Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 461472" data-attributes="member: 2853"><p>Also das Thema Hauptstrombegasung/Teilstrombegasung scheint echt schwer zu sein. Für unsere Teiche wird eher zu Teilstrombegasung tendiert, da nach wie vor Reaktoren als wichtiger Bestandteil bei Anwendung von Ozon angesehen werden. </p><p>Die Ozonisierung von 15% des Teichvolumens gelten z.B. bei der Fa. Sander als Richtwert. </p><p>Theoretisch wäre eine Hauptstrombegasung im Verhältnis 1:1 ideal, scheitert aber in der Praxis an der Wirtschaftlichkeit bzw. an den Kosten eines geeigneten Reaktors.</p><p>Und wer meint mit einem stat. Mischer wäre alles einfach, der irrt :lol: </p><p></p><p>Ich behaupte mal, die Effizienz von stat. Mischern ist bei 50%, höchstens. </p><p>Bei Reaktoren weitaus höher!</p><p></p><p>Man kann es drehen wie man will, ich denke 2 Dinge gehören bei Ozonanwendung dazu. Redoxwert messen (nicht regeln) und ein Ozontestkit mit niedrigster Skalierung.</p><p></p><p>Ansonsten kann man wenig fundierte Aussagen treffen und genau das kann "schlimm" enden :wink: </p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p><p></p><p>P.S. @Holger</p><p>Welchen Redoxwert hast du bei deiner Anlage?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 461472, member: 2853"] Also das Thema Hauptstrombegasung/Teilstrombegasung scheint echt schwer zu sein. Für unsere Teiche wird eher zu Teilstrombegasung tendiert, da nach wie vor Reaktoren als wichtiger Bestandteil bei Anwendung von Ozon angesehen werden. Die Ozonisierung von 15% des Teichvolumens gelten z.B. bei der Fa. Sander als Richtwert. Theoretisch wäre eine Hauptstrombegasung im Verhältnis 1:1 ideal, scheitert aber in der Praxis an der Wirtschaftlichkeit bzw. an den Kosten eines geeigneten Reaktors. Und wer meint mit einem stat. Mischer wäre alles einfach, der irrt :lol: Ich behaupte mal, die Effizienz von stat. Mischern ist bei 50%, höchstens. Bei Reaktoren weitaus höher! Man kann es drehen wie man will, ich denke 2 Dinge gehören bei Ozonanwendung dazu. Redoxwert messen (nicht regeln) und ein Ozontestkit mit niedrigster Skalierung. Ansonsten kann man wenig fundierte Aussagen treffen und genau das kann "schlimm" enden :wink: Viele Grüße Hans P.S. @Holger Welchen Redoxwert hast du bei deiner Anlage? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
Oben