Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 460488" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Ekki,</p><p></p><p>Deine Frage ist mir glatt "durchgerutscht", sorry.</p><p>Mit dem Einsatz von Ozon verändert man ohne Frage die mikrobiologische Zusammensetzung des Teichwassers/Biofilms. Dies ist sehr stark von den Parametern ab. Daher kann man schwer beurteilen wohin die Reise geht. Ich halte gleichbleibende Bedingungen für sehr wichtig um den Koi ein stressfreies Habitat anzubieten. Schalte ich als Beispiel die Ozonanlage alle 14 Tage für einige Tage ab, bedeutet dies möglicherweise ein massive Veränderung und damit Stress. Kritisch sehe ich auch die Abschaltung von Ozon in der Übergangszeit zu tieferen Temperaturen. Plötzlich wird Nitrit nicht mehr oxidiert und die NOB, falls überhaupt noch nennenswert vorhanden, haben durch niedrige Temperaturen kaum eine Chance dies auszugleichen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 460488, member: 7611"] Hallo Ekki, Deine Frage ist mir glatt "durchgerutscht", sorry. Mit dem Einsatz von Ozon verändert man ohne Frage die mikrobiologische Zusammensetzung des Teichwassers/Biofilms. Dies ist sehr stark von den Parametern ab. Daher kann man schwer beurteilen wohin die Reise geht. Ich halte gleichbleibende Bedingungen für sehr wichtig um den Koi ein stressfreies Habitat anzubieten. Schalte ich als Beispiel die Ozonanlage alle 14 Tage für einige Tage ab, bedeutet dies möglicherweise ein massive Veränderung und damit Stress. Kritisch sehe ich auch die Abschaltung von Ozon in der Übergangszeit zu tieferen Temperaturen. Plötzlich wird Nitrit nicht mehr oxidiert und die NOB, falls überhaupt noch nennenswert vorhanden, haben durch niedrige Temperaturen kaum eine Chance dies auszugleichen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
Oben