Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 476202" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Hans!</p><p></p><p>Ehrlich gesagt, komme ich mir ein bisschen veräppelt vor! :wink: </p><p></p><p>Wenn man es rein theorethisch betrachtet, und die Erzeugung von Ozon zu 100 Prozent genau nach diesen Überlegungen ablaufen würde, wäre das was du annimmst richtig!</p><p>ABER - in der Realität wirst du wahrscheinlich deinen 500mg Sander gar nicht so weit runterregeln können (bzw. wäre er wahrscheinlich fast ausgeschaltet), dass er nicht immer noch mehr Ozon mit Sauerstoff erzeugt als mit feuchter Luft! </p><p>Warum?</p><p>Nun, zur Erzeugung von Ozon sind nun einmal die vorhanden O-Moleküle entscheidend. In Luft sind ja nur eine begrenzte Menge an diesen O-Molekülen pro Volumenstrom verfügbar, während bei der Verwendung von Sauerstoff nahezu 100% O-Moleküle pro Volumenstrom vorhanden sind.</p><p>Somit ist es um ein x-faches einfacher mit Sauerstoff eine gewissen Ozonmenge bzw. auch eine höhere Ozonkonzentration zu erreichen als mit Luft. Du kannst auch nur mit reinem Sauerstoff überhaupt eine gewisse Konzentration erreichen - einfach mehr als mit Luft möglich ist, weil in der Luft ja nur ein Bruchteil freier O-Moleküle vorhanden sind.</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 476202, member: 8725"] Hallo Hans! Ehrlich gesagt, komme ich mir ein bisschen veräppelt vor! :wink: Wenn man es rein theorethisch betrachtet, und die Erzeugung von Ozon zu 100 Prozent genau nach diesen Überlegungen ablaufen würde, wäre das was du annimmst richtig! ABER - in der Realität wirst du wahrscheinlich deinen 500mg Sander gar nicht so weit runterregeln können (bzw. wäre er wahrscheinlich fast ausgeschaltet), dass er nicht immer noch mehr Ozon mit Sauerstoff erzeugt als mit feuchter Luft! Warum? Nun, zur Erzeugung von Ozon sind nun einmal die vorhanden O-Moleküle entscheidend. In Luft sind ja nur eine begrenzte Menge an diesen O-Molekülen pro Volumenstrom verfügbar, während bei der Verwendung von Sauerstoff nahezu 100% O-Moleküle pro Volumenstrom vorhanden sind. Somit ist es um ein x-faches einfacher mit Sauerstoff eine gewissen Ozonmenge bzw. auch eine höhere Ozonkonzentration zu erreichen als mit Luft. Du kannst auch nur mit reinem Sauerstoff überhaupt eine gewisse Konzentration erreichen - einfach mehr als mit Luft möglich ist, weil in der Luft ja nur ein Bruchteil freier O-Moleküle vorhanden sind. lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozoneinbringung zur Nitritoxydation
Oben