Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 460502" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Mikrobe!</p><p></p><p>Danke erstmal für deine Antworten!</p><p></p><p>Also, wenn ich mir jetzt solche Teststreifen besorge, dann muss ich aber den Teich selber messen! </p><p>Es ist doch klar, dass ich z.B. in der Rücklaufleitung einen noch eventuell leicht erhöhten "Restozongehalt" habe, aber sobald sich dieses Wasser mit dem gesamten Teichvolumen vermischt ist der Verdünnungsfaktor ja mit entscheidend!</p><p></p><p>Noch verbliebenes "Restozon" wird dann ja sofort wieder mit irgendwelchen Stoffen reagieren und zerfallen. Und einen sterilen bzw. destillierten Teich kenne ich nicht!</p><p></p><p>Und meiner Meinung nach betreiben wir beim Koihobby sehr wohl Intesive Massentierhaltung. Ich kenne eigentlich so gut wie keinen Teich, der nicht überbesetzt ist, und wir nur durch technische Hilfsmittel versuchen das Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Nichts anderes wird in der Fischwirtschaft gemacht, natürlich noch extremer. Nur wie viele stellen pro Koi wirklich 5000Liter oder mehr zur Verfügung?</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 460502, member: 8725"] Hallo Mikrobe! Danke erstmal für deine Antworten! Also, wenn ich mir jetzt solche Teststreifen besorge, dann muss ich aber den Teich selber messen! Es ist doch klar, dass ich z.B. in der Rücklaufleitung einen noch eventuell leicht erhöhten "Restozongehalt" habe, aber sobald sich dieses Wasser mit dem gesamten Teichvolumen vermischt ist der Verdünnungsfaktor ja mit entscheidend! Noch verbliebenes "Restozon" wird dann ja sofort wieder mit irgendwelchen Stoffen reagieren und zerfallen. Und einen sterilen bzw. destillierten Teich kenne ich nicht! Und meiner Meinung nach betreiben wir beim Koihobby sehr wohl Intesive Massentierhaltung. Ich kenne eigentlich so gut wie keinen Teich, der nicht überbesetzt ist, und wir nur durch technische Hilfsmittel versuchen das Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Nichts anderes wird in der Fischwirtschaft gemacht, natürlich noch extremer. Nur wie viele stellen pro Koi wirklich 5000Liter oder mehr zur Verfügung? lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
Oben