Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 459283" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Holger,</p><p></p><p>ich habe (fast) immer recht :wink: .</p><p></p><p>Die Grundaussage dieser Gleichung ist gar nicht so falsch. Bei der Zersetzung von Ozon entsteht als Zwischenprodukt ein Hydroxylradikal (OH aus der Gleichung) und dieses Radikal ist sehr viel reaktiver als Ozon selbst. Diese Tatsache macht man sich dort zu nutze, wo der Abbau von Ammonium/Ammoniak mittels Ozon als erstes Ziel erreicht werden soll. Durch die Einstellung des pH-Wertes auf über 9 bilden sich vermehrt die Hydroxylradikale und gleichzeitig ist dann ein höherer Anteil des Ammoniums in der oxidierbaren Ammoniakform.</p><p>Im Wasser von Koiteichen ist dies nicht relevant. Der pH-Wert ist niedriger und durch vorhandenes Carbonat und Bicarbonat wird obige Reaktion unterbunden. Dies ist die Erklärung, warum praktisch kein Abbau von Ammonium/Ammoniak im Teichwasser durch Ozon stattfindet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 459283, member: 7611"] Hallo Holger, ich habe (fast) immer recht :wink: . Die Grundaussage dieser Gleichung ist gar nicht so falsch. Bei der Zersetzung von Ozon entsteht als Zwischenprodukt ein Hydroxylradikal (OH aus der Gleichung) und dieses Radikal ist sehr viel reaktiver als Ozon selbst. Diese Tatsache macht man sich dort zu nutze, wo der Abbau von Ammonium/Ammoniak mittels Ozon als erstes Ziel erreicht werden soll. Durch die Einstellung des pH-Wertes auf über 9 bilden sich vermehrt die Hydroxylradikale und gleichzeitig ist dann ein höherer Anteil des Ammoniums in der oxidierbaren Ammoniakform. Im Wasser von Koiteichen ist dies nicht relevant. Der pH-Wert ist niedriger und durch vorhandenes Carbonat und Bicarbonat wird obige Reaktion unterbunden. Dies ist die Erklärung, warum praktisch kein Abbau von Ammonium/Ammoniak im Teichwasser durch Ozon stattfindet. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
Oben