Frage: Ich plane eine Ozonanlage einzubauen. Folgende Idee: Da ich bereits einen Inline Mischer verbaut habe, der Momentan einfach Luft beimischt, Wäre die Idee diesen als Ozonbeimicher zu nutzen. ich weiß das die Effizienz nicht so hoch ist wie bei einem Reaktor, aber die momentane Installation ist bereits so vorhanden, Ein 2g Ozongenerator sollte dann soweit ausreichen, oder? Folgender Aufbau ist angedacht: Luftpumpe -> Lufttrockner -> Durchflussregler -> 2g Koizon Ozongenerator -> Inlinemischer Das Ganze ist mit 75mm Rohrdurchmesser. Bezüglich des Restozon konnte ich recherchieren das nach mehr als 5,5m Leitungslänge kein Restozon vorhanden ist. In meinem Fall sind es knapp 8m, danach wird es durch eine schicht Vulkansteine geleitet. So nun meine Frage, ist das ganze so in Ordnung? Oder habe ich hier einen groben Fehler drin? Gruß Dominik [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozon - Richtige Dosis?
Oben