Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
OZON VENTURI EINSPRITZUNG UMBAU UND TEST
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 375061"><p>hallöchen koaku</p><p></p><p>grundlegend ja, aber nicht so aufwendig und kompliziert, vorhandene verschlauchungen werden einbezogen. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>wenn man sich diese mischer schematic reinzieht aus der profi ecke in niro ausführung, machen die im prinzip auch nichts anderes als eine doppel einmischung.......wäre sicher ein feiner teil wenn da nicht die kosten in der "grössenordnung unbezahlbar" wären. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p><a href="http://www.lenntech.de/systeme/ozon/mischen/ozon-mischen.htm" target="_blank">http://www.lenntech.de/systeme/ozon/mis ... ischen.htm</a></p><p></p><p>so ein gedankengang ist folgender eine doppeleinmischung machen die profis also.</p><p></p><p>na denn das probiere ich auch mal zum nachbauen.</p><p></p><p>das vorgehen ist im prinzip das selbe, nur mache ich es zweigeteilt.</p><p></p><p>zuerst wird das ozon mit der venturi am anfang der reaktionszeit möglichst kraftvoll eingenebelt in die wasser fürende röhre, ohne das ich den flow behindere (y-stück) und anschliessend muss diese mixture noch durch den überlangen inline mischer.</p><p></p><p>da kann und muss sich einfach die einmischung zum positiven optimieren.</p><p></p><p></p><p>aber man wird sehen.......<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p></p><p>.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 375061"] hallöchen koaku grundlegend ja, aber nicht so aufwendig und kompliziert, vorhandene verschlauchungen werden einbezogen. ;) wenn man sich diese mischer schematic reinzieht aus der profi ecke in niro ausführung, machen die im prinzip auch nichts anderes als eine doppel einmischung.......wäre sicher ein feiner teil wenn da nicht die kosten in der "grössenordnung unbezahlbar" wären. ;) [url=http://www.lenntech.de/systeme/ozon/mischen/ozon-mischen.htm]http://www.lenntech.de/systeme/ozon/mis ... ischen.htm[/url] so ein gedankengang ist folgender eine doppeleinmischung machen die profis also. na denn das probiere ich auch mal zum nachbauen. das vorgehen ist im prinzip das selbe, nur mache ich es zweigeteilt. zuerst wird das ozon mit der venturi am anfang der reaktionszeit möglichst kraftvoll eingenebelt in die wasser fürende röhre, ohne das ich den flow behindere (y-stück) und anschliessend muss diese mixture noch durch den überlangen inline mischer. da kann und muss sich einfach die einmischung zum positiven optimieren. aber man wird sehen.......;) . [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
OZON VENTURI EINSPRITZUNG UMBAU UND TEST
Oben