Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 460200" data-attributes="member: 8725"><p>Ich weiß jetzt nicht, ob ein Aquarium oder ein Koiteich stärker belastet wird! Außerdem hat nicht jeder einen Trommler, Vlieser, EBF am Koiteich. Gerade deswegen schreibe ich mittlerweile zum Tausendsten mal, man kann und sollte zum Thema Ozon keine Pauschalaussagen treffen.</p><p>Inwieweit es jetzt eine Rolle spielt, ob man mit Sauerstoff oder mit Luft Ozon erzeugt - entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist, 1g Ozon sind 1g - egal ob aus 5Liter Luft hergestellt oder mit 1Liter Sauerstoff. 1g bleibt 1g.</p><p></p><p>Was ich auch bereits ausgeführt habe, 1g Sander erzeugt mit Sauerstoff betrieben auch bis 4g Ozon! Im Gegenzug - ein 4g Chinaozongenerator liefert bei Luftbetrieb auch nicht viel mehr als 1-1,5g Ozon. </p><p></p><p>Daher nochmals meine Bitte - haut nicht alles in einen Topf! </p><p></p><p>Ozoneinsatz gehört geplant und auch überlegt - und das versuchen wir in unserem Forum zu vermitteln. Wir sagen keinem User, er soll sich ein 10g an den Teich stellen - auf 100% Leistung gehen und schauen was mit seinen Fischen passiert! Das werden alle bestätigen, die bei uns angemeldet sind. </p><p>Es wird immer darauf Wert gelegt, mit kleiner Leistung zu beginnen und die Fische zu beobachten. Erst nach einiger Zeit kann/sollte dann die Leistung erhöht werden, wenn noch Bedarf ist. Und wir weisen unsere User auch auf die Gefahren von Ozon hin. Aber wir betreiben sicher keine Panikmache - jeder Teichliebhaber muss selber entscheiden, was er wann und wie einsetzen will!</p><p></p><p>Ich bin jetzt mal raus - das mit holger hab ich zumindest zum Teil geklärt, aber auf die Erklärung zu den 2g und dem angeblichen Gesetz in Deutschland bin ich gespannt! Ich hoffe dazu kommt noch was, am Besten in einem neuen Thread!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 460200, member: 8725"] Ich weiß jetzt nicht, ob ein Aquarium oder ein Koiteich stärker belastet wird! Außerdem hat nicht jeder einen Trommler, Vlieser, EBF am Koiteich. Gerade deswegen schreibe ich mittlerweile zum Tausendsten mal, man kann und sollte zum Thema Ozon keine Pauschalaussagen treffen. Inwieweit es jetzt eine Rolle spielt, ob man mit Sauerstoff oder mit Luft Ozon erzeugt - entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist, 1g Ozon sind 1g - egal ob aus 5Liter Luft hergestellt oder mit 1Liter Sauerstoff. 1g bleibt 1g. Was ich auch bereits ausgeführt habe, 1g Sander erzeugt mit Sauerstoff betrieben auch bis 4g Ozon! Im Gegenzug - ein 4g Chinaozongenerator liefert bei Luftbetrieb auch nicht viel mehr als 1-1,5g Ozon. Daher nochmals meine Bitte - haut nicht alles in einen Topf! Ozoneinsatz gehört geplant und auch überlegt - und das versuchen wir in unserem Forum zu vermitteln. Wir sagen keinem User, er soll sich ein 10g an den Teich stellen - auf 100% Leistung gehen und schauen was mit seinen Fischen passiert! Das werden alle bestätigen, die bei uns angemeldet sind. Es wird immer darauf Wert gelegt, mit kleiner Leistung zu beginnen und die Fische zu beobachten. Erst nach einiger Zeit kann/sollte dann die Leistung erhöht werden, wenn noch Bedarf ist. Und wir weisen unsere User auch auf die Gefahren von Ozon hin. Aber wir betreiben sicher keine Panikmache - jeder Teichliebhaber muss selber entscheiden, was er wann und wie einsetzen will! Ich bin jetzt mal raus - das mit holger hab ich zumindest zum Teil geklärt, aber auf die Erklärung zu den 2g und dem angeblichen Gesetz in Deutschland bin ich gespannt! Ich hoffe dazu kommt noch was, am Besten in einem neuen Thread! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
Oben