Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 459728" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Leute!</p><p></p><p>Wenn mich jemand fragt, warum ich in den Gramm Bereich gehe - kommt von mir eine ganz einfache Antwort:</p><p>- Sander sagt für den Süßwasserbereich als Faustregel 10mg pro 100Liter Wasser. </p><p></p><p>Macht also für unseren 45m³ Teich 4,5 Gramm. </p><p>Es erscheint mir persönlich nur allzu logisch, dass ich mit einem 300mg Gerät für ein Aquarium an einem 30m³ Teich nicht den gleichen positiven Effekt von der Wirkung von Ozon erzielen kann. </p><p></p><p>Wenn es nur um farbloses Wasser geht, kann man auch einen Eiweißabschäumer installieren, der holt auch eine Menge an Farbstoffen aus dem Wasser. Aber mit Ozon ist eben viel mehr möglich, allerdings nur in der passenden Dosierung.</p><p></p><p>Das schon einige ihre Koi mit Ozon gehimmelt haben, liegt wohl auch daran, dass sie sich nicht an obige Faustregel gehalten haben, sondern wesentlich mehr Ozon pro 100L Wasser verwendet haben. Daraus resultieren dann auch die tollen Geschichten. </p><p></p><p>Wie gesagt, bislang kenne ich nur Einen, der mit Ozon seinen Bestand gehimmelt hat, und da traf die Überdosierung offensichtlich zu! :wink: Und dass derjenige dann übervorsichtig ist/wird steht auch außer Frage - auch wenn man selber schuld für sein Handeln ist.</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 459728, member: 8725"] Hallo Leute! Wenn mich jemand fragt, warum ich in den Gramm Bereich gehe - kommt von mir eine ganz einfache Antwort: - Sander sagt für den Süßwasserbereich als Faustregel 10mg pro 100Liter Wasser. Macht also für unseren 45m³ Teich 4,5 Gramm. Es erscheint mir persönlich nur allzu logisch, dass ich mit einem 300mg Gerät für ein Aquarium an einem 30m³ Teich nicht den gleichen positiven Effekt von der Wirkung von Ozon erzielen kann. Wenn es nur um farbloses Wasser geht, kann man auch einen Eiweißabschäumer installieren, der holt auch eine Menge an Farbstoffen aus dem Wasser. Aber mit Ozon ist eben viel mehr möglich, allerdings nur in der passenden Dosierung. Das schon einige ihre Koi mit Ozon gehimmelt haben, liegt wohl auch daran, dass sie sich nicht an obige Faustregel gehalten haben, sondern wesentlich mehr Ozon pro 100L Wasser verwendet haben. Daraus resultieren dann auch die tollen Geschichten. Wie gesagt, bislang kenne ich nur Einen, der mit Ozon seinen Bestand gehimmelt hat, und da traf die Überdosierung offensichtlich zu! :wink: Und dass derjenige dann übervorsichtig ist/wird steht auch außer Frage - auch wenn man selber schuld für sein Handeln ist. lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
Oben