Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="holger_0" data-source="post: 459857" data-attributes="member: 10584"><p>klingt zwar schön, aber kannst du getrost vernachlässigen....</p><p></p><p>erstens sind die wassermengen zu groß, zweitens die kontaktzeiten zu gering, drittens die ozonmengen zu gering (vorausgesetzt ich habe eine normale anlage, welche ich a: überhaupt betreiben darf, b: vom laien händelbar ist) 4. kommt es auf das medikament an.</p><p></p><p>medikamentierung im teich ist eigentlich verboten, es sei denn du kannst ausschließen das medikamentiertes wasser in den abwasserkanal landet. das ist in den meißten teichen nicht der fall.</p><p></p><p>.</p><p></p><p>der ansatz mit dem rieselfilter ist jedoch gut, aber auch hier gilt dann der enorme energieverbrauch für den sauerstoffkonzentrator für 100 % o2 sättigung. der rieselfilter allein sorgt schon mit atmosph. luft im gegenstrom betrieben für einen optimalen gasausgleich und sättigungen um die 100 % .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="holger_0, post: 459857, member: 10584"] klingt zwar schön, aber kannst du getrost vernachlässigen.... erstens sind die wassermengen zu groß, zweitens die kontaktzeiten zu gering, drittens die ozonmengen zu gering (vorausgesetzt ich habe eine normale anlage, welche ich a: überhaupt betreiben darf, b: vom laien händelbar ist) 4. kommt es auf das medikament an. medikamentierung im teich ist eigentlich verboten, es sei denn du kannst ausschließen das medikamentiertes wasser in den abwasserkanal landet. das ist in den meißten teichen nicht der fall. . der ansatz mit dem rieselfilter ist jedoch gut, aber auch hier gilt dann der enorme energieverbrauch für den sauerstoffkonzentrator für 100 % o2 sättigung. der rieselfilter allein sorgt schon mit atmosph. luft im gegenstrom betrieben für einen optimalen gasausgleich und sättigungen um die 100 % . [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
Oben